Herunterladen Diese Seite drucken

chic 4 baby 323 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

1.) AUSEINANDERKLAPPEN (Abb. 1 und 2):
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Verpackungsmaterial von Kindern unbedingt fernhalten
– Erstickungsgefahr. Öffnen Sie die Transportsicherung an beiden Seiten und klappen Sie den
Buggy vorsichtig auf, indem Sie die Griffe nach oben ziehen. Drücken Sie dann den
Fußverschluss fest nach unten, bis der Buggy vollständig geöffnet ist (Abb. 2). Vergewissern Sie
sich durch leichten Gegendruck, dass der Mechanismus vollständig eingerastet ist. Geben Sie
Acht, dass Sie sich beim Auseinanderklappen des Buggys nicht die Finger einklemmen.
2.) MONTAGE DER VORDERRÄDER (Abb. 3):
Schieben Sie die Räder auf die Vorderfüße, bis diese hörbar einrasten. Vergewissern Sie sich,
dass die Räder auch tatsächlich eingerastet sind und ziehen Sie daran.
3.) DACHMONTAGE (Abb. 4):
Drücken Sie die 3 Verdeckhalterungen in die dafür vorgesehenen Bohrungen am Gestell und
achten Sie darauf, dass diese vollständig eingerastet sind. Drücken Sie dann die seitlichen
Verdeckspanner ganz nach unten bis in waagrechte Position. Ziehen Sie dann die Hinterseite des
Daches bis unterhalb der Rückenlehne und befestigen Sie dieses mittels der angebrachten
Klettverschlüsse. Weitere Klettverschlüsse zur Fixierung des Daches am Rahmen finden Sie
hinten neben den Verdeckspannern.
4.) MONTAGE DES SICHERUNGSBÜGELS (Abb. 5):
Schieben Sie die seitlichen Halterungen des Frontbügels auf den Rahmen und schließen Sie
diese. Achten Sie darauf, dass beide Seiten vollständig eingerastet sind.
5.) SICHERHEITSGURTE (Abb. 6):
Für einen hohen Komfort und optimale Sicherheit ist der Buggy mit einem 5-Punkt-Anschnallgurt
ausgestattet. Legen Sie diese Gurte immer komplett (Beckengurt und Schultergurte!) an, um die
Kinder am Aufstehen oder am Herausfallen zu hindern! Einfach die beiden Gurtverschlüsse
ineinander schieben, bis diese hörbar einrasten.
Zum Öffnen einfach auf den Knopf in der Mitte drücken und die Schnallen herausziehen. Die
Gurtlänge kann individuell eingestellt werden. Diese bitte exakt den Kindern anpassen.
Achtung: Zur Sicherheit Ihres Kindes bitte immer vollständig anschnallen!
6.) VERSTELLEN DER RÜCKENLEHNE (Abb. 7):
Die Sitz-/Rückenlehne kann ganz oder teilweise nach hinten gelegt werden und in 3 Positionen
fixiert werden. Der Buggy ist mit einer komfortablen und mit nur einer Hand verstellbaren
Mechanik ausgestattet. Einfach die beiden Hebel zusammen drücken wie in Abb. 7 gezeigt und
die Rückenlehne vorsichtig verstellen. Um eine lange, problemfreie Lebensdauer zu
gewährleisten, sollte hinreichende Sorgfalt beim Verstellen der Sitzlehne beachtet werden.
Vorsicht: Um zu vermeiden, dass Finger eingeklemmt werden, verstellen Sie die Rückenlehne
nicht, wenn ihr Kind im Wagen sitzt.
7.) Feststellen der Vorderräder (Abb. 8 und 9):
Die vorderen Doppelräder sind frei beweglich und können in Fahrtrichtung fixiert werden. Hebel
nach unten: Die Räder sind beweglich. Hebel nach oben: Die Räder sind festgestellt.
8.) BREMSEN (Abb. 10):
Verwenden Sie beim Abstellen des Kinderwagens immer die Feststellbremsen. Drücken Sie die
Bremshebel nach unten und schieben Sie den Wagen kurz vor und zurück, bis die Bremshebel
einrasten. Vergewissern Sie sich, dass die Bremsen vollständig eingerastet sind und alle Räder
blockieren! Zum Lösen der Bremsen heben Sie mit der Fußspitze die Bremshebel wieder an.
2

Werbung

loading