Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

LH
11, 180, 190, 220, 230, 270, 280, 390, 400
Sicherheits- und Betriebsanleitung
Hand-Hydraulikhämmer
© 2011 Atlas Copco Construction Tools AB | No. 3392 5206 04b | 2011-01-27
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Atlas Copco LH 180

  • Seite 1 11, 180, 190, 220, 230, 270, 280, 390, 400 Sicherheits- und Betriebsanleitung Hand-Hydraulikhämmer © 2011 Atlas Copco Construction Tools AB | No. 3392 5206 04b | 2011-01-27 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Entsorgung............... 20 © 2011 Atlas Copco Construction Tools AB | No. 3392 5206 04b | 2011-01-27...
  • Seite 4 EG-Konformitätserklärung (EG-Richtlinie 2006/42/EG)......26 © 2011 Atlas Copco Construction Tools AB | No. 3392 5206 04b | 2011-01-27...
  • Seite 5: Einleitung

    LH 11, 180, 190, 220, 230, 270, 280, 390, 400 Sicherheits- und Betriebsanleitung Einleitung Wir danken Ihnen für die Wahl eines Produkts von Atlas Copco! Seit 1873 sind wir bestrebt, die Wünsche und den Bedarf unserer Kunden optimal zu decken. Unsere innovativen und ergonomischen Produktlösungen dienen der Kostensenkung und somit der besseren Rentabilität der Unternehmenstätigkeit...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Person oder den eigenen Körper! Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug vollständig ► eingesetzt ist und die Werkzeugaufnahme arretiert ist, bevor Sie die Maschine einschalten. © 2011 Atlas Copco Construction Tools AB | No. 3392 5206 04b | 2011-01-27 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 7: Betrieb, Vorsichtsmaßnahmen

    Demontieren Sie niemals die Hydraulikmaschine, wenn das Hydrauliköl noch heiß ist. ► Betreiben Sie Hydraulikleitungen für den Anschluss der Hydraulikmaschine niemals über die Kabine des Trägergeräts. © 2011 Atlas Copco Construction Tools AB | No. 3392 5206 04b | 2011-01-27 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 8 Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich. ► Verfügt die Maschine über ein Abgasrohr, richten ► Sie dieses so aus, dass die Staubaufwirbelungen in staubigen Umgebungen möglichst gering sind. © 2011 Atlas Copco Construction Tools AB | No. 3392 5206 04b | 2011-01-27 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 9 Körpergewicht auf beide Füße, die schulterbreit entsprechend dem Rat von Gesundheits- und auseinander stehen. Sicherheitsexperten erstellt und implementiert werden. Lassen Sie sich von Experten beraten. © 2011 Atlas Copco Construction Tools AB | No. 3392 5206 04b | 2011-01-27 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 10 Anlehnen irgendeines Körperteils an die Maschine, um die Vorschubkraft zu erhöhen. Wichtig ist auch, beim Zurückziehen des Werkzeugs aus der aufgebrochenen Bearbeitungsfläche den Start- und Stoppschalter nicht gedrückt zu halten. © 2011 Atlas Copco Construction Tools AB | No. 3392 5206 04b | 2011-01-27 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 11: Wartung, Vorsichtsmaßnahmen

    Abwasserleitungen. Ersetzen Sie verschlissene Komponenten ► Wenn Sie glauben, dass das Werkzeug ein ► rechtzeitig. verborgenes Objekt getroffen hat, schalten Sie die Maschine sofort aus. © 2011 Atlas Copco Construction Tools AB | No. 3392 5206 04b | 2011-01-27 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 12: Lagerung, Vorsichtsmaßnahmen

    Werkzeug bei noch angeschlossener Energieversorgung. Lagerung, Vorsichtsmaßnahmen ♦ Lagern Sie die Maschine und die Werkzeuge in einer sicheren, abgeschlossenen Umgebung und für Kinder unzugänglich. © 2011 Atlas Copco Construction Tools AB | No. 3392 5206 04b | 2011-01-27 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 13: Übersicht

    An der Maschine sind Etiketten mit wichtigen Informationen zu Sicherheit und Wartung angebracht. Die Etiketten müssen stets gut lesbar sein. Neue Etiketten können anhand der Ersatzteilliste bestellt werden. Schlagmechanismus Ventilgehäuse Anschlüsse © 2011 Atlas Copco Construction Tools AB | No. 3392 5206 04b | 2011-01-27 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 14: Typenschild

    EC-Richtlinie 2000/14/EC an. Den Hydraulikschläuche mit dem erforderlichen korrekten Geräuschpegelwert finden Sie unter Anziehdrehmoment an. „Technische Daten“. Stellen Sie sicher, dass Hydraulikschlauch und ► Anschlüsse unbeschädigt sind. © 2011 Atlas Copco Construction Tools AB | No. 3392 5206 04b | 2011-01-27 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 15: Schläuche

    Hydrauliksystems zwischen 20 und 40°C (68-104°F) über der Umgebungstemperatur. Die Viskosität des Öls muss bei Betriebstemperatur innerhalb der empfohlenen Grenzen liegen. Der Viskositätsindex gibt das Verhältnis von Viskosität und Temperatur © 2011 Atlas Copco Construction Tools AB | No. 3392 5206 04b | 2011-01-27 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 16: Werkzeug

    Hammer jetzt auf vorgesehen. eine andere Flussrate eingestellt ist. 8. Verbinden Sie den Hammer mit der Energieversorgung, und prüfen Sie ihn auf Undichtigkeiten. © 2011 Atlas Copco Construction Tools AB | No. 3392 5206 04b | 2011-01-27 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 17: Prüfen Des Werkzeugschaft Auf Verschleiß

    Bei jedem Einsetzen oder Entfernen des Werkzeugs müssen die folgenden Anweisungen beachtet ● Säubern Sie bei Bedarf die Schnellkupplungen werden: und verbinden Sie die Anschlussstutzen mit den Verlängerungsschläuchen der Energieversorgung. © 2011 Atlas Copco Construction Tools AB | No. 3392 5206 04b | 2011-01-27 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 18: Stopp

    Ölfluss überschreiten könnte. Überschreiten Sie niemals die auf dem Werkzeug ♦ angegebenen Maximalwerte für das Überdruckventil. ♦ Verwenden Sie vor Arbeitsbeginn stets T- und P-Schläuche. © 2011 Atlas Copco Construction Tools AB | No. 3392 5206 04b | 2011-01-27 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 19: Aufbrechen

    Prüfen Sie die Werkzeugaufnahme auf Verschleiß und Funktion. ♦ Stellen Sie sicher, dass das Werkstück wirklich fest sitzt. ♦ Führen Sie eine allgemeine Prüfung auf Undichtigkeit, Beschädigung und Abnutzung durch. © 2011 Atlas Copco Construction Tools AB | No. 3392 5206 04b | 2011-01-27 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 20: Wöchentlich

    Alle 600 Betriebsstunden oder einmal jährlich ♦ Prüfen Sie bewegliche Teile auf Verschleiß und Brüche. Ersetzen Sie Teile bei Bedarf. ♦ Prüfen Sie die Funktion der Maschine. © 2011 Atlas Copco Construction Tools AB | No. 3392 5206 04b | 2011-01-27 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 21: Technische Daten

    22 x 82.5 12.6 70-90 18-22 LH 180 25 x 108 17.5 95-115 18-22 28 x 152 19.1 95-115 18-22 28 x 160 19.1 95-115 18-22 © 2011 Atlas Copco Construction Tools AB | No. 3392 5206 04b | 2011-01-27 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 22 110-125 28-40 D (E) LH 400 E 28 x 152 18-23 110-125 28-30 32 x 152 18-23 110-125 28-30 32 x 160 18-23 110-125 28-30 © 2011 Atlas Copco Construction Tools AB | No. 3392 5206 04b | 2011-01-27 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 23 30.1 23-31 1600-1800 D (C) 30.1 23-31 1600-1800 D (C) ⁄ ⁄ 30.1 23-31 1600-1800 D (C) ⁄ 30.1 23-31 1600-1800 D (C) ⁄ ⁄ © 2011 Atlas Copco Construction Tools AB | No. 3392 5206 04b | 2011-01-27 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 24: Angaben Zu Geräuschemission Und Vibration

    Arbeitsweise des Anwenders, vom bearbeiteten Material, von der Belastungsdauer, von der physischen Kondition des Anwenders und vom Zustand der Maschine ab. Atlas Copco Construction Tools AB haftet nicht für Folgen, falls die genannten Werte anstelle der Werte verwenden werden, die der tatsächlichen Belastung entsprechen, hervorgehend aus einer individuellen Risikoanalyse in einer Arbeitsplatzsituation, die wir nicht beeinflussen können.
  • Seite 25: Daten Zu Geräuschemission Und Vibration

    LH 400 E (Hex 32x160, 30 lpm) LH 400 E (Hex 32x160, 40 lpm) LH 400 E HBP (Hex 32x160, 30 lpm) LH 400 E HBP (Hex 32x160, 40 lpm) © 2011 Atlas Copco Construction Tools AB | No. 3392 5206 04b | 2011-01-27 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 26: Eg-Konformitätserklärung

    LH 11, 180, 190, 220, 230, 270, 280, 390, 400 EG-Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung (EG-Richtlinie 2006/42/EG) Wir, die Atlas Copco Construction Tools AB, erklären hiermit, dass die nachfolgend aufgelisteten Maschinen die Bestimmungen der EG-Richtlinien 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie) und 2000/14/EG (Lärmschutzrichtlinie) sowie die nachfolgend genannten harmonisierten Normen erfüllen.
  • Seite 28 Unbefugter Gebrauch oder das Kopieren des Inhalts, auch auszugsweise, ist verboten. Dies gilt besonders für Warenzeichen, Modellbezeichnungen, Teilnummern und Zeichnungen. www.atlascopco.com...

Inhaltsverzeichnis