3.
Für den Servicetechniker / Heizungsfachmann
3.3 Serviceebene - Auswahl und Navigation
Die Serviceebene stellt alle Anlagenparameter für den Heizungsfachmann zur Verfügung. Änderungen in der
Serviceebene dürfen nur durch geschultes Servicepersonal durchgeführt werden.
Die Auswahl und die Navigation erfolgt generell mit dem Einstellknopf und dem Druck-Taster.
In der Serviceebene gibt es folgende Menüpunkt:
– Modulfunktion (Pkt. 3.3.1)
– Auslegungstemperatur (Pkt. 3.3.2)
– Raumtemperatureinfluss (Pkt. 3.3.3)
– Heizgrenzen (Pkt. 3.3.4)
– Warmwasserladung (Pkt. 3.3.5)
– Kesseltemp.-Überhöhung (Pkt. 3.3.6)
– Startoptimierung (Pkt. 3.3.7)
– LON-Systemdaten (Pkt. 3.3.8)
– Estrichausheizprogramm (Pkt. 3.3.9)
– Modulinfo (Pkt. 3.3.10)
0
6
8
10
2
4
12
14
Mo 15:53
24.3 °C
Heizbetrieb
zurück
Fig. 16
Betreiberebene
Serviceebene
Infoebene
zurück
wählen
Fig. 17
5 sec.
drücken
Modulfunktion
Auslegungstemperaturen
Raumtemperatureinfluss
Heizgrenzen
Warmwasserladung
zurück
wählen
Fig. 18
16
18
20
22
24
9.5 °C
35.7 °C
57.8 °C
59.1 °C
Menü
Zur Navigation auf diese Ebene wie folgt vorgehen:
1. Eine beliebige Taste drücken, Display-Beleuchtung schaltet ein.
2. Auf den Einstellknopf „Menü" drücken.
Information!
In jedem Schritt kann durch Drücken des Druck-Taster
„zurück" zur vorherigen Anzeige gewechselt werden
bzw. wenn 5 min. keine Eingabe erfolgt, wird automa-
tisch auf das Titelbild gewechselt und die Display- Be-
leuchtung ausgeschaltet.
3. Im Display ist die „Betreiberebene" markiert. Zum Aufrufen der
„Serviceebene" den Einstellknopf „wählen" drehen und länger
als 5 sec. lang gedrückt halten. Im Display wird „Serviceebene
nur für geschultes Servicepersonal" angezeigt.
4. Im Display werden die Menüpunkte der Serviceebene angezeigt.
Zum Ändern mit dem Einstellknopf „wählen"auf die gewünsch-
te Auswahl drehen.
5. Zum Auswählen dieses Menüpunktes den Einstellknopf
„wählen" drücken.
Weiterführende Einstellungen zu den Menüpunkten in der Ser-
viceebene siehe Pkt. 3.3.1 bis 3.3.10
12