9. Bedienung
9.1 Sicherheitshinweise zur Bedie-
nung
WARNUNG: Gefahr durch Fehlanwen-
dung!
Die Heizanlage nur in einwandfreiem Zustand und be-
stimmungsgemäß betreiben!
Alle Sicherheitshinweise in den Kapiteln
„2. Sicherheitshinweise",
„3. Angaben zum Produkt"
„9. Bedienung"
beachten!
WARNUNG: Lebensgefahr durch
Vergiftung!
Eine unzureichende Luftzufuhr und/oder Heizgasab-
führung kann zu gefährlichem Heizgasaustritt führen.
Die Heizanlage nicht verändern, sowie alle Verbren-
nungsluftöffnungen und Heizgasleitungen der Heizan-
lage während des Betriebes offen halten!
Beachten Sie alle Anleitungen zu Ihrer Heizanlage!
9.2 Position der Bedienelemente
Das Heizwasser-Aufsatzregister L verfügt über einen
Umstellhebel
für Wasserleistung oder Speicher- /
1
Konvektionswärme. Der Umstellhebel kann bei Bedarf
auf eine Bedienung von der rechten Seite
rüstet werden.
22
umge-
2
2
1
9.3 Stellungen der Bedienelemente
VORSICHT: Verbrennungsgefahr durch
heiße Oberflächen!
Durch den Heizbetrieb erwärmt sich Ihre Heizanlage
und das Heizwasser-Aufsatzregister erheblich. Benut-
zen Sie den mitgelieferten Hitzeschutzhandschuh für
eine gefahrlose Bedienung.
Der Umstellhebel kann in die Position für Wasserleis-
tung oder Speicher- / Konvektionswärme eingestellt
werden.
Hebelstellungen
Piktogramm
max. Speicher- /
Funktion
Konvektionswärme
Schieberstellung
Wählen Sie je nach gewünschter Heizart die entspre-
chende Stellung.
9.4 Heizen
9.4.1 Heizen im Normalbetrieb
i
Prüfen Sie, ob alle Absperreinrichtungen für
den Heizwasserkreislauf geöffnet sind, ob
ausreichend Betriebsdruck im Heizwasser-
kreislauf vorliegt und der Kaltwasserzufluss
der thermischen Ablaufsicherung anliegt. Die
Anweisungen hierfür entnehmen Sie der
technischen Dokumentation Ihrer Heizwas-
seranlage.
Heizen Sie entsprechend den Anleitungen für Ihre
Heizanlage.
max.
Wasserleistung