Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opel Omega 2002 Betriebsanleitung Seite 202

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Omega_BA.book Page 200 Monday, September 16, 2002 8:48 AM
Motorölstand, Motorölverbrauch
Es ist technisch bedingt, dass jeder Motor
Öl verbraucht. Der Motorölverbrauch kann
erst nach längerer Fahrtstrecke beurteilt
werden, er kann in der Anfangszeit (Ein-
fahrphase) über dem angegebenen Wert
liegen. Häufiges Fahren in hohen Dreh-
zahlbereichen bewirkt einen Anstieg des
Ölverbrauchs.
Deshalb alle 1000 km, insbesondere vor
Antritt einer größeren Fahrt, Motorölstand
kontrollieren.
Dies gilt auch für Fahrzeuge mit Check-
Control 3, bei denen der Ölstand automa-
tisch überwacht wird, siehe Seite 40. Bei
Displayanzeige „Ölstand prüfen" Motoröl-
stand mit dem Ölmessstab kontrollieren,
gegebenenfalls Öl nachfüllen.
200
Motorölstandskontrolle,
Nachfüllen von Motoröl
Die Bilder zeigen die Kontrolle und das
Nachfüllen bei einem 4-Zylinder-Otto-,
beim 6-Zylinder-Diesel- und beim 6-Zylin-
der-Otto-Motor.
Prüfung nur bei waagerecht stehendem
Fahrzeug und abgestelltem, betriebswar-
mem Motor. Vor Prüfung mindestens 5 Mi-
nuten warten, damit das im Umlauf befind-
liche Öl zur Ölwanne fließen kann.
Zur Kontrolle des Ölstandes abgewischten
Ölmessstab bis zur Anschlagfläche am
Griff einstecken. Nachfüllen, wenn der Öl-
stand bis kurz über die Nachfüllmarke MIN
abgesunken ist.
Der Ölstand darf die obere Marke MAX am
Messstab nicht überschreiten. Zuviel einge-
fülltes Öl muss abgelassen oder abgesaugt
werden. Bei Ölstand über der Marke MAX
besteht die Gefahr eines Motor- oder Kata-
lysatorschadens.
Nachfüllmenge zwischen Marken MIN und
MAX, siehe Seite 228.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis