S y s t e m - B I O S u n d S e t u p
Der Rechner kann übrigens nicht booten, wenn das erste Startgerät
auf "Deaktiviert" gesetzt ist.
Die möglichen Einstellungen hängen von Zahl und Typ der Geräte
ab, die in Ihrem Rechner installiert sind. Beispielsweise ist
"Diskettenlaufwerk 1" als Einstellung nicht möglich, wenn Ihr
Rechner kein zweites Diskettenlaufwerk besitzt.
Der
"Diskettenlaufwerk 0" und das zweite ist "Festplatte 0". Dies sollte
normalerweise nicht geändert werden.
Selbsttest beim Einschalten
Der POST kann so eingestellt werden, daß entweder nur eine
"Schnelle" Testreihe abläuft oder eine gründlichere, jedoch längere
Testreihe "Enhanced".
Viruserfassung
Wird diese Option "Aktiviert", wird BIOS jedesmal, wenn der
Rechner bootet, das Startgerät überprüfen, um festzustellen, ob sich
ein Bootsektorvirus eingeschlichen hat. Dieser Test ist bei den
neueren Virustypen nicht unfehlbar, ist aber nützlich.
Advanced Setup (Fortgeschrittenes Setup)
Werden an dieser Stelle falsche Einstellungen vorgenommen,
könnte das System stoppen oder die Software fehlerhaft arbeiten.
Eine entsprechende Warnung erscheint am Bildschirm, wenn im
aus dem Menü "Advanced Setup" ausgewählt wird.
Cache-Steuerung
Ein einfaches Dialogfeld erlaubt Ihnen die Aktivierung bzw.
Deaktivierung des Caches des Rechnerspeichers. Einige ältere
Softwareprogramme sind geschwindigkeitsempfindlich und es kann
vorkommen, daß Sie den Cache dann deaktivieren müssen.
B/12
LS/VS 550 HANDBUCH
Voreinstellung
entsprechend
ist
das
erste
Startgerät