Seite 2
Sehr geehrte(r) ELMOTO Fahrerin und Fahrer, Wir freuen uns, dass Sie sich für unser ELMOTO entschieden haben und begrüßen Sie herzlich im Kreis der urbanen Stylerider. Dieses Handbuch beinhaltet Hinweise über die richtige Handhabung, Inspektion und Wartungsintervalle Ihres ELMOTO. Zu Ihrer Sicherheit und um ein komfortables Fahren zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, dieses Handbuch vor der ersten Benutzung sorgfältig durchzulesen.
Allgemeines Verwendete Symbole Warnt vor möglichen Gefahren für das ELMOTO oder andere Gegenstände hin. Warnt vor gesundheitlichen Gefahren und möglichen Verletzungsrisiken. Weist auf hilfreiche Tipps und besondere Informationen hin.
• Zum Führen des ELMOTOs benötigen Sie einen Führerschein der Klasse B oder M. • Bitte fahren Sie, gemäß der jeweiligen Gesetzgebung in Ihrem Land, Ihr ELMOTO nur mit einem dieser Fahrzeugklasse zugeordneten Schutzhelm und Versicherung. • Es besteht Versicherungspflicht •...
Seite 6
Das Öffnen oder manipulieren der elektrischen und mechanischen Komponenten des Antriebs und des Akkus, können ernsthafte Verletzungen zur Folge haben und führen zum Erlöschen des Garantieanspruchs. • Beschädigte elektrische Bauteile und Kabel können zu Kurzschlüssen führen und müssen von einem ELMOTO-Fachhändler ersetzt werden. •...
Allgemeines Inbetriebnahme Vor der ersten Fahrt ELMOTO bitte vollständig laden • Positionierung der Reflektoren Jedes Fahrzeug wird mit zwei Seitenreflektoren und einem Kennzeichenhalter mit Reflektor ausgeliefert. Diese sind – wie untenstehend beschrieben – anzubringen. (Falls diese an Ihrem Fahrzeug nicht angebracht sind, kontaktieren Sie bitte Ihren ELMOTO-Händler.)
Seite 8
Allgemeines Vor jeder Fahrt Überprüfen Sie das ELMOTO auf folgende Punkte: • äußerlich erkennbare Schäden. • der Stecker vom Ladegerät entfernt ist. • die Ladung des Akkus ausreichend ist. • Beleuchtung und Hupe funktionieren. • ausreichender Reichendruck und Profil. •...
Eng anliegende und bequeme Kleidung tragen • Geeignetes Schuhwerk (keine Stöckelschuhe oder Badelatschen o.ä.) tragen • Offene oder zu weite Kleidung beeinträchtigt unter Umständen eine sichere Fahrweise und die Reichweite des ELMOTO! Fahrweise • Fahren Sie vorausschauend und umsichtig •...
Seite 10
Allgemeines Zuladung von Gegenständen und Soziusbetrieb • Benutzen Sie für das Transportieren von Gegenständen nur einen Rucksack oder die ELMOTO-Gepäcklösung • Das zulässige Gesamtgewicht darf nicht überschritten werden • Das Bike ist für 1 Person zugelassen • Zulässiges Gesamtgewicht HR-2: 170 Kg...
Bedienung und Steuerung Zündschloss Mögliche Schalterstellungen Schlüssel abgezogen • Alle Funktionen ausgeschaltet • Bike kann bewegt werden • Fahrzeugpflege möglich Schlüssel eingesteckt und in Stellung „Fahren“ • Alle Funktionen einsatzbereit • Bike fahrbereit • Schlüssel kann in dieser Position nicht abgezogen werden Achtung: Kein Motorgeräusch! Gasgriff aktiv!
Bedienung und Steuerung Display Nach dem Einschalten erleuchten die Anzeigen im Display. Akkuanzeige • 10 Punkte entsprechen 100%, d.h. pro Punkt 10%. • theoretische Reichweite: 5 km pro Punkt. • Bei Restleistung < 10% blinkt die letzte rote LED. • Laden: Akkuanzeige läuft von unten nach oben •...
Bedienung und Steuerung Schaltereinheit Lichtschalter • Durch kurzes Drücken des grünen Lichtschalters wird das Fahrzeuglicht (Frontlampe & Rücklicht) ein- bzw. ausgeschaltet • In eingeschaltetem Zustand leuchtet im Cockpit eine Kontrollleuchte Hupe • Durch Drücken des roten Schalters ertönt die Hupe Alle Funktionen nur wenn Schlüssel in Stellung „Fahren“...
Bedienung und Steuerung Gasgriff • Drehen am Gasgriff ändert die Geschwindigkeit • Zu schnelles Drehen nach Möglichkeit vermeiden Achtung: Gasgriff ist in Schlüsselschalter-Stellung „Fahren“ sofort aktiv! Kein Motorgeräusch im Stillstand!!!
Bedienung und Steuerung Spiegel • Den Spiegel vor der Fahrt auf den Fahrer einstellen • Grobeinstellen der Position: Gehäuse mit Halter verstellen • Feineinstellen der Position: Spiegelgehäuse verstellen • Spiegel regelmäßig reinigen...
Bedienung und Steuerung Seitenständer • Der Seitenständer hält das ELMOTO in einer leicht geneigten Position. • ELMOTO auf festem Untergrund stellen • Seitenständer bis zum Anschlag ausklappen • Zum Einklappen Bike aufrichten und mit rechtem Fuß den Seitenständer bis zum Anschlag wieder einklappen Achtung: Bei Entlastung oder leichtem Vorrollen kann der Ständer einklappen - Sturzgefahr!
Bedienung und Steuerung Ladevorgang • Mit dem Ladegerät wird die Batterie geladen • Zum Anschluss wird eine Schukodose mit einer Absicherung von 16A benötigt • Eine Überladung der Batterie ist ausgeschlossen. Das Ladegerät beendet den Ladevorgang automatisch 4A Standardladegerät Unbedingt vergewissern, dass bei Benutzung des Bikes das Ladegerät nicht angeschlossen ist! 8A Schnellladegerät Achtung:...
Seite 18
Bedienung und Steuerung Ladevorgang Ladegerät anschließen: • Ladestecker in die Ladebuchse am ELMOTO stecken. Originalladegerät an das Stromnetz anschließen...
Seite 19
Bedienung und Steuerung Ladevorgang Ladevorgang starten: • Ladegerät mit ELMOTO verbinden • Ladegerät am Stromnetz anschließen • Lüfter läuft an und LED leuchtet rot/gelb • Beendigung des Ladevorgangs – LED leuchtet rot/grün Ladezeiten: 4A - Standardladegerät (im Lieferumgang enthalten): •...
Pflege Fahrzeugpflege Durch aggressive Schadstoffe in der Luft und durch Streusalzwirkungen sind alle Teile eines Kraftrades vergleichsweise stark korrosionsgefährdet. Es obliegt dem Benutzer, das ELMOTO ausreichend vor diesen Einflüssen zu schützen. Dies dient der Erhaltung von Fahrzeugwert, Sicherheit und Gewährleistungsanspruch.
Ladevorgang durchführen um den Akku zu „resetten“ Bei längerer Standzeit • Um die Tiefentladung Ihres Akkus zu vermeiden sollte Ihr ELMOTO vor einer längeren Standzeit zu 30-50 % geladen sein. • Bitte prüfen Sie diesen Ladezustand regelmäßig und laden nach ca. 3 Monaten nach.
Arbeiten an den Bremsanlagen darf nur der Händler durchführen! Motor Warnung: Das ELMOTO ist zur Benutzung auf befestigten Straßen bestimmt. Überbeanspruchung im steilen und bergigen Gelände kann zu einem Motorschaden führen. Das ELMOTO ist nicht für den Offroad- oder Wettbewerbsbetrieb zugelassen.
Anspruch auf Gewährleistung. Verschleißteile (wie z.B. Beleuchtung, Glühlampen, Reifen, Bremsbeläge oder Bremsscheiben) sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. ID Bike GmbH - im folgenden ELMOTO genannt - entscheidet, ob fehlerhafte Teile ausgetauscht oder instand gesetzt werden. Kein Gewährleistungsanspruch entsteht insbesondere, wenn eine vorschriftswidrige Behandlung, insbesondere Überbeanspruchung des Fahrzeuges durch den Endabnehmer vorliegt...
Seite 25
Serviceheft Ich akzeptiere die Gewährleistungsbedingungen in diesem Heft Das Fahrzeug wurde in einwandfreiem Zustand übernommen Der Händler hat mir die Garantiebedingungen erläutert Für einen ordnungsgemäßen Garantie- oder Gewährleistungsanspruch muss dieses Feld am Tag der Auslieferung vollständig ausgefüllt und unterschrieben werden. Km-Stand bei Übergabe Datum Unterschrift...
Serviceheft Fahrzeugübergabe Datum Übergabe: Fahrgestellnummer: Monat Jahr Name: Händler-Nummer: Straße: PLZ/Ort: Händler-Stempel: Telefon: Email: Diese Urkunde ist Grundlage zur Bearbeitung von Gewährleistungsanträgen. Bei nicht oder unvollständig ausgefüllten Gewährleistungsurkunden können die Gewährleistungsanträge nicht bearbeitet werden!
Wirkung der Vorder- und Hinterradfederung, prüfen • Alle Bedienungselemente auf Funktion überprüfen • Beleuchtung/ Scheinwerfer Einstellung überprüfen • Geradeauslauf, Vorderrad- und Hinterradbremse und Fahrverhalten überprüfen Datum, Unterschrift, Stempel ELMOTO Fachhändler 500 km Inspektion (+/- 100 km) bei km ____________ durchgeführt...
Seite 28
Inspektion 10.000 km Inspektion 15.000 km Km: ___________________ Km: ___________________ Km: ___________________ Datum, Unterschrift, Stempel Datum, Unterschrift, Stempel Datum, Unterschrift, Stempel ELMOTO Fachhändler ELMOTO Fachhändler ELMOTO Fachhändler Inspektion 20.000 km Inspektion 25.000 km Inspektion 30.000 km Km: ___________________ Km: ___________________...
Seite 29
Inspektion 40.000 km Inspektion 45.000 km Km: ___________________ Km: ___________________ Km: ___________________ Datum, Unterschrift, Stempel Datum, Unterschrift, Stempel Datum, Unterschrift, Stempel ELMOTO Fachhändler ELMOTO Fachhändler ELMOTO Fachhändler Inspektion 50.000 km Inspektion 55.000 km Inspektion 60.000 km Km: ___________________ Km: ___________________...
Seite 34
Sie, uns diese Karte mit einer Kopie Ihres Kaufbeleges zurückzusenden. Als Dank erhalten Sie eine Garantieverlängerung um einen Monat kostenlos. Des weiteren bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Garantie Ihres ELMOTO auf 26 Monate zu verlängern. Ja, ich möchte die kostenlose Garantieverlängerung um einen Monat Ja, ich möchte die kostenpflichtige Garantieverlängerung um 12 Monate (+2 Monate kostenlos)
Seite 35
Ihr ELMOTO Fachhändler möchte Sie umfassend beraten und Ihr Fahrzeug kompetent warten. Hier einige Tipps für einen reibungslosen Ablauf, falls eine Inspektion oder Reparatur durchgeführt werden soll: Lassen Sie Ihr Fahrzeug ausschließlich bei einem autorisierten ELMOTO Fachhändler warten. Sprechen Sie Termine mit dem Werkstattleiter ab.