Seite 1
HORNBACH-POOL AUFBAUANLEITUNG AUFBAU UND MONTAGEANLEITUNG HORNBACH POOL...
Seite 2
• Aufbau der Bodenplatte • Verrohrung von Pool und Filteranlage • Aufbau der Schalsteine • Hinterfüllung des Pools • Einbau der Einbauteile • Allgemeine Hinweise • Montage des Einhängeprofiles Gutes Gelingen und viel Spaß mit Ihrem neuen HB-Pool wünscht Ihnen Ihr Hornbach Team!
HORNBACH-POOL AUFBAUANLEITUNG AUSWAHL DES STANDORTES Bei der Auswahl des Standortes für Ihren HB- POOL beachten Sie bitte nachstehende Hinweise! • HB- Pools dürfen nur auf festem, gewachsenem Boden und keinesfalls auf aufgeschüttetem Untergrund aufgestellt werden. • Stecken Sie vor dem Ausheben der Baugrube Ihr Pool ab, um das endgültige Gesamtaußenmaß besser abschätzen zu können.
Seite 4
HORNBACH-POOL AUFBAUANLEITUNG Die Abdeckung des Filterschachtes ist so zu gestalten, dass dieser keinesfalls luftdicht abgeschlossen wird. Ansonsten kann es durch Kondenswasserbildung zu Schäden an Filteranlagen oder Steuerelementen kommen. Als alternativer Standort für die Filteranlage können auch Kellerräume, Garagen oder Gartenhütten gewählt werden.
Seite 5
HORNBACH-POOL AUFBAUANLEITUNG AUSHUB DER BAUGRUBE Anhand eines Beispieles möchten wir Ihnen die tatsächliche Aushubtiefe Ihres Pools erläutern. Da diese Art von Pools üblicherweise ebenerdig oder zumindest leicht überstehend eingebaut wird, sind folgende Berechnungen für den Aushub vorzunehmen. Beispiel gilt für komplett versenktes Becken.
HORNBACH-POOL AUFBAUANLEITUNG Bei den Außenmaßen der Baugrube ist darauf zu achten, dass zusätzlich zu den angegebenen Beckenmaßen die Wandstärken der Styropor- steine (in Länge und Breite jeweils 2 x 25 cm) und zusätzlich umlaufend ca. 60 - 70 cm Arbeitsraum hinzuzurechnen sind. Vergessen Sie beim Aushub nicht, genügend Platz für den Filterschacht und eine eventuelle Römertreppe mitauszuheben.
Seite 7
HORNBACH-POOL AUFBAUANLEITUNG Achtung: Die Oberfläche der Schalung muss absolut eben sein! Für die Stärke der Fundamentplatte emfpehlen wir Ihnen ein Mindestmaß von 20 cm. Da es auf Grund von verschiedenen örtlichen Gegeben- heiten zu unterschiedlichen Bodenvorraussetzungen kommen kann, (Grundwasser, Hanglage usw) sollte hierbei der Rat eines örtlich kompetenten Baumeisters zu Hilfe genommen werden.
Seite 8
HORNBACH-POOL AUFBAUANLEITUNG ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass der Bodenablauf in der richtigen Höhe eingebaut wird. Der Bodenablauf muss immer bündig mit dem fertigen Niveau sein (ohne Dichtung und Flansch). Kleben Sie die Gewindelöcher mit Klebeband ab, um eine Verschmutzung zu vermeiden! Sollten Bodenisolationsplatten verwendet werden, muss der Bodenablauf dementsprechend nach oben versetzt werden.
Seite 9
HORNBACH-POOL AUFBAUANLEITUNG Nun können Sie mit dem Befüllen der Schalsteine mit Beton beginnen. Hierbei sind folgende Punkte zu beachten ! • Befüllen Sie die erste Reihe vorerst nur bis zu einer Höhe von ca. 40 cm; • Verwenden Sie hierfür keinesfalls einen zu nassen Beton, um ein Aufschwimmen der Steine zu verhindern;...
Seite 10
HORNBACH-POOL AUFBAUANLEITUNG Setzen Sie nun die restlichen Reihen der Schalsteine auf und befüllen diese genauso wieder mit Beton. Hierbei ist folgendes zu beachten ! • Die Schalsteine müssen unbedingt im Verbund aufgesetzt werden; • Am oberen Ende jeder Reihe ist ein doppelt umlaufender Ringanker zu legen;...
Seite 11
HORNBACH-POOL AUFBAUANLEITUNG EINBAU DER EINBAUTEILE Für den Einbau der Einbauteile benötigen Sie folgendes Werkzeug: Stichsäge, Lochsäge, Fuchsschwanz, scharfes Messer, einen nichtdrückenden schnelltrocknenden Bauschaum, Maßband; Beachten Sie beim Einbau unbedingt alle vorgegebenen Einbaumaße ! Einbau der Wand bzw. Düsendurchführungen Die Wanddurchführungen müssen so eingesetzt werden, dass diese bündig an der Beckeninnenseite anliegen. Schneiden oder bohren Sie die entsprechenden Ausnehmungen in den Styroporstein und setzen anschließend die Wanddurchführung von der Innenseite her...
Seite 12
HORNBACH-POOL AUFBAUANLEITUNG HB- POOL HB- POOL 5 x 2,5 m 6,5 x 3,0 m HB- POOL HB- POOL 7,5 x 3,5 m 8,5 x 4,0 m...
Seite 13
HORNBACH-POOL AUFBAUANLEITUNG Beckenmitte 4 cm 4 cm 60 cm 60 cm Bei einem Skimmer Bei zwei Skimmern Einbau von Skimmer Der Einbau des Skimmers erfolgt gegenüber der Einströmdüsen. Die Vorderseite des Skimmergehäuses ohne Dichtung und Flansch (Weithalsöffnung) muss dabei bündig mit der...
Seite 14
HORNBACH-POOL AUFBAUANLEITUNG Skimmergehäuse 16 cm Skimmertopf außen Beckeninnenseite Gummidichtung Bauschaum Freiraum, der mit Beton gefüllt wird Styroporstein Skimmer...
Seite 15
HORNBACH-POOL AUFBAUANLEITUNG Kabelanschlussdose Einbau von Unterwasserscheinwerfer Scheinwerfertop 75 cm 75 cm 100 cm 100 cm Beckenlänge Die Anschlussöffnung mit dem Gewinde für die Verkabelung muss an der Oberseite des Scheinwerfertopfes sein. montiert Je Scheinwerfer wird eine Kabelanschlussdose benötigt. Diese muss unbedingt über dem Wasserspiegel werden, damit kein steigendes Wasser in die Dose gelangt.
Seite 16
HORNBACH-POOL AUFBAUANLEITUNG MONTAGE DES EINHÄNGEPROFILS Bei der Montage des Folieneinhängeprofiles ist darauf zu achten, dass das Profil bündig an der Beckeninnenseite anliegt. Eventuelle Betonspritzer müssen entfernt werden, um möglichen Unebenheiten vorzubeugen. Die Profilleiste wird ca. alle 50 cm mit Schlagdübel an der Oberseite der Schalsteine befestigt. An den Ecken dürfen die Leisten nicht auf Gährung geschnitten werden, sondern müssen Eck an Eck zusammenstehen.
Seite 17
HORNBACH-POOL AUFBAUANLEITUNG Bei der Montage des Vlieses beginnen Sie am besten mit den Beckenwänden, streichen Sie von den Ecken ausgehend die Wand mit Styropokleber ein und befestigen nun das Vlies unmittelbar unterhalb des Folieneinhängeprofils. Eventuell am Boden überstehendes Vlies nicht abschneiden, sondern als Übergang zum Bodenvlies als doppelte Lage stehen lassen.
Seite 18
HORNBACH-POOL AUFBAUANLEITUNG Nachdem das Vlies fertig verlegt worden ist, muss dieses bei den eingebauten Einbauteilen (Skimmer, Düsen, Scheinwerfer, Gegenstromanlage, Römertreppe usw) wieder ausgeschnitten werden, um anschließend vor dem Folieneinbau die Gummi- dichtungen aufkleben zu können. Skimmer Unterwasserscheinwerfer Düse ohne und mit Gummidichtung...
Seite 19
HORNBACH-POOL AUFBAUANLEITUNG EINBAU DER FOLIE Auch bei diesem Abschnitt der Poolmontage sind einige wichtige Punkte zu beachten. • Die Montage der Folie sollte, wenn möglich, nicht bei direkter und extremer Sonneneinstrahlung erfolgen, da dadurch die Folie überdehnt werden könnte. • Die optimale Außentemperatur für eine Folienmontage ist zwischen 15 und 25°C.
Seite 20
HORNBACH-POOL AUFBAUANLEITUNG Nun kann mit dem Befüllen des Pools mittels eines Gartenschlauches begonnen werden. Achtung: Erst wenn der Beckenboden komplett mit Wasser bedeckt ist (ca. 3 - 5 cm), dürfen Sie die Folie am Boden glätten ! Dies geschieht am besten, indem Sie entweder mit der Hand, oder mit Gummistiefeln die Folie immer von der Mitte aus zu den Ecken hin ausstreifen, bis der Beckenboden komplett faltenfrei ist.
Seite 21
HORNBACH-POOL AUFBAUANLEITUNG ANFLANSCHEN DER EINBAUTEILE Vor dem Anflanschen der Einbauteile überprüfen Sie nochmals, ob die Folie faltenfrei verlegt ist. Bei einem Wasserstand von ca. 15 - 20 cm können Sie den Bodenablauf einbauen. Dies geschieht so, indem Sie mit einen Spitz 2 Löcher für die Schraubbefestigung in die Folie stechen (gegenüberliegend).
Seite 22
HORNBACH-POOL AUFBAUANLEITUNG Beim Einbau der Scheinwerfer müssen Sie das Anschlusskabel so lang lassen, dass ein problemloser Wechsel der Glühbirne auch ohne Wasserabsenkung erfolgen kann. Beachten Sie beim Anflanschen der Einbauteile auch die Herstellervorschriften der Einbauteile !
Seite 23
HORNBACH-POOL AUFBAUANLEITUNG VERROHRUNG VON POOL UND FILTERANLAGE Die Verrohrung des Pools und der Filteranlage kann bereits während der Austrocknungszeit des Betons in den Schalsteinen durch - geführt werden. ( Die Austrocknungszeit beträgt ca. 3 - 4 Wochen ). Wichtige Punkte, die beim Verrohren beachtet werden müssen ! •...
Seite 24
HORNBACH-POOL AUFBAUANLEITUNG HINTERFÜLLUNG DES POOLS Mit der Hinterfüllung des Pools können Sie nach der Austrocknungszeit des Betons (ca. 3 - 4 Wochen) beginnen. Als Hinterfüllungs- material eignet sich am besten Beton bzw. Rollschotter oder Frostschutzkies. Achten Sie beim Hinterfüllen, dass die verlegten Rohr- leitungen nicht beschädigt oder abgedrückt werden.
Seite 25
HORNBACH-POOL AUFBAUANLEITUNG VERROHRUNG DER DÜSEN bei 2 Düsen vom Filter...
Seite 26
HORNBACH-POOL AUFBAUANLEITUNG Erstmalige Inbetriebnahme des Pools: Füllen Sie den Wasserstand bis Mitte des Skimmers auf. Anschließend die Filteranlage kurz rückspülen, um den Staub des neuen Filtersandes aus der Filteranlage zu bringen. Das Sechswegeventil auf „Filtern“ stellen und die Anlage in Betrieb nehmen. Die Filteranlage sollte täglich ca. 8 - 10 Std in Betrieb sein.
Seite 27
HORNBACH-POOL AUFBAUANLEITUNG MATERIALBEDARF Herstellerangaben HB- Beckeninnenmaß: 5 x 2,5 m 6,5 x 3,0 m 7,5 x 3,5 m 8,5 x 4,0 m Füllbeton Wand (ca. m³) Bewehrung (Wand) Rippentorstahl 8 mm (KG) 10,2 Füllbeton (Fundament Platte) m³ Bewehrung (Fundament Platte)
Seite 28
HORNBACH-POOL AUFBAUANLEITUNG EINBAU VON RÖMERTREPPE OD. ECKTREPPE Sollte Ihr HB- Pool mit einer Römertreppe oder einem Eckeinstieg ausgestattet sein, beachten Sie bitte die Anleitung! Stellen sie die Treppe auf die Bodenplatte, nachdem diese ausgehärtet ist. Positionieren sie nun die Treppe genau auf ihren Einbaustandort. Es kann zur Hilfe ein Staffelholz vor der Treppe niedergedübelt werden, um ein eventuelles Verrutschen zu verhindern.
Seite 29
HORNBACH-POOL AUFBAUANLEITUNG Nachdem Sie die Treppe komplett hintermauert und alle 5 Reihen der Styropor Steine aufgemauert haben (Einbauteile laut Beschreibung Seite 5 miteinbauen), schäumen Sie den Spalt zwischen Treppe und Styroporstein mit Montageschaum aus. Treppengehäuse Aufgeklebte Gummidichtung Abdeckprofil Flansch Innenfolie Vor dem Einbau der Folie muss das Dichtband an der vorgesehenen Nische aufgeklebt werden.
Seite 32
HORNBACH-POOL AUFBAUANLEITUNG Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem HORNBACH- Pool. Druck- und Satzfehler vorbehalten! Abbildungen sind Symbolfotos. Herausgeber: KWAD GmbH., Leobner Straße 83, A-8600 Bruck a. d. Mur Telefon: +43 (0) 3862/52195-0 Fax: +43 (0) 3862/52195-10 E-mail: office@kwad.at Web: www.kwad.at...