Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Methodik Der Parallelitäts- Und Rechtwinkligkeitsmessung; Messaufbau Für Parallelitätsmessung - Raytec GEPARD bt Bedienungsanleitung

Laser geometrievermessungs- und richtsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

METHODIK DER PARALLELITÄTS- UND RECHTWINKLIGKEITSMESSUNG
Messaufbau für Parallelitätsmessung
Der Messaufbau unterscheidet sich hier nur insofern, als der Laser-Sender rechtwinklig
zum Messobjekt eingerichtet wird und ein Pentaprisma den Strahl exakt um 90° auf das
Messobjekt umlenkt. Während der Einrichtung ist darauf zu achten, dass im Zusam-
menspiel Laser und Prisma eine gute Laserfluchtung zum Messobjekt erreicht wird.
Die Bezugslinie (A) wird analog erfasst wie bei einer Geradheitsmessung.
Bild 24: Erfassung Bezugslinie
Die Messreferenz besteht jetzt aus Laser-Sender und Pentaprisma!
Die Messlinie(n) (B..Z) wird gemessen, indem das Pentaprisma zur Messlinie hin ver-
schoben wird. Da der Laser-Sender die Referenz ist, bleibt dieser fix an seiner Stelle.
Das Prisma ist an der Messlinie so zu positionieren, dass der Laserstrahl über die ge-
samte Länge der Messlinie auf den Laser-Empfänger trifft. Dies geschieht durch hori-
zontales Verschieben des Prismas - das Erfassen der Messpunkte geschieht dann ana-
log zur Geradheitsmessung. Weitere Details zu Prismaeinstellungen s. S 15.
Bild 25: Erfassung Messlinie(n)
Laserstrahl
Bezugslinie (A)
Messlinie (B..Z)
Bezugslinie (A)
Laserstrahl
Messlinie (B..Z)
GEPARD-
Empfänger
GEPARD-
Empfänger
- 34 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis