Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ortung Der Leitungsunterbrechungen; Verfolgen Des Verlaufs Der Installation Im Gesamten Gebäude; Nachweis Der Steckdosen Und Schalter In Der Gebäudeinstallation - Sonel LKZ-700 Bedienungsanleitung

Kabelsuchgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3 Ortung der Leitungsunterbrechungen

Bei mehradrigen Leitungen ist auf die Erdung aller Leitungen, außer
der zu prüfenden, am besten an beiden Enden zu achten, weil das Sig-
nal des Senders sich auch über die Kapazitäten zwischen den Leitun-
gen übertragen kann und dadurch eine Ortung der Unterbrechung un-
möglich macht. Man muss auch unbedingt das andere Ende (nicht an-
geschlossen an den Sender) der unterbrochenen Leitung erden.
Die Vorgehensweise ist die gleiche wie unter Punkt 7.2.2. An der Unter-
brechungsstelle in der Leitung verschwindet das Signal.
7.4 Verfolgen des Verlaufs der Installation im
gesamten Gebäude
Im Verteilerkasten die interne Stromversorgungsleitung abschalten.
Sender einschalten mit der Taste 3
Mit der Taste 5
Senders einstellen.
Mit der Taste 4
len; es müsste die Diode 9 „OUTPUT OK" aufleuchten.
Eine der Buchsen 1 , 2 des Senders an den abgetrennten Schutzleiter
der internen Leitung und die andere an die Klemme der Schutzerde an
schließen.
Empfänger einschalten mit der Taste 14
Mit der Taste 15
einstellen.
Den Empfängerkopf längs der zu prüfenden Leitung verschieben (Abb.6)
und sich dabei nach dem Maximum des empfangenen Signals richten. Die
Taste 16
drücken, um die Genauigkeit der Ortung zu erhöhen (Punkt
ZOOM
7.1).
7.5 Nachweis der Steckdosen und Schalter in
der Gebäudeinstallation
Das Abschalten des Schutzleiters ist mit Lebensgefahr für die Ausfüh-
renden der Ortung und unbeteiligte Personen verbunden. Vor den Mes-
sungen ist zu überprüfen, ob die zu prüfenden Leitungen noch unter
Spannung stehen. Wenn ja, dann ist die Spannung absolut abzuschal-
ten. Wenn möglich, sollte man auch den Phasenleiter abtrennen. Es ist
abzusichern, dass sich im Gefahrengebiet keine unbeteiligte Personen
befinden. Nach Beendigung der Ortung ist unverzüglich wieder der
Schutzleiter oder die Erdung des Nullleiters anzuschließen.
Im internen Verteilerkasten alle Schutz- und Nullleiter abschalten.
Den Sender einschalten mit der Taste 3
Achtung:
OUTPUT
den gewünschten Pegel des Ausgangssignals des
POWER
das Spannungsverfahren „E" oder „AUTO" einstel-
MODE
den Empfänger nach dem Spannungsverfahren „E"
MODE
WARNUNG:
   
Sonel S.A.
.
.
.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis