Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen; Übersichts Über Ihr Gerät - Omron Comp Air Pro NE-C29-E Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Comp Air Pro NE-C29-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Sicherheitsanweisungen
• Platzieren Sie den Kompressor, das Netzkabel oder den Vernebler niemals in
einer Mikrowelle bzw. versuchen Sie nicht, die Teile in einer Mikrowelle zu trock-
nen.
• Das Gerät nicht verwenden, wenn Sie müde oder schläfrig sind.
• Zur Vermeidung von Verletzungen der Nasenschleimhaut sollten Sie das Nasen-
stück nicht in der Nase nach oben schieben.
• Den Schlitz zwischen der Kappe und dem Einlass der Inhalationsluft nicht blo-
ckieren.
• Teile des Verneblers nicht mit einem Haartrockner und nicht in der Mikrowelle
trocknen.
• Nur zur Verwendung durch Menschen zugelassen.
(Stromschlagrisiko)
• Ziehen Sie den Stecker des Geräts nach der Verwendung und vor der Reinigung
stets aus der Steckdose.
• Stecken Sie das Gerät in eine Steckdose mit geeigneter Spannung. Überlasten
Sie die Steckdose nicht. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
• Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Hauptgerät.
• Veränderungen, die nicht von Omron Healthcare genehmigt sind, führen zu
einem Erlöschen der Garantie.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen:
• Überprüfen Sie vor jeder Verwendung das Gerät und die Einzelteile und stellen
Sie sicher, dass kein Problem vorliegt. Überprüfen Sie insbesondere Folgendes:
- Zerstäuberkopf, Düse und Luftschlauch sind nicht beschädigt.
- Düse ist nicht blockiert.
- Kompressor arbeitet normal.
• Bei der Verwendung des Geräts treten Geräusche und Vibrationen auf, die von
der Pumpe im Kompressor erzeugt werden. Durch den Austritt der Druckluft
aus dem Verneblerset treten ebenfalls Geräusche auf. Dies ist völlig normal und
deutet nicht auf eine Störung hin.
• Setzen Sie das Gerät nur zu seinem bestimmungsgemäßen Gebrauch ein. Das
Gerät nicht für andere Zwecke verwenden.
• Gerät nicht bei Temperaturen über +40 °C verwenden.
• Stellen Sie sicher, dass der Luftschlauch fest am Kompressor (Hauptgerät) und
am Verneblerset angeschlossen ist und sich nicht lösen kann. Drehen Sie den
Luftschlauch-Anschluss beim Einführen leicht, damit er sich bei der Verwendung
nicht lösen kann.
• Mit dem mitgelieferten Stecker kann das Gerät vollständig von der Stromversor-
gung isoliert werden. Zur vollständigen Isolierung von der Stromversorgung den
Stecker aus der Stromversorgung abziehen.
Lesen und befolgen Sie den Punkt „Korrekte Entsorgung dieses Produkts" im
Abschnitt Technischen Daten vor der Entsorgung des Geräts, von Zubehör oder
optionalen Teilen.
Bitte bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung zum späteren
Nachschlagen auf.
6
zur Verfügung gestellt von Gebrauchs.info
1. Übersichts über Ihr Gerät
A1
A2
B1
B
A7
A. Kompressor (Grundgerät)
A1. N etzschalter
A2. L uftschlauchbuchse
A3. F ilterabdeckung
A4. V erneblersethalter
A5. L üftungsschlitze
A6. A bdeckung des Lagerfachs
A7. N etzkabel
A8. N etzstecker
B. Luftschlauch (Silikon, 100 cm)
B1. L uftschlauchanschluss
B2. L uftschlauchanschluss
C. Teile des Verneblers
Aktualisierungsstand Gebrauchs.info November 2011
C
A
D
A6
E
A5
A3
A4
B2
E6
A5
A8
D. Inhalationsaufsatz
D1. M undstück
D2. E rwachsenenmaske (SEBS)
D3. K indermaske (SEBS)
(* Luftfilter innen)
D4. A dapter für Kindermaske
D5. N asenstück
E. Verneblerset
E1. K appe
E2. I nhalationslufteinlass
E3. I nhalationsoberteil
E4. Z erstäuberkopf
E5. M edikamententank
E6. D üse
E7. L uftschlauchanschluss
D1
D2
D3
D4
D5
E1
E2
E3
E4
E5
E7
DE
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis