Herunterladen Diese Seite drucken

Moree STUDIO 36 LED PRO ACCU Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

DE
Bedienungsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass
Sie sich für ein Moree-Produkt entschieden haben.
SICHERHEITSHINWEISE LED-PRODUKT
Die Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch vollständig
lesen und sorgfältig aufbewahren.
GEBRAUCH
• Das Produkt nur unter Strom benutzen, nachdem es korrekt
montiert wurde und sich in technisch einwandfreiem Zustand
befindet.
• DAS PRODUKT DARF NUR IN TROCKENEN RÄUMEN BENUTZT
WERDEN.
• Das Produkt ist nur für den Betrieb, mit der Tischplatte nach
oben zeigend, zugelassen!
• Nur auf festem Untergrund verwenden und es nicht abdecken.
• Nicht auf das Produkt setzen/ stellen!
• Das Produkt nicht fallen lassen und es vor Stößen oder Schlägen
schützen.
• Das Produkt regelmäßig auf eventuelle Schadstellen prüfen.
Sollte es beschädigt sein, stellen Sie die Nutzung ein.
• Durch unsachgemäße Veränderungen oder Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
• Halten sie Kinder und Kleinkinder stets vom Produkt, von
Batterien und Verpackungsmaterial fern, es besteht Unfallge-
fahr, Gefahr eines Verschluckens und Erstickungsgefahr!
LADEVORGANG
• DAS PRODUKT DARF NUR IN TROCKENEN RÄUMEN GELADEN
WERDEN.
• Das Produkt darf nur in ausgeschalteten Zustand geladen werden.
• Geladene Akkus sind vom Ladegerät zu trennen.
• Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten oder Fremd-
körper in das Produkt und in die Ladebuchse gelangen.
• Die Kontakte der Ladebuchse dürfen nicht mit Schmutz oder metal-
lischen Gegenständen (wie Schlüsseln) in Berührung kommen.
• Nur das mitgelieferte Akkuladegerät zum Aufladen des
Produktes verwenden.
• Prüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem Ladegerät
mit der Netzspannung übereinstimmt.
• Vor dem Öffnen des Produktes den Netzstecker aus der Steck-
dose ziehen.
• Immer am Netzstecker, nie am Kabel ziehen.
• Das Produkt muss vor dem Entfernen des Akkus von der
Netzstromversorgung getrennt werden.
• Vorsicht! Bei Demontage nicht In die eingeschaltete Lichtquelle sehen.
WARTUNG
• Defekte Komponenten müssen ausschließlich durch Ersatz-
teile vom Hersteller ersetzen werden.
• Reparaturen & Austausch müssen durch Fachpersonal erfolgen.
Technische Daten LED-Produkt
Auf Grund des Produktionsprozesses kann sich die Tischplatte
leicht nach innen wölben.
Maße:
B 70 x L 100 cm, H 36, 45, 75, 105cm
Material/ Farbe:
ABS, glänzend, weiß transluzent,
UV-beständig, Edelstahl gebürstet
Gewicht:
ca. 46/47/50/54 kg
Leuchtmittel:
Multicolor LEDs, max. 13 Watt
Bleigel-Akku (SLA):
12V, 18 Ah
Betriebsdauer:
ca. 25 h
Schutzklasse:
III
Schutzgrad:
IP 20, für Innenbereich geeignet
Umgebungstemperatur: MAX 0 ... +40°C
Ladegerät:
110/240V~ 50/60Hz, Vout 12V, 3A
Moree Produkte entsprechen
europäischen Richtlinien/ Normen.
Aufbau
BITTE DIE SCHUTZFOLIEN ENTFERNEN !
Ein/ Aus Schalter
2) Kabel
anschließen
1)
Tischgestell
3) Tischoberteil
zusammenbauen
verschrauben
8 x Schrauben
8 x Schrauben
Ladebuchse
4) 4 x Füße 4mm
einstellbar
4mm
Aufsicht Tischgestell
Verbindungskabel
2 x Sicherung
Kabel vom Oberteil
hier anschließen
Fernbedienung & Moree Remote APP
(dazugehörige Bedienungsanleitung: Moree 2.4 GHz Produkte)
Funk-Fernbedienung
Diese Produkte sind mit einer Funk-Fernbedienung (Mod. 20-
02-02) ausgestattet.
Mod. 20-02-02
Moree-Fernbedienung (App) für Smartphone/ Tablet
Zusätzlich können Sie den WIFI-Controller (Mod. 20-02-
03) erwerben. Dieser ermöglicht Ihnen das Multicolour
LED-Leuchtmittel mit Ihrem Apple- oder Android
Smartphone/ Tablet über die kostenlose Moree App in
Ihrem WIFI-Netzwerk zu steuern.
Mehr Informationen finden Sie unter www.moree.de.
Mod. 20-02-03
SICHERHEITSHINWEISE AKKU
• DIE EINGEBAUTE BATTERIE (AKKU) DARF NUR VON FACH-
PERSONAL ERSETZT WERDEN. VERWENDEN SIE AUSS-
CHLIESSLICH DEN GLEICHEN TYP.
• Nur das mitgelieferte Akkuladegerät zum Aufladen des Akku
verwenden.
• Niemals den Akku zerlegen, Hitze aussetzen oder anderen
Änderungen unterziehen.
• Falls Flüssigkeit austreten sollte, vermeiden Sie auf jeden Fall
Hautkontakt. Wenn Flüssigkeit auf Kleidung oder Haut gelangt
ist, benutzen Sie sofort Wasser zum Reinigen. Bei Problemen
kontaktieren Sie einen Arzt.
Den Akku laden
• Erst den Stecker vom Ladegerät in die Buchse am Produkt
stecken, dann in die Steckdose.
• Vor Benutzung den Akku vollständig laden.
• Das Produkt darf nur in ausgeschalteten Zustand geladen werden.
• Geladene Akkus sind vom Ladegerät zu trennen.
• Das Produkt schaltet sich automatisch ab, wenn der Akku
durch Dauerbetrieb leer ist. Er schaltet sich wieder ein, wenn
der Akku wieder aufgeladen wird - das kann bis zu 3 Stunden
dauern.
Folgende Informationen helfen eine längere Akkulebenszeit
zu erreichen:
• Wenn das Produkt länger nicht benutzt wird, bitte am Produkt
ausschalten und vollständig aufladen. Bei unter 25°C kann es
2 Monate gelagert werden, danach sollte der Akku wieder nach-
geladen werden.
• Wenn sich der Akku auch nach dem Aufladen rasch entlädt,
hat er das Ende seiner Lebensdauer erreicht und muß ausge-
tauscht werden.
• Die Batterie in den empfohlenen Intervallen auswechseln:
Oberflächentemperature
Austauschintervall:
der Batterie:
Unter 25 o C (77 o F)
6 Jahre
30 o C (86 o F)
4 Jahre
40 o C (104 o F)
2 Jahre
SICHERHEITSHINWEISE LADEGERÄT
Achtung!
• Das Gerät wird mit lebensgefährlicher Netzspannung versorgt.
Nehmen Sie deshalb nie selbst Eingriffe im Gerät vor. Durch
unsachgemäßes Vorgehen besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages. Bei Öffnen des Gerätes oder sonstigen unsachgemäßen
Eingriffen oder Veränderungen am Gerät können Gewährleis-
tungsansprüche erlöschen.
• Bitte prüfen, ob die Spannungsangabe auf dem Gerät mit der
Netzspannung übereinstimmt.
• Das Gerät ausschließlich zum Laden von Blei-Akkus
verwenden.
• Das Gerät nur im Innenbereich verwenden. Vor Tropf- und
Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger Ein-
satztemperaturbereich 0 – 40 °C) schützen.
• Achten Sie darauf, dass die Kontakte des Ladegeräts und des
Steckers nicht mit Schmutz oder metallischen Gegenständen
(wie Schlüsseln) in Berührung kommen.
• Das Gehäuse niemals abdecken.
• Das Akkuladegerät von der Steckdose trennen, wenn der Lade-
vorgang abgeschlossen ist oder es nicht verwendet wird.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb bzw. ziehen Sie sofort
den Netzstecker aus der Steckdose:
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder am Netzkabel vorhanden
sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf ein-
en Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
• Lassen Sie das Gerät in jedem Fall in einer Fachwerkstatt
reparieren.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur durch den Hersteller oder
durch eine autorisierte Fachwerkstatt ersetzt werden.
• Den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen,
immer am Stecker anfassen.
• Zum Reinigen nur ein trockenes, weiches Tuch, niemals Wass-
er oder Chemikalien verwenden.
• Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch angeschlossen bzw.
bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Haftung
für daraus resultierende Sach- oder Personenschäden und keine
Garantie für das Gerät übernommen werden.
Inbetriebnahme
Wichtig! Erst den Stecker vom Ladegerät in die Buchse am
Produkt stecken, dann den Netzstecker in eine Steckdose.
Der Ladeprozeß ist beendet, wenn die LED grün leuchtet. Die
Ladezeit hängt von der Kapazität und dem Ladestatus des Akkus
ab.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Studio 45 led pro accuStudio 75 led pro accuStudio 105 led pro accu