Betriebsanleitung
BCA 12-2
Der BCA vereinigt drei Vorzüge miteinander: Er fungiert als Erhaltungslader Ihrer Batterie im
Dauerbetrieb, als normaler Lader und als Batterie-Auffrischer.
Er eignet sich für die Ladung und Pflege von 12-V-Batterien (6 Zellen).
Sie können das Gerät dauerhaft an Ihrer Batterie angeschlossen lassen! Es schaltet sich bei
aufgeladener Batterie von selbst ab und schädigt die Batterie nicht! denn es besitzt einen
• elektronischen Schutz gegen Überladung durch eingebaute Strombegrenzung.
• elektronischen Schutz gegen Kurzschluss und Falschpolung.
In diesen Schritten schließen Sie das Gerät an:
1) Stecken Sie die Buchse mit Kabel und Polzangen auf die Steckbuchse am Kabelende des
Laders
2) Klemmen Sie diese Polzangen auf die Batteriepole oder die Polschellen, die auf den
Batteriepolen liegen. Sie brauchen bei Ladung im Fahrzeug nicht abzuklemmen.
3) Stecken Sie den Netzstecker des Laders ins Netz.
-
Es leuchtet grün, wenn Netzspannung da ist.
-
Zusätzlich Rot, wenn Ladestrom fließt (bis 14,2 Volt)
Wenn also die rote Leuchte erlischt ist die Batterie voll. Sie können den Anschluss ständig
bestehen lassen, die Batterie bleibt unbeschädigt und voll.
Abklemmen: Ziehen Sie den Netzstecker und lösen Sie die Polzangen erst von Minus, dann von
Plus (Reihenfolge eigentlich ohne Belang).
Dies gilt für alle Autos, sprich bei Marken, die kein Dauerplus am Zigarettenanzünder haben ( bei
denen also der Zigarettenanzünder nur funktioniert mit Zündschlüssel umdrehen in Schaltung 1
(Mercedes, Opel, Renault)). Alle anderen können Sie einfach in die Zigarettenanzünderbuchse
des Autos einstecken (ohne Nutzung der Aufsteckzangen).
Vorteil: Anschluss fehlerfrei, einfach möglich, bequem und kompatibel.
Test ob das geht:
-
Radio geht ohne Zündschlüssel
-
Benutzung des Zigarettenanzünders ohne Zündschlüssel möglich
Wenn das Auto ohne Dauerplus Diebstahl gesichert steht ist dieser bequeme Weg auch möglich
mit Zündschlüssel in Stellung 1.
Mögliche Fehler
Wenn die rote LED (Ladekontrollanzeige) nach Anschluss der Batterie nicht aufleuchtet, prüfen
Sie bitte die folgenden Punkte:
- Ist die Polung korrekt – rot mit Pluspol (+), schwarz mit Minuspol (-)?