Seite 1
LiFePo4 Akku Mobil in jeder Lage! BETRIEB WARTUNG PFLEGE Stand März 2011...
Seite 3
Vorwort Sehr geehrter Kunde! Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb eines Schachner Radnaben - Elektroantriebes und freuen uns, Ihnen auf den folgenden Seiten einige Fakten zum Betrieb, der Wartung und der Pflege unseres Antriebes präsentieren zu dürfen. Sie haben sich für ein in Europa 10.000-fach bewährtes und in den letzten über 18 Jahren technisch stets verbessertes Produkt...
Seite 6
Lesen Sie bitte zur Vermeidung von Fehlbedienungen Inbetriebnahme Elektroantriebes diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Dieser Antrieb bietet zahlreiche Funktionen. Nur durch richtige Bedienung lassen sich diese Funktionen optimal verwenden, sowie eine optimale Lebensdauer und Reichweite erzielen. Nehmen auftretenden Betriebsstörungen diese Bedienungsanleitung zur Hand, überprüfen Sie die Bedienung und die Kabelanschlüsse und versuchen Sie, die Störung - wie Abschnitt „Fehlersuche“...
2 Gewährleistung Gemäß dem seit 1. Jänner 2002 gültigen europäischen Gewährleistungsrecht steht Ihnen eine gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren zu. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit der Übergabe des Bausatzes. Zum Nachweis des Kauf- bzw. Übergabedatums heben Sie die Rechnung für die Dauer der Gewährleistung auf.
Seite 8
- der reklamierte Schaden oder Fehler zum Zeitpunkt der Übergabe an den Kunden bereits vorhanden war, - der Schaden oder Fehler ursächlich dadurch entstanden ist, dass eine bestimmungsgemäße Freigabe Schachner GmbH erfolgte. Die Gewährleistung umfasst die notwendigen Ersatzteile. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
3 Lieferumfang Wenn Sie einen Elektroantrieb aus dem Hause Schachner als Bausatz erwerben, enthält er folgende Bestandteile: - Drehgriff mit Anschlusskabel und Blindgriff - Steuerung inkl. Halterung - Isoliertasche mit 2 Goldkontakten für den Motoranschluss - Motor mit Drehmomentabstützung - Gepäckträger mit Hauptkabel - Ladegerät...
Europäischen Normentwurf sogenanntes „EPAC“ (Electrically Power Assisted Cycle), und wird auch „Pedelec“ (Pedal Electric Cycle) genannt. Ein Schachner Pedelec ist ein Fahrrad mit Trethilfe. Es besitzt einen elektromotorischen Hilfsantrieb mit einer Nenndauer- leistung von 250 Watt. Die Fahrgeschwindigkeit mit Motorkraft ist auf 25 km/h und die abgegebene maximale Leistung auf 400 Watt begrenzt.
Seite 12
Wenn Sie zum Anfahren, bei Gegenwind und bei Steigungen stärker mittreten, können Sie die Reichweite mit einer Akkuladung erheblich steigern. Mit der Schaltung wählen Sie die Tretgeschwindigkeit im Verhältnis Fahrgeschwindigkeit. wenigsten Kraft benötigen Sie bei etwa 40-60 Tritten in der Minute. (Sportler treten rund 100-mal pro Minute in die Pedale.) Wenn am Berg die Fahrgeschwindigkeit sinkt, können Sie auf eine kleinere Übersetzung schalten und so eine regelmäßige Trittfrequenz...
6 Funktionsbeschreibung: Steuerung Seitlich auf dem Gepäckträger befindet sich das Steuergerät. Es dient zur Steuerung der Elektrokraft ihres Fahrrades. 7 Funktionsbeschreibung: Drehgriff Einschalten Um den Elektroantrieb zu aktivieren, drücken Sie ca. 3 Sekunden lang auf den „EIN/AUS“-Taster. Während Sie den Taster gedrückt halten, beginnen die Lämpchen der Akkuanzeige zu Leuchten.
Seite 14
Ausschalten Um den Elektroantrieb auszuschalten, drücken Sie ca. 3 Sekunden lang auf den „EIN/AUS“-Taster. Wird der Antrieb nicht verwendet, schaltet sich das Steuergerät auch selbstständig nach etwa 15 Minuten ab. Der Drehgriff kann je nach Wunsch auf der rechten bzw. linken Seite des Lenkers angebracht werden und dient zur stufenlosen Regelung der Geschwindigkeit.
Seite 15
Ladezustandsanzeige des Akkus Auf dem Drehgriff befindet sich die Ladezustandsanzeige des Akkus. Hier können Sie ständig bei eingeschaltetem System den Ladezustand des Akkus in 10 detaillierten Stufen ablesen: 1. Lämpchen leuchtet grün 1. Lämpchen blinkt grün 2. Lämpchen leuchtet grün 2.
Seite 16
Max-Modus Wenn der Max-Modus aktiv ist, wird Ihnen dies am Drehgriff durch das blaue Lämpchen angezeigt Hier sollten Sie nach Möglichkeit mehr Eigenleistung erbringen (oder Sie drehen den Drehgriff ein wenig zurück), sonst kann sich die Reichweite deutlich verringern. Sobald Sie die volle Antriebsleistung nicht mehr benötigen, schalten Sie wieder zurück in den Eco- Modus.
Standlicht Optional bieten Ihnen während Betriebs eine Standlichtfunktion an. Diese wird automatisch beim Einschalten des Elektroantriebs aktiviert und kann je nach Fahrradmodell auch noch über einen zusätzlichen Schalter am vorderen Scheinwerfer bedient werden. Außerdem steht Ihnen für eine sichere Fahrt ein Dynamo zur Verfügung.
9 Funktionsbeschreibung: Motor Sie haben mit diesem Elektroantrieb einen wartungsarmen Hochleistungs-Radnabenmotor erworben. Die Nenndrehzahl liegt bei 190 Umdrehungen pro Minute, die abgegebene Nenndauerleistung beträgt 250 Watt und die maximale Leistung 400 Watt. Der Motor wurde mit 2 Muttern in der Gabel verschraubt und mit 2 Drehmomentabstützungen gesichert.
Sollte während Fahrt kurzen Unterbrechungen der Stromversorgung kommen, haben vielleicht die beiden Kontaktfedern des Gepäckträgers keinen optimalen Kontakt. Ziehen Sie dann die Schraubverbindungen der Kabelanschlüsse nach. schwarze Isolierplatte darf keine Risse oder Verschmelzungen aufweisen. Prüfen Sie den festen Sitz des Akkus im geschlossenen Gepäckträger und reinigen Sie die Kontaktfedern und die Kontakte am Akku.
Seite 20
Um den Akku aufzuladen, gehen Sie wie folgt vor: - Stellen Sie das Ladegerät und den Akku für die Dauer des Ladevorganges auf eine nicht brennbare Unterlage. - Schließen Sie zuerst das Ladegerät an den Akku an, - und danach das Ladegerät an eine 230 Volt Steckdose. Der Ladevorgang beginnt sofort –...
Zerstörung, Brandgefahr und nicht zuletzt zu Verletzungen führen kann. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch die Schachner GmbH oder eine qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. 12 Funktionsbeschreibung: Akku...
Seite 22
7,5 Ah LiFePo4 Akku - Akku im Gepäckträger integriert - Reichweite ca. 25-60 km - Gewicht: 3,3 kg 9 Ah LiFePo4 Akku - Akku im Gepäckträger integriert - Reichweite ca. 30-80 km - Gewicht: 3,7 kg - Sehr günstiges Leistungs-Gewichts-Verhältnis - Starke Leistung –...
Die 5-polige Buchse am Akku dient zum Anschluss des Ladegerätes. Sie sollte am Fahrrad immer mit der Abdeckung verschlossen werden, um die Kontakte vor Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen. 13 Entsorgung Der Akku muss laut Richtlinie 2006/66/EG des europäischen Parlaments und Rates einer getrennten Sammlung zugeführt werden und darf nicht als unsortierter Siedlungsabfall entsorgt werden.
Seite 24
Es ist dringend davon abzuraten, das Steuergerät, den Motor oder den Akku mit einem Hochdruckreiniger zu reinigen, da dabei Wasser eindringen kann. Durch einen Kurzschluss im Stromkreis können der Akku oder andere Teile zerstört werden. Dies kann teure Reparaturen erforderlich machen, die durch die Gewährleistung NICHT gedeckt sind.
15 Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Abhilfe Elektroantrieb lässt Akku leer Akku aufladen sich nicht Sicherung im Akku Sicherungen einschalten. Es defekt überprüfen und leuchtet kein Hauptkabel defekt austauschen Lämpchen. keine Verbindung Hauptkabel zwischen Akku kontrollieren ...
Seite 26
Der Elektroantrieb Akku leer Akku aufladen lässt sich Kontaktfedern Kontaktfedern einschalten, schaltet defekt überprüfen und aber bei Betätigen Hauptkabel defekt Schrauben der des Drehgriffes nach Steuerung zu heiß Kontaktfedern kurzer Zeit nachziehen automatisch ab. ...
Seite 27
Der Motor dreht nur Abstand zwischen Abstand der bis 6 km/h, die Magnetscheibe Magnetscheibe zum Geschwindigkeit und Sensorkabel Sensorkabel verringern erhöht sich unter 5 Magnete müssen am zu groß Mittreten nicht auf Magnete am Kettenblatt montiert 25 km/h.
Seite 28
Fahrrad ist sehr zu wenig Fett am Freilauf und Zahnräder schwer nach vor und Freilauf oder den mit Molykot-Fett zurück zu schieben. Zahnrädern im schmieren lassen Motor neuen Motor testen Motor defekt Der Motor dreht bei ...
Ladegerät Eingangsspannung: 230 Volt, 50 Hz Ladespannung: 36 Volt Ladestrom: 1,6 Ampere Ladezeit: 3-7 Stunden Alle Komponenten Ihres Elektroantriebes entsprechen den derzeit gültigen CE-Vorschriften und den Schutzanforderungen der EMV-Richtlinie. Wir wünschen Ihnen viel Freude und eine gute Fahrt mit ihrem Schachner Elektroantrieb!