Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE

4 Wartung und Pflege

Wartung und Pflege:
Vor jeder Wartungs- oder Reparaturarbeit
den Akku vom Werkzeug trennen.
Steckschlüssel-Einsätze regelmäßig kontrol-
lieren. Abgenutzte oder beschädigte Steck-
schlüssel-Einsätze können vom Werkzeug
abrutschen oder die Effizienz herabsetzen
und so den Motor schädigen.
Wartung des Motors:
Die Motoreinheit-Windung / Wicklung / Spule
ist der wichtigste Teil des Elektro-Werk-
zeugs. Werkzeug pfleglich behandeln, um
sicher zu stellen, dass die Wicklung / Spule
nicht beschädigt oder durch Wasser oder Öl
nass wird.
Pflege:
Der HAZET-Akku-Schlagschrauber sollte in
regelmäßigen Abständen mit einem han-
delsüblichen lösemittelfreien Reiniger ohne
Schleifzusätze behandelt werden.
Auf Staub kontrollieren:
Staub kann mit einem weichen Tuch oder mit
einem mit Seifenwasser befeuchteten Tuch
entfernt werden.
Keine Bleiche, chlorhaltige Reinigungsmit-
tel, Benzin oder Verdünnung verwenden, da
diese den Kunststoff beschädigen können.
Kunststoffteile mit einem weichen, in Seifen-
wasser angefeuchteten Lappen reinigen und
abtrocknen.
Elektrische Energien können schwere Verletzungen verursachen!
15
Ersatzteile:
Aufbewahrung und Lagerung:
Entsorgung:
Immer persönliche Schutzausrüstung tragen!
Nur Original-Ersatzteile des Herstellers ver-
wenden.
Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können
zu Beschädigungen, Fehlfunktionen oder
Totalausfall des Gerätes führen.
Bei Verwendung nicht freigegebener Ersatz-
teile verfallen sämtliche Garantie-, Service-,
Schadenersatz und Haftpflichtansprüche ge-
gen den Hersteller oder seine Beauftragten,
Händler und Vertreter.
Das Gerät ist unter folgen-
den Bedingungen zu lagern
und aufzubewahren:
Gerät trocken und staubfrei lagern.
Gerät keinen Flüssigkeiten und / oder ag-
gressiven Substanzen aussetzen.
Gerät nicht im Freien aufbewahren.
Gerät für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Lagertemperatur -10°C bis +40°C.
Relative Luftfeuchtigkeit max. 60%.
Alt-Akkus (Li Ion) und elektrische Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll und sind über
geeignete Sammelstellen zu entsorgen.
Elektroschrott,
Elektronikkomponenten,
Schmier- und andere Hilfsstoffe unterliegen
der Sondermüllbehandlung und dürfen nur
von zugelassenen Fachbetrieben entsorgt
werden!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis