■ Dieses Dokument enthält die Installationsanleitung folgender Split-Systeme mit Wasserkondensation zur Luftkühlung: FW009-C • FW014-C • FW018-C • FW024-C • FW040-C • FW050-C • FW064-C Ein Split-System mit Wasserkondensation besteht aus: • einem Innengerät (IG) - das kann ein Wandgerät, eine Kassette, ein Kanal-Klimagerät oder eine Konsole sein;...
Beschreibung Wasserausgang Wassereingang Absperrventil Flüssigkeitsleitung Absperrventil Saugleitung HD Schrader-Anschluss Jedes VS-Modell besteht aus 4 Varianten, spezifiziert durch ein Optionspaket. Das entspricht den letzten beiden Ziffern des Artikelcodes (die ersten sechs betreffen den Modell-Code): OHNE ND-Druckregler MIT ND-Druckregler OHNE Verstärkte Schalldämmung z.B.
INSTALLATIONS- UND WARTUNGSHANDBUCH FW Produktlinie nur zur Kühlung – Monosplit dreiphasig Funktionsschema 5 FLÜSSIGKEITSZEICHNUNG Schrader Ventil Druckregler Option Schrader Ventil HD Druckregler Kapillare Schrader Ventil Schrader Ventil 6 INSTALLATION : EINHEITEN EINBAUEN Dieser Absatz erklärt wie einen Platz zu wählen um die VS zu installieren und ein zu richten. Siehe die IG beiliegende Dokumentation (mit dem IG mitgeliefert).
Installation Einheiten installieren ■ Die VS dürfen nicht in aggressiven Umgebungen installiert werden. Es sind folglich Orte mit aggressiven Dämpfen, Flüssigkeitsspritzern, erhöhter Staubbelastung und solche in Meeresnähe zu meiden. Es ist sicherzustellen, dass die Installationsbereiche der Einheiten robust sind. Es müssen sämtliche Vorkehrungen getroffen werden, um Vibrationsübertragungen zu verhindern.
Installation Anschluss der Kältemittelleitungen ■ Es ist ratsam, umfassende Vorsichtsmaßnahmen für die Installation der Kältemittelleitungen zu ergreifen. Insbesondere die Anzahl der Rohrbiegungen muss beschränkt sein. Die Saugleitung 2% neigen und Ölfallen vorsehen, um eine gute Ölzirkulation zu gewährleisten. Es muss sichergestellt sein, dass in die Rohrleitungen keine Verschmutzungen sowie Feuchtigkeit gelangen kann.
Installation Anschluss des Expansionsventils ■ Expansionsventil Einspritzorgan Richtung des Innengerätes zum Verflüssiger Montagereihenfolge anzeigt Dichtigkeitskontrolle ■ Sind die Geräte angeschlossen, muss die Dichtigkeit kontrolliert werden. Dabei müssen die Schraderventile stets geschlossen bleiben: • Mit Stickstoff unter Druck setzen und prüfen, ob der Druck gehalten wird. Die empfindlichen Stellen mit einem Lecksuchgerät prüfen.
Die VS‘s sind so konzipiert, dass sie mit einer Wassertemperatur von +15°C und einem Druck von 4 bar betrieben werden. Die nominellen Wasserströme (d.h. zum Zuführen der nominalen Kälteleistung) der VS‘s ersehen Sie in den nachstehenden Tabellen: Nennwasserdurchsatz für eine Wassereintrittstemperatur von +15°C FW009-C FW014-C FW018-C FW024-C...
Seite 11
Funktion „elektrische Widerstandsheizung“ auf der Benutzeroberfläche berücksichtigen. Die Angaben für das GC-Netzkabel sind in der folgenden Tabelle aufgeführt, wobei die endgültige Wahl unter der Verantwortung des Installateurs bleibt. Verflüssiger-Netzkabel und Innengerät ohne elektrische Heizung FW009-C FW014-C FW018-C FW024-C...
Die Installation muss von einer dafür zugelassenen und kompetenten Fachkraft durchgeführt werden. Vor jedem Eingriff muss die Anlage spannungslos geschaltet werden. Innengeräte und Verflüsssigungssätze sind gemäß der Schaltpläne ELEKTRISCHER ANSCHLUSS anzuschließen (siehe Seite 17/18). Elektrischer Anschluss FW009-C /FW014-C /FW018-C / FW024-C ■ Kompressorkondensator C1 Anschlussleiste...
Sobald die Dichtigkeit überprüft wurde, müssen die Schraderventile geöffnet werden. Die Einheiten sind vorgefüllt für 4 Meter Rohrlänge. Bei längeren Rohrleitungen muss nachgefüllt werden, um bei HD-, ND-Temperaturen, Überhitzung und Unterkühlung (an Manometern abgelesene Messungen) eine korrekte Funktion zu gewährleisten. Modell FW009-C FW014-C FW018-C FW024-C...
Betrieb Anlagenstart ■ Achtung: Die Inbetriebnahme muss von einer dafür zugelassenen und kompetenten Person durchgeführt werden. Vor dem Start: • Sicherstellen, dass die elektrischen Anschlüsse fest angezogen sind. • Sicherstellen, dass das Innengerät und der Verflüssigungssatz waagerecht installiert sind. • Sicherstellen, dass die Kondensatleitung angeschlossen ist. •...
Ventileinstellung verwendet werden. Der Druck sinkt, wenn die Schraube im Uhrzeigersinn gedreht wird, und steigt, wenn sie gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird. Die korrekte Einstellung des Wasserregulierventils ist diejenige, die zu den folgenden Kondensationstemperaturen führt: FW009-C FW014-C FW018-C...
Betrieb Betriebsgrenzen ■ Um die Unversehrtheit des Gerätes zu gewährleisten, muss sichergestellt werden, dass die Wassereintrittstemperatur des Gerätes immer innerhalb des angegebenen Temperaturbereiches liegt: Minimale Wassereintrittstemperatur +5°C Maximale Wassereintrittstemperatur +43°C Um die Unversehrtheit des VS zu gewährleisten, muss sichergestellt werden, dass die Außenumgebungstemperatur des Gerätes immer innerhalb des angegebenen Temperaturbereiches liegt: Minimale Umgebungstemperatur +5°C...
Wartung / Anhang Wartung ■ Achtung: Die Wartung muss von einer dafür zugelassenen und kompetenten Fachkraft durchgeführt werden. Die Häufigkeit der Wartung ist der Umgebung und den Nutzungsbedingungen der Anlage anzupassen, mindestens aber einmal jährlich. Während der Wartung ist es unter anderem ratsam: •...
ANSCHLUSSLEISTE AUSSENGERÄT : OPTIONEN : G – Stromschutz Die op onalen Elemente sind mit einer gestrichelten Linie umrahmt L/L1 – Phase A – Näherungsschalter N – Neutral B – Automa scher ND-Druckregler 1 – Kompressor 6/7 – ND-Druckregler (Op on B) LEGENDE: Die Drahtnummern sind unterstrichen HINWEIS:...
Seite 19
OPTIONEN : Die optionalen Elemente sind mit einer gestrichelten Linie umrahmt A – Näherungsschalter B – Automatischer ND-Druckregler LEGENDE: Die Kabelnummern sind unterstrichen CP1 – Phasenregler F1 – Allgemeine Schutzvorrichtung (Installateur) F2 – Schutzvorrichtung – Steuerkreis F6 – HD-Druckregler mit manuellem Zurücksetzen F7 –...
Seite 20
Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Dieses Produkt muss an einer autorisierten Recycling-Stelle für elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden.