Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Welger AP 45 D

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    HINWEIS Diese Betriebsanleitung umfaßt die Typen AP 45 (Garnbindung) und AP 45 D (Drahtbindung). Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich Text und Bilder auf bei d e Typen. Die Seiten 26-31 gelten nur für die AP 45 D. GEBRUDER WELGER...
  • Seite 3: Lernen Sie Ihre Maschine Kennen

    Lernen Ihre Maschine kennen! Die Bilder 1 und 2 zeigen die AP 45 mit Garnbindung. Die wichtigsten Maschinen- teile sind Laufrad 12 Querförderer 13 Raffer Zugöse Deichselstütze 14 Raffergetriebe Gelenkwelle 15 Kolben 16 Preßkanal Olbadgetriebe Schwungscheibe 17 Binderauslösung Hauptantrieb Nadelschwinge Aufsammler 19 Bindevorrichtung Aufsammlersteuerung...
  • Seite 4: Technische Daten

    Lauflänge 400 oder 320 m/k~ AP 45 D ca. 1210 kg Verbrauch im Mittel ca. 0,65 kgJt Gelenkwelle aufstecken Arbeitsbreite Bindematerial AP 45 D: Draht 1500 mm des Aufsammlers Zapfwellenenden an Schlepper 'und Presse mit 360 x 480 mm Preßkanaimaße Dieselkraftstoff reinigen.
  • Seite 5: Bindeapparat Säubern

    rollen. Enden zusammenhalten (Bild 8) und auslösen Binder Knoten langsam zusammenziehen, zuletzt Hierzu erst Binder entsichern: Riegel 4 in Bild 10 kräftig festziehen abstehende Enden aufwärts schwenken, durch Schlitz in Richtung zwischen den Händen festrollen. Richtig ge- "Ein" schieben und wieder abwärts drehen.
  • Seite 6: Zapfwellendrehzahl

    Zapfwellendrehzahl ladeschurre Die Presse erreicht ihre vorgeschriebene Kolbenhubiohl von 110/min nur bei Die angebaute ladeschurre (Best. Nr. 1105.81.06.00) in Verbindung mit der einer Schlepper-Zapfwellendrehzahl von 540/min. Kolbenhubzahl häufig mit der starren Wagenanhängung (Best. Nr. 1115.81.05.00) oder der längenverstellbaren Uhr kontrollieren (bei höherer Drehzahl läuft die Maschine unruhig und mit Wagenanhängung (Best.
  • Seite 7 Raffersicherung auswechseln Garnhalter und Knüpfer schmieren Bei Uberlastung des Raffers schert die Schrau- Nach jeder Saison Schäfte am Garnhalter be 15 ab (Bild 22), wonach Zinken 16 und 17 und Knüpfer 2 in Bild 19 mit Molykote X be- von Federn hochgeklappt werden.
  • Seite 8 Niederhalter so einstellen, daß die Stäbe in ausbauen und Rafferzinken bzw. Querförderer- höchster Stellung 80 mm unter Rafferkasten, in zinken hochschwenken, dann Federn 18 ein- tiefster Stellun!;J 50 mm über .Segmentblechen hängen. Bügel 19 genau nach Bild 22 einbauen. arretiert sind (Anschläge im Seitenblech ent- Kontrollmaß...
  • Seite 9 Messer nachschleifen ziehen der Klemmschrauben 3 Kontrollmaß J Bild Stumpfe oder schartige Messer rechtzeitig 38 mit 35 mm einhalten. Blockierung ent- nachschleifen. Schneidenwinkel 300 und Fasen fernen und Kontrollmaß H nochmals prüfen: Bild 33 und 34 nach unbedingt einhalten, da Pleu,elkopf 6 muß...
  • Seite 10 Bild 40 Bild 41 Aufsammlersteuerrollen auswechseln Beim Auswechseln der Steuerrollen in der Kur- Bild 40 beachten: venplatte Abdeckblech 1 entfernen, Sicherungsscheiben 2 abnehmen. Steuerrollen 3 a,bziehen (5 Stck.) und durch neue ersetzen, Steuerrollen 3 nicht Bild 45 schmieren. Abdeckblech 1 wieder aufsetzen. Nadeln justieren Nadeln zum Kolben einstellen...
  • Seite 11 Bild 53 Bild 54' Bild 49 Garnaufhalter einstellen Knüpferspannung einstellen (B'ild Feder 9 und Garnaufhalter 53) müssen Zum richtigen Durchziehen des Knotens soll mit leichter Spannung an Nase 11 der Garn- Bild die Federhöhe in 49 dem Kontrollrnaß P führungsplatte anliegen.
  • Seite 12: Schmierplan

    !:::. l agerrahmen Schmierplan !:::. D rillrahmen !:::. K urbelscheibe Nach jeweils 1000 Ballen oder täglich einmal schmieren Regelmäßig prüfen, bei Bedarf schmieren Querfördererlager Rafferlager 27 + Antriebsketten Aufsammlerantrieb Olbadgetriebe Binderkegelrad 29 !:::..Scherhebelwelle Binderantriebsrad 30 . Garnhalter- und Knüpferlager Schnepper =''=;;f.-154 '"...
  • Seite 13: Störungen

    Störungen schnell behoben Ursache Abhilfe Störung Bemerkung Die überall verschiedenen Betriebsverhältnisse lassen es nicht zu, für alle mög- Stroh tisch frei- Querförderer lichen Fälle genaue Verhaltungsmaßregeln zu geben. Bodenbeschaffenheit, machen, neue fördert nicht Schwadstärke, Zustand des Preßguts, unsachgemäße Behandlung oder mangel- Presse überlastet, Scherschraube hafte Pflege der Maschine können zu Störungen führen.
  • Seite 14: Bindefehler

    Bindefehler Ursache Abhilfe Garnbremse zu lose. Garn läuft nicht über die Kontrollmaß U einhalten Nase der Garnführungs- (Bild 56). platte a. Knoten in Garn von Garnanleger Ordnung, jedoch nicht festgehalten. Garn Garngreifer nachstellen, wird nicht über die Nase zu fest gezogen. Kontrollmaß...
  • Seite 15: Bindedraht Einfädeln

    Drahlbindung Draht in Binder einziehen Bindedraht einfädeln Binder wie in Bild 10 gezeigt auslösen. Schwungscheibe in Pfeilrichtung drehen Nur Bindedraht erster Qualität verwenden (Markenfabrikat!), beim Bestellen (Bild 21), bis die Nadeln auf- und abgegangen sind und der Binder den Draht technische Daten auf Seite 4 beachten.
  • Seite 16 Bindereinstellung Drahtbindung nach allen Reparaturen an Kolben, RaHer- und Binderantrieb, Nadelantrieb und Binde- vorrichtung kontrollieren. Kontrollmqße müssen mit denen an der reparierten Maschine übereinstimmen. Bei Abweichungen die jeweils entsprechende NeueinsteIlung (wenn nötig, beidseitig) vornehmen. Nadeln justieren Bindedraht ausfädeln Binder auslösen (siehe Seite 6).
  • Seite 17: Bindefehler

    Abhilfe Bemerkung Fehlstellen abschneiden, Draht neu Siehe Seite 26, Bild 60. einfädeln. BIndefehle, F~kt;on"ehl.. Drahtrollen mit 01 durchtränken und nur eingeölt lagern. Drahtführungsrohre und -rollen Drahtlauf Siehe Seite 26, säubern und schmieren wenn nötig Bild 60. gehemmt. erneuern. Verdrillung fehlt; ein Draht vor dem Ve~dnillien Siehe Seite 6-8, Drahtende glatt ge-...
  • Seite 18 Siemensstraße 3 Tel. 09170/7173 Störungen 8501 Leerstetten Hauptantrieb..: ..Technische Daten Tel. 02237/2160 Gebrüder Welger Burgunder Straße 17 Inbetriebnahme Vertreteranschriften....33 Verkaufsbüro 2061 5014 Kerpen Fernschr.

Diese Anleitung auch für:

Ap 45

Inhaltsverzeichnis