Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Außerbetriebnahme; Vorübergehende Stillsetzung; Wiederinbetriebnahme - Busch Mink MM 1324 AV Installation Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mink MM 1324 AV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Den variablen Ohmschen Widerstand kurzschließen
Sicherstellen, dass in der Anlagensteuerung ein
Störungssignal ausgelöst und die Vakuumpumpe automatisch
abgestellt wird
Den Kurzschluss wieder entfernen
Den variablen Ohmschen Widerstand entfernen
Das Widerstandsthermometer Pt100 wider an den
Temperaturtransmitter anschließen (weißes Kabel an Klemme
3, erstes rotes Kabel an Klemme 5, zweites rotes Kabel an
Klemme 6,
Skizze)
Das Temperatur-Messsystem (g) mit dem Deckel fest
verschließen

Instandhaltung

WARNUNG
Gefahr der Betriebssicherheit nach unsachgemäßen
Arbeiten an der Vakuumpumpe.
Explosionsgefahr!
Erlöschen der Betriebserlaubnis!
Jegliche über den in dieser Betriebsanleitung
beschriebenen Umfang hinausgehende Zerlegung der
Vakuumpumpe darf nur durch speziell dafür ausgebildetes
Busch Servicepersonal durchgeführt werden.
Wenn mit der Vakuumpumpe Gase gefördert wurden, die
mit gesundheitsgefährdenden Fremdstoffen belastet waren,
können sich gesundheitsgefährdende Stoffe in Poren,
Spalten und Zwischenräumen der Vakuumpumpe befinden.
Gefahr für die Gesundheit bei der Zerlegung der
Vakuumpumpe.
Gefahr für die Umwelt.
Die Vakuumpumpe ist vor dem Versand bestmöglich zu
dekontaminieren, der Kontaminationszustand ist in einer
„Erklärung über die Kontaminierung" (Formblatt bei
www.busch-vacuum.com) zu dokumentieren.
Die Vakuumpumpe wird vom Busch Service nur mit einer vollständig
ausgefüllten und mit einer rechtsverbindlichen Unterschrift
versehenen „Erklärung über die Kontaminierung" angenommen
(Formblatt bei www.buschvacuum.com).
Außerbetriebnahme
Vorübergehende Stillsetzung
Vor dem Trennen von Anschlüssen sicherstellen, dass die
angeschlossenen Leitungen auf Umgebungsdruck belüftet sind
Seite 16
GEFAHR

Wiederinbetriebnahme

Den Abschnitt Installation und Inbetriebnahme
beachten

Zerlegung und Entsorgung

Wenn mit der Vakuumpumpe Gase gefördert wurden, die
mit gesundheitsgefährdenden Fremdstoffen belastet waren,
können sich gesundheitsgefährdende Stoffe in Poren,
Spalten und Zwischenräumen der Vakuumpumpe befinden.
Gefahr für die Gesundheit bei der Zerlegung der
Vakuumpumpe.
Gefahr für die Umwelt.
Bei der Zerlegung der Vakuumpumpe ist Schutzausrüstung
zu tragen.
Die Vakuumpumpe ist vor der Entsorgung zu
dekontaminieren.
Das Öl ablassen
Sicherstellen, dass als Sonderabfall zu behandelnde
Materialien und Bauteile von der Vakuumpumpe getrennt
worden sind
Sicherstellen, dass die Vakuumpumpe mit keinen
gesundheitsgefährdenden Fremdstoffen belastet ist
Von den zur Herstellung der Vakuumpumpe verwendeten
Werkstoffen gehen nach Kenntnisstand zum Zeitpunkt des Drucks
dieser Betriebsanleitung keine Gefahren aus.
Das gebrauchte Öl gemäß den geltenden Bestimmungen
entsorgen
Die Vakuumpumpe als Altmetall entsorgen
MM 1324, 1202, 1252, 1322 AV ATEX-Ausführung, gasdicht
(➔
Seite 7)
GEFAHR
0870145289 / 150401

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mink mm 1202 avMink mm 1252 avMink mm 1322 avMink mm 1324 av

Inhaltsverzeichnis