Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Produktübersicht
Abb. 1: Schematische Darstellung Beispiel VDW
A
VDW-Q
B
VDW-R
Frontdurchlass
Mittelschraubenbefestigung mit Zierkappe
Verstellbares Luftleitelement (nur bei VDW)
Anschlusskasten
Traverse
Aufhängebohrung
⑧ – ⑭: Optionale Ausstattung
Diese Anleitung
beschreibt die Serien:
Montageanleitung
Luftdurchlässe
Deckenluftdurchlässe
- AIRNAMIC, VDW, TDV Silent Air, RFD, FD, TDF Silent Air, VD, FDE,
XARTO, ADD, DCS, VDR, ADLQ, DLQ, ADLR, DLQL, DLQ-AK,
Universal-Anschlusskasten
Luftdurchlässe Deckenluftdurchlässe
DE/de
Anschlussstutzen
Lippendichtung
Drosselelement zum Volumenstromabgleich
Messnippel
Grüner Seilzug, Drosselelement schließen
Weißer Seilzug, Drosselelement öffnen
Messschlauch
Textfahne Anschlusskastenvariante
TROX GmbH
Heinrich-Trox-Platz
47504 Neukirchen-Vluyn
Germany
Telefon: +49 (0) 2845 202-0
+49 (0) 2845 202-265
E-Mail: trox@trox.de
http://www.trox.de
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Trox AIRNAMIC Serie

  • Seite 1 Montageanleitung DE/de TROX GmbH Heinrich-Trox-Platz 47504 Neukirchen-Vluyn Germany Telefon: +49 (0) 2845 202-0 Luftdurchlässe +49 (0) 2845 202-265 E-Mail: trox@trox.de http://www.trox.de Deckenluftdurchlässe Produktübersicht Abb. 1: Schematische Darstellung Beispiel VDW ⑦ VDW-Q Anschlussstutzen ⑧ VDW-R Lippendichtung ① ⑨ Frontdurchlass Drosselelement zum Volumenstromabgleich ②...
  • Seite 2: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Der tatsächliche Lieferumfang kann bei Sonderaus- führungen, der Inanspruchnahme zusätzlicher Informationen zur Montageanleitung Bestelloptionen oder aufgrund neuester technischer Änderungen von den hier beschriebenen Erläute- Diese Anleitung ermöglicht den korrekten Einbau rungen und Darstellungen abweichen. sowie den sicheren und effizienten Umgang. Persönliche Schutzausrüstung Das Personal muss diese Anleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durchgelesen und verstanden...
  • Seite 3: Transport Und Lagerung

    Transport und Lagerung Bestimmungsgemäße Verwendung Transportieren auf der Baustelle Luftdurchlässe werden zum Be- und Entlüften von Räumen in Industrie- und Komfortbereichen einge- VORSICHT! setzt. Dazu werden die Luftdurchlässe an ein bau- Verletzungsgefahr an scharfen Kanten, seitiges Zu- oder Abluftleitungssystem ange- spitzen Ecken und dünnwandigen Blech- schlossen, dass üblicherweise mit einem teilen!
  • Seite 4: Montage

    Montage Montage Deckenluftdurchlässe Allgemeine Hinweise zur Montage Gerät möglichst vor dem Einbringen der Decken- platten montieren, andernfalls angrenzende Personal: Deckenplatten herausnehmen. Fachpersonal  Zur Befestigung nur zugelassene und ausreichend Schutzausrüstung: dimensionierte Abhängungen verwenden (Befesti- gungsmaterial kein Lieferumfang). Abmessungen Industrieschutzhelm  und Gewichte sind in den Produktbroschüren ange- Schutzhandschuhe ...
  • Seite 5 Montage Einbauarten Optimale lufttechnische Funktion nur bei decken- bündigem Einbau Einbau ohne Anschlusskasten Abb. 3: Deckenbündiger Einbau mit quadratischem Anschlusskasten Abb. 6: Deckenbündiger Einbau mit Standardtraverse G1, mit Deckenplatte verschraubt Abb. 4: Deckenbündiger Einbau mit rundem Anschlusskasten Abb. 7: Deckenbündiger Einbau mit Kanaltraverse E1 ①...
  • Seite 6 Montage Deckensysteme Frontdurchlass anbringen Den Frontdurchlass möglichst erst nach Abschluss aller Bautätigkeiten auspacken und montierten um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern. Bei längeren Zeiträumen zwischen Montage und Inbetriebnahme alle Gehäuseöffnungen ver- schließen, z. B. mit Folie abkleben, um aufwen- dige Reinigungsarbeiten zur Inbetriebnahme des Gerätes zu vermeiden.
  • Seite 7 Montage Luftanschluss Der Anschluss an das Luftleitungssystem erfolgt am Luftanschlussstutzen. Varianten mit Doppellippen- dichtung sind ausreichend dicht verbunden, zusätz- liches Dichtungsmaterial ist nicht erforderlich. Luftdurchlässe Deckenluftdurchlässe...
  • Seite 8: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Personal: Elektrofachkraft  GEFAHR! Stromschlag beim Berühren spannungsführender Teile. Elektrische Ausrüstungen stehen unter gefährli- cher elektrischer Spannung. – An den elektrischen Komponenten dürfen nur Elektrofachkräfte arbeiten. – Vor Arbeiten an der Elektrik die Versorgungsspannung ausschalten. Bestell Versorgungsspan- Anschlus Ansteuerung...
  • Seite 9 Elektrischer Anschluss Elektrische AUF-ZU-Stellantriebe Abb. 12: 3-Punkt-Steuerung mit Öffner oder Schließer Abb. 10: AUF/ZU-Steuerung mit Öffner oder Schließer Drehrichtung Antrieb steht (Position undefiniert) Drehrichtung 24 V AC/DC 24 V AC/DC 230 V AC/DC 230 V AC/DC ⊥ − ⊥ − Abb.
  • Seite 10: Erstinbetriebnahme, Wartung Und Reinigung

    Erstinbetriebnahme, Wartung und Reinigung Variable Stellantriebe Erstinbetriebnahme, Wartung und Reinigung Erstinbetriebnahme Vor Inbetriebnahme folgende Punkte prüfen: Ordnungsgemäßen Sitz der Luftdurchlässe  kontrollieren. Alle Schutzfolien entfernen.  Alle Luftdurchlässe sind sauber und frei von  Rückständen und Fremdkörpern. Wenn vorhanden die Elektroanschlüsse auf ...
  • Seite 11 Erstinbetriebnahme, Wartung und Reinigung Deckenluftdurchlässe Variante -M Deckenluftdurchlässe Variante -MN - Volumen- strommessung Bei abgenommenem Frontdurchlass ist ein Drossel- element (Abb. 16/1) zugänglich, das von 0 bis 90° Deckenluftdurchlässe mit Universalanschlusskasten stufenlos verstellbar ist. sowie Drosselelement und Messnippel (Variante - MN) ermöglichen den Volumenstromabgleich bei montiertem Frontdurchlass.
  • Seite 12 Erstinbetriebnahme, Wartung und Reinigung Falls erforderlich, mit den Seilzügen das Drosselelement verstellen. Volumenstromberechnung Abb. 18: Volumenstromberechnung für eine Luft- dichte von 1,2 kg/m³ Abb. 19: Volumenstromberechnung für andere Luft- dichten Die C-Werte sind in der Produktbroschüre der Anschlusskästen angegeben. Wartung und Reinigung Bei der Reinigung folgende Punkte beachten: Reinigungszyklen der VDI 6022 beachten.

Inhaltsverzeichnis