Installationshandbuch C.A.S. III
3.9.6 Anschluß der Zentrale
Das durch den Boden der Zentrale geführte Anschlußkabel, schließen Sie
wie folgt an die Anschlußklemmen (A, Skizze 1) an:
weiß
>
braun
>
grün
>
gelb
>
Schließen Sie das ins Fahrzeug geführte Ende jetzt ebenfalls an +12V und Gnd
an und verbinden Sie die Anschlüsse der Status LED mithilfe der mitgelieferten
Stoßverbinder.
3.9.7 Einbau des GSM/GPS-Kombimoduls
Entfernen Sie zunächst die Spannungsversorgung und den Akku.
Stecken Sie die, dem GSM/GPS-Kombimodul beiliegenden, Kunststoffabstandshalter
durch die beiden Löcher (G1 und G2, Skizze 1, Seite 14) der Leiterplatte der Zentrale.
Stecken Sie nun das GSM/GPS-Kombimodul, wie in Skizze 1 dargestellt, auf die
Kontaktstifte. Achten Sie darauf, daß die Stifte nicht verbiegen.
Achten Sie darauf, daß die Abstandshalter beide Leiterplatten sicher miteinander
verbinden, um Fehlfunktionen durch Erschütterungen im Fahrzeug zu vermeiden.
Ändern Sie jetzt den PIN-Code der zu verwendenden SIM-Karte auf „0000"
und legen diese in den Halter auf der Oberseite des Moduls ein.
Kleben Sie jetzt die Antenne wie auf folgender Abbildung dargestellt an das
Gehäuseunterteil.Stellen Sie die Verbindung mit dem Akku wieder her, schliessen
die Spannungsversorgung wieder an und befestigen die Leiterplatte mit der
Kreuzschlitzschraube (F, Skizze 1).
3.9.8 Programmierung des GSM/GPS-Kombimoduls
Wie schon unter 3.9.7. erwähnt, muß zunächst der PIN-Code der SIM Karte
auf „0000" geändert weden. Anderenfalls wird die Karte als fehlerhaft erkannt
und LED D3 (Skizze 1) blinkt (siehe Tabelle 2 /Seite 14).
+12V
- 12V (Gnd)
Klemme A - Status LED grün
Klemme B - Status LED gelb
Bitte die Antenne unbedingt auf der
hier abgebildeten Seite montieren,
da die Kabellänge anderenfalls nicht
ausreicht.
Seite 18