Das Elektronik-Gehäuse ist für den rauen Außeneinsatz
konzipiert und nach Schutzklasse IP 65 staub- und
spritzwassergeschützt.
Nach dem Einsetzen der Batterien kann das Gehäuse
am gewünschten Einsatzort montiert oder abgelegt
werden.
Das Gehäuse ist für Aufputzmontage konzipiert. Die
Wandbefestigung kann ohne Einschränkung der Schutz-
klasse von der Frontseite erfolgen (bei abgenommenen
Deckel), da die beiden Befestigungsbohrungen genau
wie die Deckelverschraubungen außerhalb des durch
die Neopren-Dichtung gesicherten Bereiches ange-
ordnet sind.
Der abgesetzte Temperarursensor ist wasserdicht und kann
z. B. mit einer Schelle am oder im gewünschten Objekt
angebracht oder direkt in Wasser getaucht werden.
4. Reichweite/Empfangsstörungen
Die Freifeldreichweite, d. h. die Reichweite bei Sicht-
kontakt zwischen Sender und Empfänger, beträgt ca.
300 m. Wände und selbst Stahlbetonkonstruktionen
können durchdrungen werden, wobei sich die Reich-
weite jedoch entsprechend reduziert.
Bei Empfangsstörungen drehen Sie das Anzeigege-
rät etwas, bis die Daten des gewünschten Sensors
wieder empfangen werden. Zu Empfangsstörungen
kann es außerdem kommen, wenn der Abstand
zwischen Sensor und die Empfangsstation geringer
als 1 m ist.
8