Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Rangiertraktor Te 2/3
Gleichstrom Artikel-Nr. 0570
Wechselstrom Artikel-Nr. 0571
Die Geschichte der beiden Rangiertraktoren 31 und 32 der Bern
Lötschberg Simplonbahn BLS begann 1925 als Triebwagen
CFe 2/6 Nr. 784 und 785.
Die Triebwagen waren getrennt in einen dreiachsigen Wagenteil und
einen zweifach gekuppelten Motorteil mit Laufachse. Die sogenann-
ten „Halbesel" fuhren bis 1956, danach wurde der Wagenteil ver-
schrottet. Der Motorteil wurde im Gegensatz dazu als noch brauch-
bar eingeschätzt. Mit moderner Schweißtechnik brachte die BLS einen
neuen Führerstand mit großen Fenstern an. So entstand ein
assymetrischer Rangiertraktor. Ein Exemplar, die Nummer 31, ist noch
immer täglich auf der Südrampe des Lötschbergs im Einsatz. Das
36 Tonnen schwere Fahrzeug hat eine Reibungslast von 26 Tonnen.
Die 295 kW des Motors werden über kräftige Treibstangen auf die
Räder übertragen. Auf den Einsatz bei einer Gebirgsbahn weisen die
beiden riesigen Schneeräumer an beiden Lokenden hin.
Operating Instructions
Shunter traktion engine Te 2/3
Direct current model 0570
Alternating current model 0571
The history of the two shunter traction engines 31 and 32 of the
Bern Lötschberg Simplonbahn BLS began in 1925 as rail cars
CFe 2/6 No. 784 and 785.
The rail cars were separated into a three-axle car section and a double-
coupled engine section with carrying axle. The so-called „Halbesel"
or "semi-donkeys" were used until 1956, the car section was then
scrapped. The engine section on the other hand was considered to
still be useful. Using modern welding techniques, the BLS attached a
new driver's cab with large windows. The result was an asymmetrical
shunter traction engine. One model, the Number 31, is still used daily
on the southern ramp of Lötschberg Mountain. The 36 tonne vehicle
has a friction load of 26 tonnes. The 295 kW of the engine are
transferred to the wheels via powerful connecting rods. The two
enormous snow removers on both ends of the locomotive indicate
its use on a mountain railway.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRAWA Te 2/3

  • Seite 1 Räder übertragen. Auf den Einsatz bei einer Gebirgsbahn weisen die beiden riesigen Schneeräumer an beiden Lokenden hin. Operating Instructions Shunter traktion engine Te 2/3 Direct current model 0570 Alternating current model 0571 The history of the two shunter traction engines 31 and 32 of the Bern Lötschberg Simplonbahn BLS began in 1925 as rail cars...
  • Seite 2 Instructions de service tracteur de manœuvre Modèle à courant continu 0570 Modèle à courant alternativ 0571 L’histoire des deux tracteurs de manœuvre 31 et 32 des Chemins de fer “Bern Lötschberg Simplonbahn BLS” a commencé en 1925 sous la forme d’automotrices CFe 2/6 n° 784 et 785. Les automotrices étaient séparées en une partie voiture à...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Contents Benennung Seite Allgemeine Hinweise ..............4 Entnahme der Lok aus der Verpackung ......... 5 Zusatzbauteile montieren ............... 5 Umrüsten und Umprogrammieren auf Digitalbetrieb ..... 6 Wartungsarbeiten bei Gleich- und Wechselstrom • 1. Motor und Räder ölen ............7 •...
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise • Diese Bedienungsanleitung beschreibt sämtliche Arbeitsvorgänge die zur Wartung und Instandhaltung notwendig sind. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. • Bei unsachgemäßem Umgang mit elektrischen Bauteilen können diese zerstört werden. Für entsprechende Arbeiten (z.B.
  • Seite 5: Entnahme Der Lok Aus Der Verpackung

    Arbeiten vor der Inbetriebnahme Work to be performed before starting up Entnahme der Lok aus der Verpackung (Fig. 1) Verpackung öffnen, Lokomotive an den Haltelaschen der Transport- sicherungen anheben. Lokomotive am Gehäuse herausziehen. Transportsicherungen abnehmen. Removing the locomotive from the packaging (Fig. 1) Open the package, lift up the locomotive using the transport brace clips.
  • Seite 6: Umrüsten Und Umprogrammieren Auf Digitalbetrieb

    Digitalbetrieb Digital operation Umrüsten und Umprogrammieren auf Digitalbetrieb (Fig. 5, Seite 9) Wechselstrom-Ausführung AC 0571 Lokomotiven in Wechselstrom-Ausführung AC werden serienmäßig mit Digitaldecoder (6) für den analogen Betrieb ausge- liefert. Wird die Lokomotive digital betrieben, muss der Digital- decoder anhand der beiliegenden Betriebsanleitung "Digitaldecoder AnDi 75 3.."...
  • Seite 7: Motor Und Räder Ölen

    Wartungsarbeiten Maintenance works 1. Motor und Räder ölen (Fig. 3) Der Motor und die Räder sind an den gekennzeichneten Punkten sparsam mit Öl der Modellbaubranche zu ölen. Zum Ölen des Motors ist das Gehäuse abzunehmen, siehe Seite 8 Punkt 3. 1.
  • Seite 8: Wartungsarbeiten

    Wartungsarbeiten 3. Gehäusedemontage (Fig. 5) Schneeräumer (1) vorn und hinten mit einem Schraubendreher abhebeln und entfernen. 2 Befestigungsschrauben (2) an der Unterseite des Fahrgestells herausdrehen. Gehäuse (3) vorsichtig nach oben abnehmen und Zuleitung am Pantograph abmontieren, siehe Punkt 5. 4. Platine und Motor tauschen (Fig. 5) Gehäuse abnehmen, siehe Punkt 3.
  • Seite 9: Schleifer Tauschen

    9. Schleifer tauschen bei Wechselstrom- Ausführung AC 0571 (Fig. 5) Befestigungsschraube (19) des Schleifers (26) herausdrehen, Schleifer abnehmen. 10. Umrüsten auf Digitalbetrieb (Fig. 5) Siehe Seite 6. Fig. 5...
  • Seite 10: Dismantling The Housing

    Maintenance works 3. Dismantling the housing (Fig. 5) Lever off the snow removers (1) at the front and rear using a screwdriver and remove. Undo the 2 fixing screws (2) in the underside of the running gear. Carefully remove the housing (3) by pulling it upward and dismantle the feed pipe to the pantograph, see Item 5.
  • Seite 11: Replace Grinder

    9. Replace grinder for Loc No. 0571 alternating current (Fig. 5) Undo the grinder (26) fixing screw (19), remove the grinder. 10.Retrofitting for digital operation (Fig. 5) See Page 6. Fig. 5...
  • Seite 12: Ersatzteilliste

    Ersatzteilliste Spare Parts List...
  • Seite 13 Pos. Bestell Nr. Benennung Description Order no. 0560.99.01 Antriebskasten Drive Box 0570.02.41 Pantograph Pantograph 0570.02.28 Schutzgitter Protection cap 0570.02.29 Widerstand mitte Resistance middle 0570.02.31 Widerstand hinten Resistance 0570.02.21 Umlauf rechts Roof walk right 0570.02.25 Dachleitung rechts Roof wire right 0570.02.34 Tragrahmen Supporting frame 0600.02.07...
  • Seite 14: Bestellbeispiel

    Ersatzteilliste Spare Parts List 0570.01.09 Gehäuse für Blindwelle Housing for jackshaft right rechts 0570.50.16 Druckfedern für Compression springs for Vorlaufachse forward travel axis 0570.01.02 Bodenplatte mit Bremse Floor plate with brakes 0560.99.32 Normschacht Coupler pocket 9952.50.03 Standart Bügelkupplung Coupler 0570.50.28 Stromabnehmer Pic up 65 * 0570.01.40...
  • Seite 15 Notizen:...
  • Seite 16 Brawa Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. Uferstraße 26-28 · D-73630 Remshalden Telefon 07151 - 97 93 50 Telefax 07151 - 7 46 62 www.brawa.de...

Diese Anleitung auch für:

05700571

Inhaltsverzeichnis