Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüpunkt Port-Weiterleitung - NetCologne NetConnect Premium Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.8.3 Menüpunkt Port-Weiterleitung
Durch eine Port-Weiterleitung wird es Computern innerhalb eines lokalen Netzes
möglich, auch außerhalb dieses Netzes zu arbeiten. Sie sind damit für andere
Computer erreichbar. Dies ist z. B. wichtig, um Daten über das Internet auszutauschen
oder bei Spielen im Netz mit anderen Computern zu kommunizieren.
Möchten Sie für einen Computer Ihres Heimnetzes Port-Weiterleitung einrichten,
klicken Sie auf Neu.
Für folgende Dienste ist der Portbereich bereits voreingestellt:
eMule
IRC
FTP
HTTP
SMTP
SSH
Telnet
MS Remote
VNC
Im Aufklappmenü Dienst wählen Sie den für diesen Computer entsprechenden Dienst
aus. Der Portbereich wird automatisch eingetragen. Sollte der angegebene
Portbereich von dem benötigten abweichen, können Sie diesen ändern.
Bei Computer tragen Sie die IP-Adresse des Computers ein, für den Port-Weiterleitung
erstellt werden soll. Kontrollieren Sie, dass diese IP-Adresse an dem entsprechenden
Computer eingestellt ist.
Im Aufklappmenü Port(bereich/e) können Sie wählen, ob dieser Computer über zwei
verschiedene Port(bereich/e) angesprochen werden kann. Sie können verschiedene
Protokolle für unterschiedlichen Port(bereich/e) festlegen. Wenn Sie 2 Portbereiche
auswählen, wird der Portbereich automatisch eingetragen. Sollte der angegebene
Portbereich von dem benötigten abweichen, können Sie diesen ändern.
Im Aufklappmenü Protokoll: legen Sie das Übertragungsprotokoll fest.
Mit dem Protokoll TCP wird während der Datenübertragung ständig eine Anfrage
gestellt, ob die gesendeten Dateninformationen angekommen sind. Gehen
Informationen verloren, werden diese erneut gesendet. Diese Vorgehensweise sichert
eine fehlerfreie Datenübertragung, kann jedoch zu zeitlichen Verzögerungen, z.B. bei
Online-Spielen, führen. Diese Einstellung eignet sich für den normalen Gebrauch des
Internets.
Mit dem Protokoll UDP werden die Dateninformationen fortlaufend gesendet.
Dabei wird nicht überprüft, ob die Dateninformationen komplett und fehlerfrei
ankommen. Diese Vorgehensweise sichert eine schnelle Datenübertragung, kann
allerdings auch fehlerhafte Datenpakete zur Folge haben. Diese Einstellung empfiehlt
sich für Echtzeitanwendungen, z. B. Online-Spiele.
NetConnect Premium Handbuch
Seite 37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für NetCologne NetConnect Premium

Inhaltsverzeichnis