Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Personenschutz; Restrisiko - Hecht 600 E Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

reduziertem physischen, sensorischen oder geistigen fähigkeiten oder mangels erfahrung und
wissen, es sei denn, sie handeln unter Aufsicht und ausführliche Anleitung zur benutzung des
gerätes durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche person.
• Versichern Sie sich, dass kinder unter ständiger Aufsicht sind und nicht mit dem gerät spielen
oder in den gefahrenbereich gelangen.

personenschUtz

Seien Sie immer vorbereitet! Halten Sie Folgende Dinge bereit:
• einen geeigneten feuerlöscher (co
• Voll ausgestattetes erste-hilfe-kit, leicht verfügbar für maschinenbediener und begleitperson.
• mobiltelefon oder ein anderes gerät für die schnelle benachrichtigung des rettungsdienstes.
Arbeiten Sie nicht allein. Es muss ein sachkundiger Ersthelfer in der Nähe sein.
Die Begleitung muss sich in einem sicheren Abstand vom Arbeitsplatz befinden,
aber sie darf Sie nie aus den Augen verlieren! Arbeiten Sie nur an solchen Orten,
wo Sie in der Lage sind, den Rettungsdienst schnell zu benachrichtigen!
• wenn es zu einer Schnittverletzung kommt, bedecken Sie die wunde mit einem sauberen Verband
(Stoff) und drücken Sie fest darauf, bis die blutung stoppt.
Im Brandfall:
• wenn feuer oder rauch aus dem gerät kommt, entfernen Sie sich schnellst möglich von der
maschine um ihre körperliche Sicherheit zu gewährleisten.
• wenn möglich, schalten Sie das gerät aus und trennen Sie den netzstecker von der Stromquelle.
• Versuchen Sie den brand zu löschen, wenn eine gefährdung ihrerseits ausgeschlossen ist.
• Verwenden Sie trockenlöschmittel (co
• geraten Sie nicht in panik und bewahren Sie ruhe. panik kann noch größere Schäden
verursachen.

restrIsIko

Auch wenn das Gerät gemäß den Anweisungen verwendet wird, ist es nicht möglich,
alle Risiken verbunden mit seiner Verwendung auszuschließen. Folgende Risiken
können konstruktionsbedingt auftreten:
• mechanische gefahren von Schnitten, verursacht von herausgeschleuderten teilen.
• elektrische gefährdung durch berührung mit teilen unter hochspannung (direkter kontakt)
oder mit teilen, die unter einer hohen Spannung durch einen defekt des gerätes (indirekter
kontakt) stehen.
• die thermischen gefahren, die Verbrennungen oder Verbrühungen, sowie andere Verletzungen
verursachen können, die bei eventuellen berührung von heißen bauteile der maschine
entstehen und von betriebsbedingten wärmequellen ausgehen.
• lärm risiko, was zum Verlust des gehörs (taubheit) und anderen physiologischen erkrankungen
(z. b. Verlust des gleichgewichts, Verlust des bewusstseins) führen kann.
• Vibrationengefahr (verursacht vaskuläre und neurologische beschädigung der hände, wie z.b.
weiß-finger-krankheit).
oder pulver).
2
- oder pulverfeuerlöscher).
2
de
CS
SK
PL
15 / 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis