Inbetriebnahme werden Sie in den sachgemäßen Umgang mit Ihrem Gerät eingewiesen. Bitte wenden Sie sich an Ihre METTLER TOLEDO Service Organisation oder Ihren Lieferanten, wenn Sie wei- tere Fragen zu dem System haben oder Konfigurationsänderungen an Ihrem Gerät vorgenommen werden sollen.
1.3 Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise • Bitte lesen Sie dieses Bedienerhandbuch vor Benutzung der Waage. • Befolgen Sie die darin enthaltenen Anleitungen genau. • Bewahren Sie dieses Handbuch in der Nähe der Waage auf, damit es für später bereit liegt. • Stellen Sie die Waage stets an einen erschütterungsfreien Ort und sorgen Sie dafür, dass alle Füße auf einem stabilen Untergrund stehen damit die Waage weder kippen noch fallen kann.
1.6 Direkter Verkauf in offenen Verkaufsstellen 1.6.1 Versiegelung Wenn die Waage gewerblich oder in einer gesetzlich kontrollierten Anwendung eingesetzt wird, muss sie entsprechend der örtlichen Eichbestimmungen, die für Ihr Land gelten, installiert, geeicht und versiegelt wer- den. Es liegt in der Verantwortung des Käufers sicherzustellen, dass alle entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.
1.7 Geräteübersicht 1.7.1 Überblick Waagen-Bauart Dieses Bedienerhandbuch bezieht sich auf 3 Waagen-Bauarten, die in verschiedenen Varianten erhältlich sind: Kompaktwaage UC-C... Thekenwaage UC-H… und Hängewaage UC-HW... UC-G... Für die drei Waagen-Bauarten sind verschiedene Druckertypen erhältlich. Bitte prüfen Sie, welche Drucker- konfiguration auf Ihre Variante zutrifft. Kompaktwaage UC-C...
Seite 9
Druckerkomponenten: Linerless-Drucker 1. Walze 2. Druckerleisten-Verriegelung 3. Griff zum Herausziehen des Druckers 4. Stellrad für Papierbreite Druckerkomponenten: Bondrucker 1. Walze 2. Druckerleisten-Verriegelung 3. Griff zum Herausziehen des Druckers 4. Stellrad für Papierbreite Druckerkomponenten: Etikettendrucker 1. Walze 2. Druckerleisten-Verriegelung 3. Griff zum Herausziehen des Druckers 4.
Seite 10
1.7.3 Thekenwaage UC-H… und UC-G... Überblick Waagenkomponenten 1. Wägeplatte 2. Schalter, Ports und Anschlüsse (an der Rückseite des Gerätes) 3. Touchscreen 4. Drucker (Beispiel: Doppeldrucker mit Bon- und Etikettendrucker) 5. Druckertür Druckerkomponenten: Doppeldrucker mit Bon- und Etikettendrucker 1. Walze (Etikettendrucker) 2.
Seite 11
Druckerkomponenten: Bondrucker 1. Druckerleisten-Verriegelung 2. Walze 3. Stellschraube für Papierbreite Druckerkomponenten: Etikettendrucker 1. Walze 2. Druckerleisten-Verriegelung 3. Stellschraube für Papierbreite 4. Aufwickeldorn für Etikettenrolle UC-Serie Einleitung...
Seite 12
Druckerkomponenten: Linerless-Drucker 1. Walze 2. Druckerleisten-Verriegelung 3. Stellschraube für Papierbreite Druckerkomponenten: Doppeldrucker mit Liner- less- und Etikettendrucker 1. Walze (Etikettendrucker) 2. Druckerleisten-Verriegelung (Etikettendrucker) 3. Druckerleisten-Verriegelung (Linerless Drucker) 4. Walze (Linerless-Drucker) 5. Stellschraube für Papierbreite (Linerless-Drucker) 6. Stellschraube für Papierbreite (Etikettendrucker) 7.
Seite 13
1.7.4 Hängewaage UC-HW… Überblick Die Ports und Anschlüsse befinden sich im Innern der Waage. Stellen Sie sicher, dass die Waage nur von qualifiziertem, befugtem und geschultem Kundendienst- personal mit dem Stromnetz sowie mit einem LAN oder externen Geräten verbunden wird. Waagenkomponenten 1.
Seite 14
Druckerkomponenten: Linerless-Drucker 1. Druckerleisten-Verriegelung 2. Stellrad für Papierbreite 3. Walze Druckerkomponenten: Etikettendrucker 1. Druckerleisten-Verriegelung 2. Stellrad für Papierbreite 3. Walze Einleitung UC-Serie...
2 Einrichten Ihre Waage ist in der Regel ein Bestandteil eines Verbundsystems. Sie wird von METTLER TOLEDO oder einem unserer Vertragshändler installiert, ins Niveau gestellt und in Betrieb genommen. Sie erhalten bei der Einweisung eine umfassende Schulung und die notwendigen schriftlichen Unterlagen.
Hängewaage Die Ports und Anschlüsse befinden sich im Innern der Waage. Stellen Sie sicher, dass die Waage nur von qualifiziertem, befugtem und geschultem Kundendienst- personal mit dem Stromnetz sowie mit einem LAN oder externen Geräten verbunden wird. 1. Netzschalter 2.2.2 Anschließen von Peripheriegeräten und LAN HINWEIS Beschädigung des Geräts −...
2.3 Anschließen ans Stromnetz GEFAHR Gefahr durch Stromschlag 1 Vor Anschluss der Stromversorgung ist zu überprüfen, ob der auf dem Typenschild angegebene Spannungswert dem Ihrer örtlichen Netzspannung entspricht. 2 Schließen Sie das Gerät unter keinen Umständen an, wenn der Spannungswert auf dem Typenschild von der örtlichen Netzspannung abweicht.
3 Bedienung 3.1 Ein-/Ausschalten Einschalten § Die Wägeplatte sitzt auf der Waage. § Die Waage ist leer. − Den Netzschalter drücken. ð Nach einigen Augenblicken wird die Startansicht HomeScreen angezeigt. Ausschalten − Den Netzschalter drücken. ð Die Waage schaltet sich kontrolliert aus. Beachten Sie, dass durch das Ausschalten der Waage mit dem Netzschalter diese nicht vollständig vom Stromnetz getrennt wird.
4 Reinigung und Wartung GEFAHR Gefahr durch Stromschlag − Vor jedem Wartungseingriff schalten Sie das Gerät bitte aus und ziehen den Netzste- cker aus der Steckdose. 4.1 Reinigung von Gehäuse und Anzeige GEFAHR Gefahr durch Stromschlag Beschädigung von Gerät und Touchscreen 1 Vor jedem Reinigungseingriff schalten Sie das Gerät bitte aus und ziehen den Netzste- cker aus der Steckdose.
4.2 Druckertür öffnen. 4.2.1 Kompaktwaage UC-C... Druckertür in Pfeilrichtung öffnen. Drucker in Pfeilrichtung aus dem Gehäuse ziehen. 4.2.2 Thekenwaage UC-H… und UC-G... Druckertür in Pfeilrichtung öffnen. Reinigung und Wartung UC-Serie...
4.2.3 Hängewaage UC-HW... Druckertür in Pfeilrichtung öffnen. 4.3 Entriegeln und Verriegeln der Druckerleiste Zum Reinigen der Druckerleiste und Austauschen von Walzen muss die Druckerleiste entriegelt werden. 4.3.1 Entriegeln der Druckerleiste (Bondrucker) Folgendes Bild zeigt die Thekenwaage UC-H... mit Bondrucker. Bei allen Waagentypen mit Bondrucker wird auf dieselbe Weise vorgegangen. §...
4.3.2 Entriegeln der Druckerleiste (alle anderen Druckertypen) Folgendes Bild zeigt die Thekenwaage UC-H... und den Doppeldrucker mit Etiketten- und Linerless- Drucker. Bei allen Waagen- und Druckertypen, ausgenommen solche mit Bondrucker, wird auf dieselbe Weise vorgegangen. § Die Druckertür ist offen und, im Fall der Kompakt- waage ist der Drucker aus dem Gehäuse gezogen (siehe Druckertür öffnen.).
4.3.4 Verriegeln der Druckerleiste (alle anderen Druckertypen) Folgendes Bild zeigt die Thekenwaage UC-H... und den Doppeldrucker mit Etiketten- und Linerless- Drucker. Bei allen Waagen- und Druckertypen, ausgenommen solche mit Bondrucker, wird auf dieselbe Weise vorgegangen. Die Druckerleiste wieder aufsetzen, indem sie nach unten gedrückt wird (1): Kompaktwaage: Mit dem Griff den Drucker zurück ins Gehäuse schieben (Stelle, siehe [Kompakt- waage UC-C…...
Thermo-Etikettenpapier oder Linerlesspapier verwendet werden. Diese Papiertypen (z. B. für den Streifendru- cker L1-21,L1-31; für den Etikettendrucker P3-20, P3-011 oder für den Linerless Drucker P5-23, P5-24) sind in Langzeittests von METTLER TOLEDO geprüft und danach freigegeben worden. Zudem sind sie von der Eichbehörde für die Ladenwaagen UC zugelassen.
4.5.2 Bonrolle einsetzen / wechseln Ob dieser Abschnitt auf Ihr Gerät zutrifft, hängt vom Druckertyp in der Waage ab. Um einen Überblick über die Druckerkomponenten zu erhalten, gehen Sie zu Geräteübersicht. § Die Druckerleiste ist entriegelt (siehe [Entriegeln der Druckerleiste (Bondrucker) } 19]). 1 Leerhülse der verbrauchten Rolle entfernen.
4.5.4 Linerless Papierrolle einsetzen / wechseln Ob dieser Abschnitt auf Ihr Gerät zutrifft, hängt vom in der Waage eingesetzten Druckertyp ab. Um einen Überblick über die Druckerkomponenten zu erhalten, gehen Sie zu Geräteübersicht. § Die Druckerleiste ist entriegelt (siehe [Entriegeln der Druckerleiste (alle anderen Druckertypen) } 20]). 1 Leerhülse der verbrauchten Rolle entfernen.
4.6 Wechselwalze für Linerless Drucker austauschen Folgende Bilder zeigen die Thekenwaage UC-H... und den Doppeldrucker mit Etiketten- und Linerless- Drucker. Bei allen Waagentypen mit Linerless-Druckern wird auf dieselbe Weise vorgegangen. Druckerleiste entriegeln (siehe [Entriegeln der Druckerleiste (alle anderen Druckertypen) } 20]). Linerless-Papier von der Walze entfernen. Die Walze festhalten und die Feder nach unten drücken (1).
6.2 Entsorgung In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2002/96 EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) darf dieses Gerät nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Sinngemäß gilt dies auch für Länder außerhalb der EU entsprechend den geltenden nationalen Bestimmungen. −...
6.4 EU-Konformitätserklärung Typ: UC-... ab Serien-Nr.: B602900000 Mettler-Toledo (Albstadt) GmbH Unter dem Malesfelsen 34 D-72458 Albstadt, Deutschland Der Hersteller trägt die alleinige Verantwortung für die Ausstellung der Konformitätserklärung. Das oben beschriebene Produkt ist konform mit den Anforderungen der folgenden Dokumente: Kennzeichnung EU-Richtlinie Standard / Norm...