8.4 Instandhaltung
WARNUNG
Reparaturen an elektrischen Teilen dürfen nur durch
eine Elektrofachkraft ausgeführt werden.
de
Prüfen Sie regelmässig alle aussenliegenden Teile des
Geräts auf Beschädigungen und alle Bedienungsele-
mente auf einwandfreie Funktion. Betreiben Sie das
9. Fehlersuche
Fehler
Gerät läuft nicht an.
Kein Schlag.
Gerät hat nicht die volle Leis-
tung.
Bohrer lässt sich nicht aus
der Verriegelung lösen.
Bohrer trägt nicht ab.
10. Entsorgung
Hilti-Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für
eine Wiederverwertung ist eine sachgemässe Stofftrennung. In vielen Ländern ist Hilti bereits eingerichtet, Ihr
Altgerät zur Verwertung zurückzunehmen. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
12
Printed: 19.01.2012 | By: Sarah Schmid | Doc-Nr: PUB / 5071111 / 000 / 00
Gerät nicht, wenn Teile beschädigt sind, oder Be-
dienelemente nicht einwandfrei funktionieren. Lassen
Sie das Gerät vom Hilti Service reparieren.
8.5 Kontrolle nach Pflege- und
Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten ist zu prü-
fen, ob alle Schutzeinrichtungen angebracht sind und
fehlerfrei funktionieren.
Mögliche Ursache
Netzstromversorgung unterbro-
chen.
Netzkabel oder Stecker defekt.
sonstiger elektrischer Defekt
Kohlen verschlissen
Gerät ist zu kalt.
Funktionswahlschalter auf "Bohren
ohne Schlag".
Gerät ist auf Linkslauf geschaltet.
Verlängerungskabel mit zu gerin-
gem Querschnitt.
Steuerschalter nicht ganz durchge-
drückt.
Werkzeugaufnahme nicht vollstän-
dig zurückgezogen.
Gerät ist auf Linkslauf geschaltet.
Instandhaltungsarbeiten
Behebung
Anderes Elektrogerät einstecken,
Funktion prüfen.
Von Elektrofachkraft prüfen und
gegebenenfalls ersetzen lassen.
Von Elektrofachkraft prüfen lassen.
Von Elektrofachkraft prüfen und
gegebenenfalls ersetzen lassen.
Gerät auf Mindest-
Betriebstemperatur bringen.
Siehe Kapitel: 7.2.1 Arbeiten bei
niedrigen Temperaturen
Funktionswahlschalter auf "Ham-
merbohren" umstellen.
Gerät auf Rechtslauf schalten.
Verlängerungskabel mit ausrei-
chendem Querschnitt verwenden.
(siehe Kapitel Beschreibung)
Steuerschalter bis zum Anschlag
durchdrücken.
Werkzeugverriegelung bis zum An-
schlag zurückziehen und Werkzeug
herausnehmen.
Gerät auf Rechtslauf schalten.