Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbinden Der Antenne Mit Dem Digitalempfänger; A) Wie Präpariert Man Das Kabel; B) So Verbindet Man Kabel Mit Antenne Und Digitalempfänger; Antennenausrichtungs-Menü - Megasat D Serie Bedienungsanleitung

Flachantenne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Installation
4.4 Verbinden der Antenne mit dem Digitalempfänger
Sobald Sie die Antenne an einem prozessparallelen Ort und so installiert haben, wie
Sie es wünschen, ist der nächste Schritt, alles miteinander zu verbinden. Um Ihre Lieb-
lings-Satellitenprogramme ansehen zu können, müssen Sie Ihre Satellitenantenne mit-
tels eines Kabels mit einem Empfänger verbinden. Das Kabel zwischen der Antenne und
dem Satellitenempfänger sollte nicht länger als 30 Meter sein, da es den Signalempfang
beeinträchtigt. Der Gebrauch eines langen Kabels oder eines von schlechter Qualität
und nicht-isolierter Buchsen kann zu einem Verlust des Signalpegels führen, daher wäre
es vorzuziehen, ein RG6-Koaxialkabel (HF 17VATC oder 19VATC-Kabel) zu verwenden, um
die Signalbeeinträchtigung zu minimieren.
a) Wie präpariert man das Kabel?
15mm
Steckerabdeckung
8mm
3mm
b) So verbindet man Kabel mit Antenne und Digitalempfänger
Eine Seite zur Antenne
Kabel
10
F-Stecker
Hinweis:
Es ist wichtig, dass das
Koaxialkabel während der
Installation nicht beschä-
digt oder geknickt wird.
Andere Seite zum Digitalempfänger
DEUTSCH
4. Installation
4.5 Antennenausrichtungs-Menü
Sobald alles miteinander verbunden ist, schalten
Sie bitte das Fernsehgerät und den Satelliten-
empfänger ein. Wählen Sie das Antennenaus-
richtungs-Menü an Ihrem Digitalempfänger aus.
Dieses Bild zeigt den Signalpegel und den Bild-
schirm an, die Sie auf Ihrem Fernsehgerät jetzt
sehen werden. Vergessen Sie bitte nicht, "LNB :
EIN" zu wählen. Sie benötigen eine Person, die
vor dem Fernsehgerät stehen bleibt, um Ihnen
mitteilen zu können, wann das Signal „gut" ist.

4.6 Ausrichten und Anpeilen des Signals

Der Signalpegel und die -qualität werden auf dem Bildschirm Ihres Fernsehgeräts an-
gezeigt und schwanken sowie ändern ihre Farbe entsprechend der Ausrichtung und
Bewegung der Antenne, während Sie die Antenne bewegen und die Punkte finden
(Drehung und Neigung). Der Pegel zeigt die Signalstärke an und die Farbe steht für die
Signalempfangsqualität vom ausgewählten Satelliten.
Sobald die Feinabstimmung abgeschlossen ist und das Signal sich an seinem Höchst-
pegel mit guter Qualität befindet, können Sie die Ausrichtung der Antenne einstellen.
DEUTSCH
11

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis