Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Signal
Sicherheitsgurtwarnleuchte
7–46
Warnung
Die Sicherheitsgurtwarnleuchte leuchtet,
falls der Fahrer- bzw. Beifahrersitz bei
nicht angelegtem Sicherheitsgurt besetzt
ist und die Zündung in die Position "ON"
gestellt ist.
Falls der Fahrer- bzw. der
Beifahrersicherheitsgurt (nur bei
besetztem Beifahrersitz) nicht angelegt
ist, leuchtet die Warnleuchte, wenn
die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als
ungefähr 20 km/h beträgt. Nach kurzer Zeit
hört die Warnleuchte auf zu blinken und
leuchtet ständig. Falls der Sicherheitsgurt
nicht angelegt wird, blinkt die Warnleuchte
erneut für eine gewisse Zeit.
HINWEIS
Falls der Fahrer- bzw. der
Beifahrersicherheitsgurt nach
dem Einschalten der Warnleuchte
nicht angelegt wird und die
Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 20
km/h beträgt, blinkt die Warnleuchte
erneut.
(Mit
Sitzbelegungserkennungssystem)
Damit der Beifahrer-
Sitzbelegungserkennungssensor
richtig funktionieren kann, darf auf
dem Beifahrersitz kein zusätzliches
Sitzkissen verwendet werden. Ein
zusätzliches Sitzkissen kann die
Funktion des Sensors beeinfl ussen.
(Ohne
Sitzbelegungserkennungssystem)
Durch schwere Gegenstände
auf dem Beifahrersitz kann die
Sicherheitsgurtwarnung je nach
Gewicht des Gegenstands ausgelöst
werden.
Damit der Beifahrer-
Sitzbelegungssensor richtig
funktionieren kann, darf auf dem
Beifahrersitz kein Sitzkissen
verwendet werden. Ein zusätzliches
Sitzkissen kann die Funktion des
Sensors beeinfl ussen.
Falls ein kleines Kind auf dem
Beifahrersitz Platz nimmt, ist es
möglich, dass die Warnleuchte nicht
anspricht.
Abhilfemaßnahme
Legen Sie die Sicherheitsgurte an.