Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gas-Als: Gas-Lastkontrolle; Maximalleistung - Eskap ESM 1400-XP Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.9.2.1. Hysterese:
Die Schalthysterese zwischen Ein- und Ausschaltkennlinie wird automatisch auf die eingestellte Sollleistung
angepasst, und kann
zwischen 0 % und 9 % eingestellt werden. (Grundeinstellung 3 %).
9.9.2.2. Schaltintervall:
Die Zeit zwischen der Abschaltung von 2 Verbraucher(gruppen), wenn die Abschaltung des ersten Verbrauchers
keine oder zu wenig Leistungsreduzierung brachte.
9.9.2.3. 12 Sollwerte:
Aktivieren der 12 Monatssollwerte. Hier kann für jeden Monat ein Sollwert eingegeben werden. Zusätzlich kann
man jedes Monat noch in „HT" und „NT" teilen.
9.9.2.4. Anzahl Lastgruppen
Einstellen der vorhandenen Lastgruppen.
Hier wird die Anzahl der vom ALS-Profi-sst/sbs/sxp abgeschalteten Verbrauchergruppen eingestellt. Die
Grundeinstellung sind 8 Lastgruppen. Möchten Sie mehr als 8 Verbraucher(gruppen) einstellen und abschalten,
müssen dementsprechende Erweiterungsmodule zu je 8 Verbraucher(gruppen)
angeschlossen werden.
INFO
Einstellungsmöglichkeiten
Stationsbezeichnung
Anzahl Lastgruppen

9.9.3. Gas-ALS: Gas-Lastkontrolle

Hier müssen die Sollwerte und der Eingang vom Zähler eingestellt werden, um eine Gasoptimierung zu aktivieren.
Außerdem muss bei jeder Lastgruppe, die für die Gas-Lastkontrolle verwendet wird, die Funktion auf Gas-
Lastgruppe eingestellt sein.
INFO
Name
Einstellungen
T1, T2, T3, T4
0-9999,9
Z
IO1 – IO12
Hys
0-99 %

9.9.4. Maximalleistung:

Aktivieren der Maximalleistungsbegrenzung.
ALS-Profi-sst/sstz
1-16
ALS-Profi-sbs/sbsz
1-128
Beschreibung
Lastkontrollwert für den jeweiligen Tarif
T1: Hochtarif/Winter T2: Niedertarif/Winter
T3: Hochtarif/Sommer T4: Niedertarif/Sommer
Eingang vom Zähler
Hysterese
ALS-Profi-sxp/sxpz
1-128
Standard
0,0,0,0
IO1
0
S e i t e
| 26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Esm 1400-bsEsm 1400-st

Inhaltsverzeichnis