Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Zeitschalters; Wartung - Vents Quietline Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE

EINSTELLUNG DES ZEITSCHALTERS

100/125/150 Quietline T (Abb. 17)
T
Für die Justierung der Nachlaufzeit drehen Sie den Drehknopf des Potentiometers Toff im Uhrzeigersinn,
off
um die Nachlaufdauer zu erhöhen oder entgegen dem Uhrzeigersinn, um diese entsprechend zu reduzieren
(von 2 bis zu 30 Minuten).
100/125/150 Quietline T DUO / 150 Quietline Extra T (Abb. 18)
Betriebsarten 1, 2 und 3.
T
Für die Justierung der Einschaltdauer oder der Umschaltzeit für die Betriebsart 3 drehen Sie den Drehknopf
on
des Potentiometers Ton im Uhrzeigersinn, um die Zeiteinstellung zu erhöhen oder entgegen dem Uhrzeigersinn,
um diese entsprechend zu reduzieren, von 0 bis zu 2 Minuten.
T
Für die Justierung der Nachlaufzeit oder der Umschaltzeit für die Betriebsart 3 drehen Sie den Drehknopf
off
des Potentiometers Toff im Uhrzeigersinn, um die Zeiteinstellung zu erhöhen oder entgegen dem Uhrzeigersinn,
um diese entsprechend zu reduzieren (von 2 bis zu 30 Minuten).
Betriebsart 4.
T
Für die Justierung der Zeitdauer für den Intervallbetrieb drehen Sie den Drehknopf des Potentiometers Tint
int
im Uhrzeigersinn, um die Zeiteinstellung zu erhöhen oder entgegen dem Uhrzeigersinn, um diese entsprechend
zu reduzieren (von 1 bis 15 Stunden).
T
Für die Justierung der Zeitdauer für den Betrieb auf der Geschwindigkeit 2 und der Umschaltzeitdauer
off&HS time
auf die Geschwindigkeit 1 (nach dem Ausschalten des Schalters) drehen Sie den Drehknopf des Potentiometers
Toff&HS time im Uhrzeigersinn, um die Zeiteinstellung zu erhöhen oder entgegen dem Uhrzeigersinn, um diese
entsprechend zu reduzieren (von 2 bis zu 30 Minuten).
Warnung!
Die Leiterplatte des Zeitschalters ist unter Netzspannung!
Vor allen Einstellungsarbeiten den Lüfter vom Stromnetz trennen!
In Kunststoffschraubendreher, zum Ändern der Einstellungen, ist im Lieferumfang des Lüfters enthalten.
Verwenden Sie den Kunststoff-Schraubenzieher für die Zeiteinstellungen.
Verwenden Sie keinen Metallschraubenzieher, kein Messer, usw. um die elektronische Leiterplatte nicht zu
beschädigen.

WARTUNG

Den Lüfter vor allen Wartungsarbeiten von der Stromversorgung trennen und gegen unbeabsichtigtes Einschalten
bis zum Ende der Wartung sichern! Die Wartungsarbeiten sind mindestens alle 6 Monate durchzuführen,
abhängig von den Einsatzbedingungen. Die Wartungsarbeiten umfassen die regelmäßige Reinigung von Staub
und Schmutz sowie die Kontrolle der elektrischen Verbindungen.
Die lokalen geltenden Wartungsanweisungen befolgen.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis