Bedienungsanleitung
Batterie: 2x AAA, 1,5 V
Spannung: 100mA
Übertragungsfrequenz zum Empfänger: 433MHz
1) Anschalten
Drücken Sie den Powerknopf („V" länger gedrückt halten) und das Gerät vollzieht einen kurzen
Selbsttest, während es sich mit dem Empfänger verbindet
2) Alarmmodus
Durch kurzes Drücken des „V" Knopfes können Sie zwischen 6 Lautstärkestufen wählen.
3) Ton
Die Tonhöhe, insgesamt 7 Tonhöhen wählbar, können durch Drücken des Knopfes „ T" geändert werden.
4) Sensibilität
Die Empfindlichkeit des Bissanzeigers stellen Sie ein durch Drücken des Knopfes „S". Demnach piept das Gerät bei der niedrigsten
Sensitivität einmal und bei der höchsten viermal.
5) Biss/ Fallbiss
Für die normale Bissanzeige können Sie 7 verschiedene Töne wählen, während für den Fallbiss ein unverkennbarer einziger Ton
vorgesehen ist.
6) Nachtlicht
Durch längeres Drücken des Knopfes „T" schalten Sie das Nachtlicht ein. Die Led unter dem Röllchen leuchtet leicht auf. Zum Deakti-
vieren können Sie „T" erneut drücken.
7) Batteriestatus
Ist der Batteriestatus niedrig, so erkennt dies das der Receiver und es ertönt ein doppelter Piepton „DIDI". Dieser Doppelton ertönt
demnach im Minutentakt, solange bis die Batterie gewechselt wurde.
8) Betriebsmodus
Bei einem Biss leuchten die LEDs des Bissanzeigers in der jeweiligen Farbe und leuchtet circa 12 Sekunden nach. Gleichzeitig leuch-
tet auf dem Receiver die jeweilige LED auf und fängt nach circa 2 Sekunden an nachzublinken.
Bei einem Fallbiss verhält sich der Receiver identisch. Beim Bissanzeiger jedoch leuchten die 2 Haupt LEDs unter dem Laufröllchen
auf, sowie eine weiße LED blinkt synchron zum Ton, welche ebenfalls eine Nachleuchtzeit von 12 Sekunden hat.
Manual_2048 602-604_DE.indd 1
T
T
iki
B
issanzeiger
Seite 1
aka
Ein / Aus
Lautstärke
Ton
Nachtlicht Ein/Aus
Sensibilität
Buchse
2,5 mm
.
-
.
www
saenger
tts
de
31.10.14 08:20