Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2-Kanal Verstärker Funktionen Und Bedienelemente - Hifonics Chaos Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2-Kanal Verstärker Funktionen und Bedienelemente
Balanced Input - Buchse
Symmetrische Eingänge - diese sind im Gegensatz zu normalen
asymmetrischen Cinchkabeln störunanfällig gegen Einstreuungen
von der Fahrzeugelektronik. Es wird dazu ein Übertrager (XX-BLD)
mit speziellem Mini-Din Kabel benötigt, der zwischen dem
Steuergerät und dem Verstärker eingeschleift wird. Der Übertrager
ist im Lieferumfang nicht enthalten.
IMPEDANCE - Regler
Mit diesem Regler können Sie die Eingangsimpedanz des
symmetrischen Eingangs zwischen 47KOhm und 0.6KOhm regeln.
LINE INPUT - Cincheingänge
Asymmetrische Cincheingänge, zur Ansteuerung
des Verstärkers mittels Cinchkabel.
SUBSONIC Regler - Der SUBSONIC FILTER erlaubt es den Subwoofer von
ultratiefen Frequenzen abzutrennen, damit dieser nicht mechanisch bzw.
elektrisch überlastet wird. Diese sehr tiefen Frequenzen kann ein Subwoofer, je
nach Größe nicht mehr in Schall umwandeln. Die Frequenz ist stufenlos von
10Hz bis 150Hz regelbar.
FREQ Regler - mit diesem Regler stellen Sie die Trennfrequenz der
Frequenzweiche ein. Wenn Sie den MULTIPLIER-Schalter in die "X1"-Position
stellen, liegt der Regelbereich bei 40Hz bis 400Hz und in der "X10"-Position bei
400Hz bis 4000Hz (4kHz).
CROSSOVER - Schalter
Mit diesen selektieren Sie die gewünschte Betriebsart des Kanalpaars.
HPF (Hochpass) - der Frequenzgang der Lautsprecher wird nach unten
begrenzt.
LP/BP STEREO-12dB (Tiefpass) - der Frequenzgang der Lautsprecher wird
nach oben begrenzt. Die Flankensteilheit der Frequenzweiche ist auf 12dB/Okt
festgelegt. Geeignet für den Anschluss von je einem Subwoofer pro Kanal
(Stereo).
LP/BP STEREO-24dB (Tiefpass) - der Frequenzgang der Lautsprecher wird
nach oben begrenzt. Die Flankensteilheit der Frequenzweiche ist auf 24dB/Okt
festgelegt. Geeignet für den Anschluss von einem gebrückten Subwoofer
(Mono).
FULL - Der Verstärker arbeitet im Vollbereich (gesamter Frequenzgang).
POWER - LED
Leuchtet diese LED grün, ist der Verstärker betriebsbereit.
THERMAL - LED
Leuchtet diese LED, dann ist die Betriebstemperatur des Verstärkers zu hoch.
Schalten Sie den Verstärker aus und lassen diesen abkühlen. Danach können Sie
den Verstärker wieder in Betrieb nehmen.
OVERLOAD - LED
Leuchtet diese LED ständig, ist die Gesamtimpedanz der angeschlossenen
Lautsprecher zu niedrig. Falls diese LED nur Zeitweise aufleuchtet, deutet dies auf
ein hartes "Clipping" hin. Sie sollten in diesem Fall den "BASS BOOST" oder
"LEVEL"-Regler ein Stück zurückdrehen.
PROTECT - LED
Leuchtet diese LED, dann liegt möglicherweise ein Kurzschluss in den
Lautsprechern oder Kabeln oder ein Gerätedefekt vor.
CHAOS
Level - Regler
Regelt die Eingangsempfindlichkeit der Kanäle zwischen 0.2 und 9 Volt.
REMOTE IN/OUT - Buchsen
Verbinden Sie das Kabel mit der im Lieferumfang enthaltenen
Fernbedienungs-Einheit mit der IN-Buchse. Diese ermöglicht die Regelung
des Subwoofers vom Fahrersitz aus. Mit der OUT-Buchse können weitere
Verstärker mit nur einer Fernbedienung geregelt werden. Es ist nur das
Tiefpass-Signal (LOWPASS) regelbar.
BASS BOOST - Regler - Dieser erlaubt eine
Bassanhebung, stufenlos von 0dB bis +18dB.
BASS EQ - Mit diesem Regler stellen Sie ein bei welcher
Frequenz die Bassanhebung (BASS BOOST) wirken soll.
Der Regelbereich geht von 30Hz bis 60Hz.
Q CONTROL - Regler
Mit diesem Regler können Sie die Filtergüte Q der
Frequenzweiche stufenlos einstellen, so dass die
Wiedergabequalität im Bereich der Trennfrequenz
verändert werden kann. Es lassen sich dadurch akustisch
perfekte Übergänge zwischen den einzelnen
Lautsprechern realisieren. "WIDE" entspricht einer
Filtergüte von Q - 0.3, "NARROW" entspricht einer
Filtergüte von Q - 1.0. Die Normaleinstellung liegt bei
Filtergüte Q - 0.5/Linkwitz-Reilly (Pfeil zeigt nach oben/12
Uhr Position) und Q - 0.7 /Butterworth (Pfeil zeigt nach
PhaseShift (Phasen-Anpassung):
Im Fahrzeug sitzt der Hörer nicht exakt in der Mitte zwischen
den Lautsprecher, daher ist die Stereowiedergabe nicht optimal.
Mit der PhaseShift-Funktion kann dieses Problem jedoch einfach
behoben werden, in dem für rechten und linken Kanal getrennt
die Phase zwischen 0° und 180° eingestellt werden kann. Diese
elektronische Einstellung simuliert quasi eine Verschiebung der
Lautsprechereinbauplätze und perfektioniert die räumliche
Abbildung der Musikwiedergabe.
LEFT & RIGHT-Regler
Mit diesen Reglern können Sie stufenlos von 0° bis 180° die
Phasenlage für den linken und rechten Kanal getrennt einstellen.
PHASE - Schalter
Mit diesem Schalter wählen Sie ob die PhaseShift-Funktion im
Stereo oder Mono-Modus arbeiten soll oder die PhaseShift-
Funktion ausschalten.
LINE OUT - Cinchausgänge
Vollbereichs-Cinchausgänge für die Ansteuerung
weiterer Verstärker.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

PoseidonGeminiZeusCronosOlympusColossus

Inhaltsverzeichnis