Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein-/Aus-Temperaturregler (Potenzialfrei) Anschließen; Außentemperaturfühler Anschließen; Externen Schaltkontakt Anschließen; Warmwasser-Temperaturfühler Anschließen - Buderus Logamax plus GB162-15 Installations- Und Wartungsanleitung

Gas-brennwertgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logamax plus GB162-15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Montage
▶ Das 230 VAC-Netzkabel [6-7] des ersten Funktionsmoduls [1] an
das folgende Modul [2] anschließen ( Bild 39).
Beim Funktionsmodul können über dem EMS-BUS An-
schluss die Buchstaben „RC", „BUS" oder „EMS" stehen.
1
5
5
4
3
Bild 39 Mehrere Module anschließen
[1]
Funktionsmodul 1 (im Gas-Brennwertgerät montiert)
[2]
Funktionsmodul 2 (extern)
[3]
Anschlussklemmen Logamax plus GB162
[4]
Anschlusskabel EMS-BUS zum folgenden Funktionsmodul
[5]
Netzkabel zum folgenden Funktionsmodul
▶ Kabel mit Kabelsicherungen ( Bild 38, [3]) festschrauben.
Beim Einbau des Funktionsmoduls im Gerät kann die Ab-
deckung des Einbauortes erst wieder eingebaut werden,
wenn in der Zwischenstrebe eine Öffnung freigelegt
wird.
▶ Im Bereich des Kabelverlaufs eine Öffnung in der Zwischenstrebe der
Abdeckung mit einer Zange freilegen.
▶ Abdeckung unten einstecken und oben einrasten lassen.
▶ Bei der Montage der Abdeckung des Einbauortes beide Schrauben
oben an der Abdeckung festdrehen.
Bild 40 Öffnung in der Zwischenstrebe der Abdeckung freilege
6.7.9
Ein-/Aus-Temperaturregler (potenzialfrei) anschließen
Ein-/Aus-Temperaturregler sind in bestimmten Ländern
nicht zugelassen. Landesspezifische Bestimmungen
hierzu beachten.
▶ Die potenzialfreie Ein-/Aus-Temperaturregler an der Klemmleiste an
Position WA ( Bild 32, [1]) anschließen. Der maximal zulässige
Widerstand dieses Kreises ist 100 Ω. Hierzu ein 2-adriges Kabel von
jeweils 0,4 bis 0,75 mm² verwenden.
24
2
5
4
4
6 720 641 177-019.1TD
Es ist nicht möglich, gleichzeitig an den RC-Anschluss
und an den Klemmenanschluss "potenzialfreie Wärmean-
forderung" (WA) einen Thermostat anzuschließen.Das
Gas-Brennwertgerät kann mit einem Kontakt für potenzi-
alfreie Wärmeanforderung angesteuert werden, damit
entfällt jedoch die modulierende Funktion des Gerätes.
Dies geht auf Kosten des Komforts und Energiever-
brauchs. Wenn ein Ein-/Aus-Kontakt für potenzialfreie
Wärmeanforderung installiert wird, dann wird das Gerät
nur bis zur eingestellten Kesselwassertemperatur modu-
lieren.
6.7.10 Außentemperaturfühler anschließen
Bei einer außentemperaturgeführten Regelung einen Außentemperatur-
fühler anschließen.
▶ Außentemperaturfühler an der blauen Anschlussklemme FA
( Bild 32, [4]) anschließen. Hierzu ein 2-adriges Stromkabel von
jeweils 0,4 bis 0,75 mm² verwenden.
6.7.11 Externen Schaltkontakt anschließen
Es kann ein potenzialfreier externer Schaltkontakt angeschlossen wer-
den. Dieser externe Schaltkontakt kann z. B. für den Schutz einer Fuß-
bodenheizung vor einer zu hohen Heizwassertemperatur verwendet
werden. Wenn der externe Schaltkontakt geöffnet wird, wird das Gas-
Brennwertgerät ausgeschaltet.Die Pumpe läuft mit der am Gas-Brenn-
wertgerät eingestellten Pumpennachlaufzeit weiter. Wenn der Schalt-
kontakt unterbrochen wird, geht das Gerät aus mit Display-Code
"[/\/8/y/|". Das Gerät geht wieder in Betrieb, nachdem der Kontakt ge-
schlossen worden ist.
▶ Brücke an der Anschlussklemme EV ( Bild 32, [3]) entfernen.
▶ Externen Schaltkontakt an der roten Anschlussklemme EV anschlie-
ßen.
6.7.12 Warmwasser-Temperaturfühler anschließen
Wenn vorhanden, den Warmwasser-Temperaturfühler anschließen.
▶ Warmwasser-Temperaturfühler an der grauen Anschlussklemme FW
anschließen. Hierzu das beim Warmwasser-Temperaturfühler mitge-
lieferte Adapterkabel [1] benutzen.
Bild 41 Klemmleiste – Warmwasser-Temperaturfühler (Anschlussfarbe
grau)
Es ist nicht möglich, mehr als einen Warmwasser-Tem-
peraturfühler am Gas-Brennwertgerät anzuschließen.Es
ist nur möglich, den zum Gerät passenden Warmwasser-
Temperaturfühler am Gerät anzuschließen.
Logamax plus GB162-25 T40 – 6720641177 (2015/01)
1
2
1
7 746 800 040-22.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis