Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bewegen Des Cursors; Einstellungswerte Ändern; Beenden Der Ausgangs - Einstellungen; Einstellungen An Den Ausgängen Mit 1 Differenzfunktion - hanazeder SH 3 VFP VF 2.03 Handbuch

Solar-heizungs-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bewegen des Cursors

F
+
und
halten
drücken!
F
-
und
halten
drücken!
Einstellungswerte ändern
Durch Halten der "Ä" (Ändern) Taste und gleichzeitigem
Ä
+
und
Drücken der "+" Taste können Sie die WERTE
halten
drücken
ERHÖHEN.
Durch Halten der "Ä" (Ändern) Taste und gleichzeitigem
-
Ä
und
Drücken der "-" Taste können Sie die WERTE
drücken
halten
ERNIEDRIGEN.
BEMERKUNG:
Wenn Sie die "Ä" Taste und die "+" Taste ("-" Taste) gedrückt
halten, wird der jeweilige Wert laufend erhöht (erniedrigt).

Beenden der Ausgangs - Einstellungen

Halten der "P" Taste und Drücken des jeweiligen
P
1
und
Ausganges.
halten
drücken
Einstellungen an den Ausgängen mit 1 Differenzfunktion
Differenzfunktion: Grundsätzlich schaltet der Ausgang ein, wenn eine eingestellte
Temperaturdifferenz zwischen Wärmequelle und Wärmeverbraucher
erreicht wird.
Bemerkung:
2. Programm – Ebene wird schattiert dargestellt.
Durch Halten der "F" Taste und
gleichzeitigem Drücken der "+" Taste
wird der CURSOR NACH RECHTS
bewegt.
Durch Halten der "F" Taste und
gleichzeitigem Drücken der "-" Taste
wird der CURSOR NACH LINKS
bewegt.
Ab dieser angegebenen TEMPERATURDIFFERENZ
Temp.Dif.1: 3°C
zwischen F1 und F3 wird die Umwälzpumpe A1
F1>F3
-> A1
eingeschaltet.
HINWEIS:
Temperaturdifferenz unwirksam, der Ausgang wird im
Bereich zwischen Minimumtemperatur und
Maximumtemperatur eingeschaltet..
"à" bedeutet Differenzfunktion, d.h. wenn die
Min.Temp.1:-> 20°C
•F1(Temp1) -> A1
Fühlertemperatur F1unter dem eingegebenen Wert liegt, wird
A1 nicht eingeschaltet, auch wenn die Differenz 1 erreicht ist.
"ß" bedeutet Anforderungsfunktion (z.B. Boiler laden
durch Heizung) d.h. wenn die Fühlertemperatur F1 unter dem
eingegebenen Wert liegt, wird A1 eingeschaltet.
Ab dieser angegebenen TEMPERATURDIFFERENZ
Temp.Dif.2: 0°C
•F0>F3
zwischen der Wärmequelle und F3 wird die Umwälzpumpe
-> A1
A3 eingeschaltet.
HINWEIS:
Bereich zwischen Minimumtemperatur und
Maximumtemperatur eingeschaltet.
Wenn bei den Fühlern F0 eingestellt ist, bedeutet dies, dass
die zweite Differenzfunktion ausgeschaltet ist.
"à" bedeutet Differenzfunktion, d.h. wenn die Temperatur
Min.Temp.2:-> 0°C
•F0(Temp0) -> A3
der Wärmequelle unter dem eingegebenen Wert liegt, wird A3
nicht eingeschaltet, auch wenn die Differenz 2 erreicht ist.
"ß" bedeutet Anforderungsfunktion (z.B. Boiler laden
durch Heizung) d.h. wenn die Temperatur der Wärmequelle
unter dem eingegebenen Wert liegt, wird A3 eingeschaltet.
Erreicht der Fühler F1 die ÜBERTEMPERATUR, dann wird
Ueb.Temp.1: 130°
•F1(Temp1) -> A1
A1 eingeschaltet, auch wenn die Maximumtemperatur von F3
bereits erreicht ist. (z.B. Schutz des Fühlers, Kollektors, ..)
HINWEIS:
Übertemperatur unwirksam.
BEMERKUNG:
Fühlerbezeichnung ein Symbol (•) erscheint, ist die
Bedingung erfüllt.
Erreicht die zweite Wärmequelle die ÜBERTEMPERATUR,
Ueb. Temp.2: 0°C
dann wird A1 eingeschaltet, auch wenn die
F0(Temp0) -> A1
Maximumtemperatur von F3 bereits erreicht ist.
HINWEIS:
Übertemperaturfunktion unwirksam.
Wenn 0°C eingestellt wird ist die
Wenn 0°C eingestellt wird der Ausgang im
Wenn 0°C eingestellt wird ist die
Wenn links neben der
Wenn 0°C eingestellt wird ist die
Seite 13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis