Setzen Sie nun die restlichen Reihen der Schalsteine auf und befüllen diese genauso wieder mit Beton.
Hierbei ist folgendes zu beachten !
• Die Schalsteine müssen unbedingt im Verbund aufgesetzt werden;
• Am oberen Ende jeder Reihe ist ein doppelt umlaufender Ringanker zu legen;
• Um Betonfreiräume zu vermeiden, stochern Sie mit einem Steckeisen den Beton vorsichtig händisch nach;
• Die Verwendung eines Rüttlers ist nicht zulässig;
Beim Aufmauern der Steine ist unbedingt auf die genaue Positionierung der Einbauteile (Skimmer, Einströmdüsen, Scheinwerfer, Gegenstrom-
anlage) zu achten. Eine genaue Einbaubeschreibung dieser Teile erfolgt im nächsten Kapitel.
Vor dem Befüllen der letzten Reihe entfernen Sie am oberen Ende der Steine mittels eines Messers sämtliche Federn.
Die Steininnenseite der obersten Reihe sollte schräg nach innen (ca. 45°) weggeschnitten werden, um beim Niederdübeln des Aluminium-
klemmprofiles ein Abspringen des Betons zu verhindern.
Nach dem Befüllen der letzten Reihe ziehen Sie die Oberfläche bündig mit dem Rand des Steines ab. Sollten etwaige Unebenheiten entstan-
den sein, so gleichen Sie diese jetzt aus, um ein absolut ebenes Aufliegen des Folieneinhängeprofiles zu gewähren.
Sind während des Aufmauerns durch zu nassen Beton oder durch zu schnelles Einfüllen des Betons Fugen oder Stöße
zwischen den Steinen entstanden, so ist es notwendig, diese mit einer frostsicheren Spachtelmasse und einem Netz zu
verspachteln !
10
10
HORNBACH-POOL AUFBAUANLEITUNG