Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric apricot LS 550 Benutzerhandbuch Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist eine Konfiguration per Hand erforderlich, werden Sie
wahrscheinlich mindestens zwei der folgenden Angaben machen
müssen:
Es ist wichtig zu verstehen, daß die von der Karte benutzten
Einstellungen sich von den Einstellungen anderer Hardware im
Rechner (Karte oder Bauelement auf dem Motherboard)
unterscheiden muß; die Einstellungen dürfen nicht miteinander in
Konflikt geraten.
Einige Einstellungen werden mit Jumpern und/oder Schaltern auf
der Karte vorgenommen, und zwar am besten vor der eigentlichen
Installation, andere werden dadurch konfiguriert, daß im Anschluß
an die Installation spezielle Installations-Software läuft. Bei einigen
Karten wird eine Kombination beider Methoden verwendet.
Die mit der Karte gelieferten Unterlagen sollten angeben, was
erforderlich ist. Vergessen Sie nicht Disketten, die mit der Karte
geliefert werden, auf "LIES MICH" oder andere Hilfe-Dateien zu
prüfen, bevor Sie starten. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an den
Händler oder den Hersteller.
Karten werden oft mit vorkonfigurierten Einstellungen oder
Standardvorgaben geliefert. Am besten verläßt man sich auf diese
Einstellungen und ändert sie nur, wenn Konflikte mit anderen
Geräten auftreten.
ISA-Interrupt Request Level (IRQ)
Der Interrupt Request Level oder IRQ (beide Begriffe werden
verwendet) ist die Leitung, über die die Erweiterungskarte ein Signal
schickt, um die Aufmerksamkeit des Prozessors auf sich zu ziehen,
d.h. um ihn zu unterbrechen. Viele IRQs sind für Bauelemente auf
dem Motherboard des Rechners reserviert. Einige dieser Interrupts
Interrupt Request Level (IRQ)
Direct Memory Access (DMA)-Kanal
Standard-I/O (Input/Output)-Portadresse
Adresse des Hauptspeichers
E r w e i t e r u n g s k a r t e n
LS/VS 550 HANDBUCH
4/3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Apricot vs 550

Inhaltsverzeichnis