Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Printed in Belgium • september 2013
Robland
Kolvestraat 44
8000 Brugge - Belgium
Tel.: +32 50 458 925
Fax: +32 50 458 927
www.robland.com
Manual
Betriebsanleitung

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Robland E300

  • Seite 1 Robland Kolvestraat 44 8000 Brugge - Belgium Tel.: +32 50 458 925 Fax: +32 50 458 927 www.robland.com Manual Betriebsanleitung Printed in Belgium • september 2013...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    General dimensions E-2800 Transportation of the machine Electrical connection Starting up the machine Mounting of the E300 sliding table Mounting of the E-2800 sliding table on the machine Changing main sawblade and scorer sawblade Use and adjustment of the riving knife...
  • Seite 3: Ce Declaration

    CE Declaration V0913 E 300 / E 2800 English Deutsch...
  • Seite 4: Important Instructions When Ordering Spare Parts

    Test on a weekly basis if the run down time of the saw motor brake does not exceed the 10 seconds. Please read the noise emission values in the manual. E300 / E 2800 V0913 Deutsch English...
  • Seite 5: Prohibited Use

    Prohibited use Following tasks are prohibited on the panel saw : Submerged cuts by removing the riving knife and/or guard; All types of cuts without using the table saw fence, the 90° fence or sliding table; Cutting large workpieces that exceed the machine capacity without using aids such as roller supports.
  • Seite 6: Normal And Prohibited Use

    Right-angled or mitre cuts with the 90° fence mounted to the sliding table with tilted or vertical sawblade. Cross-cutting workpieces using the adjustable stop on the 90° fence. Cutting panels or solid wood on the sliding table. E300 / E 2800 V0913 Deutsch English...
  • Seite 7: Explanation Of Accoustic Levels

    Explanation of accoustic levels The values given are the emission levels; these are not necessarily the levels at which the operator can work safely. Although there is a link between the emission values and the exposition level, it cannot be used in a reliable way to determine if supplementary measures should be taken.
  • Seite 8: Technical Data

    Power scoring saw motor 0,55 pk/cv Equipment Equipment Mitre fence on sliding table standaard Mitre fence on sliding table standaard Digital read out on parallel fence option Digital read out on parallel fence option E300 / E 2800 V0913 Deutsch English...
  • Seite 9: Transportation Of The Machine

    Transportation of the machine (Fig.1-2-3) The machine is received in a crate made of heavy duty particle board panels, which can be easily recycled. By using hoist equipment the machine can now be lifted with a small crane of forklift truck, but severe jolts must be avoided (fig.1) When the machine is placed on the ground, it is still possible to move it by removing the front cover plate and placing a hand pallet truck in the two openings in the front of the frame (2).
  • Seite 10: Electrical Connection

    The machine has overload protections on both saw and scoring motors. Should the motor be shut-off by one of these protectors, it is necessary to wait a few minutes untill the overload has cooled down. Fig.5 Fig.4 E300 / E 2800 V0913 Deutsch English...
  • Seite 11: Starting Up The Machine

    By pushing the emergency stop- button (4) both the scorer- and main saw motor are stopped. Mounting of the E300 sliding table (Fig.7) The position of the sliding table relative to the machine is factory set and needs no further adjustments.
  • Seite 12: Mounting Of The E-2800 Sliding Table On The Machine

    These 4 bolts need to be tightened with a Torque wrench at 80 Nm (8 kgs.) This is best done by an experienced Robland technician thus avoiding serious problems with the loss of warranty on the sliding table as a result.
  • Seite 13: Changing Main Sawblade And Scorer Sawblade

    Changing main sawblade and scorer sawblade (Fig.8-9-10) Before changing sawblades always turn off the main switch (fig.6.1). Handle saw blades with care, to avoid serious cuts and injuries. The use off HSS saw blades is prohibited, use only carbide tipped saw blades. The maximum diameter of the saw blades used on the machine is 315 mm.
  • Seite 14: Use And Adjustment Of The Riving Knife

    For slotting or grooving the riving knife has to be adjusted in such a way that the upper part of the riving knife is never set lower than the highest sawtooth in use. Never remove this riving knife. Kickbacks are severe and very dangerous. Fig.11 Fig.12 E300 / E 2800 V0913 Deutsch English...
  • Seite 15: Settings Of Main And Scorer Sawblades

    Settings of main and scorer sawblades (Fig.12-13-14) Height setting of main sawblade (fig.12) Main sawblade height setting is done by turning the handwheel (1). One turn of this handwheel equals 2,5 mm of height setting. In order to remove the mechanical play on the rise and fall spindle, always set the height by rising the sawblade.
  • Seite 16: Operating The E-300 Sliding Table

    Never use a thick oil or grease ! This maintenance job will only take 10 minutes of your time, and will ensure the machine gives full satisfaction. Fig.15 E300 / E 2800 V0913 Deutsch English...
  • Seite 17: Operating The E-2800 Sliding Table

    Operating the E-2800 sliding table (Fig.15 bis) When loading panels and when cutting using the parallel saw fence, the sliding table should be locked. There are two different systems to achieve this. The first system is used when loading the panel onto the sliding table to prevent the table from sliding away from the operator.
  • Seite 18: Mounting Of The Cross-Cut Table

    (2) must be loosened; then by turning the little bolt (1), the angle can be opened or closed towards the sawblade. After adjustment the bolts (2) have to be retightened. Fig.16 Fig.17 E300 / E 2800 V0913 Deutsch English...
  • Seite 19: Calibration Of The Scale On The Cross-Cut Fence

    Calibration of the scale on the cross-cut fence (Fig.18) The scale on the fence is factory set and needs no further adjustments. To check the settings, put the stop at a certain measure and cut off a sample. Measure the exact length of the sample, unlock the screw which holds the fence and move the fence until the measurement corresponds to the length of the previously cut length.
  • Seite 20: Use Of The Parallel Fence

    When cutting solid wood using the parallel fence, to avoid the wood getting stuck between the fence and the riving knife (resulting in a hightly dangerous kickback) it is recommended to reposition the fence so that its end protrudes just past the end of the riving knife. Fig.20 E300 / E 2800 V0913 Deutsch English...
  • Seite 21: Calibration Of The Scale On The Parallel Fence

    Calibration of the scale on the parallel fence (Fig.21) Each time a new sawblade is fitted the parallel fence scale has to be calibrated to the new sawblade. By cutting a sample and measuring its exact length, the scale can be adjusted so that the exact measure corresponds with the front side of the fence.
  • Seite 22: Belt Tension

    Tension the belt by pushing the motor to the back, and lock the 4 bolts. Make sure the belt is not overtensioned, because this leads to damage of the saw arbor and belt. Check regularly the condition of the belt and, if necessary, replace it using only original Robland belt (partnr. NXPZ 577).
  • Seite 23: Problems: Causes And Solutions

    If you cannot solve the problem yourself or you do not find your problem in this list, please contact your Robland dealer. Maintenance of the machine The interior and exterior of the machine have to be cleaned regularly to avoid an accumulation of dust and woodchips.
  • Seite 24: Option A5811 Digital Read-Out Of The Parallel Fence

    (fig.28) thus preventing the fence from touching the saw blade in use. It is recommended to carry out this “calibration” each time a different or sharpened saw blade is put in place. Fig.25 Fig.26 Fig.27 Fig.28 E300 / E 2800 V0913 Deutsch English...
  • Seite 25: Adjusting The Brake On The Saw Motor

    Adjusting the brake of the saw motor If the run down time of the saw motor exceeds 10 seconds, then the brake will need to be readjusted. This is done as follows: without removing the motor cowling, turn the bolt holding the ventilator fan on the motor axle one 1/16th of a turn clockwise and make a brake test.
  • Seite 26: Electrical Components Spares List

    M305 3kW 230V M312 3kW 400V M312 2,2kW 230V 1ph mono 2,2kW M361 Scoring motor 0,55kW 230/400V M1470 0,55kW 230V mono M1471 —— Smooth cable H07 1,5mm² Capacitor 40NF N8432 Capacitor 40NF N8432 E300 / E 2800 V0913 Deutsch English...
  • Seite 27 V0913 E 300 / E 2800 English Deutsch...
  • Seite 28 Bedienung des Parallelanschlages Justierung der Skala Sägeschutzhaube Wechseln und Spannen des Riemens Fehlersuche und Behebung Wartung und Pflege der Maschine Option A5811: Digital Ablesung Parallelanschlag Nachstellen der Bremse von Kreissägemotor Namenliste elektrische Teile E300 / E 2800 V0913 Deutsch English...
  • Seite 29: Ce Erklärung

    CE Erklärung V0913 E 300 / E 2800 English Deutsch...
  • Seite 30: Achtung

    Artikelnummer und Anzahl Versandart mit genauer Anschrift Für Ihre SIcherheIt und dIe längere Anwendung von Ihrem mASchIne: nur orIgInAl-erSAtZteIle von roBlAnd verwenden !!! Sicherheitsvorschriften Arbeiten mit Holzbearbeitungsmaschinen ist sehr angenehm und wird Ihnen viel Freude bereiten. Die Bedienung der Maschine erfordert ständige Aufmerksamkeit und Umsicht. Achten Sie deswegen immer, für Ihrer eigenen Sicherheit, auf die Vorschriften, die in diesem Kapitel zusammengefasst...
  • Seite 31: Vorgesehene Arbeitstechniken

    Vorgesehene Arbeitstechniken Die Formatkreissäge ist für folgende Arbeitsgänge vorgesehen : Formatschnitte Besäumschnitte Längsschnitte Querschnitte Gehrungsschnitte Zapf- und Schlitzarbeiten Alle anderen Arbeitsgänge sind auf der Formatkreissäge nicht vorgesehen und deshalb auch nicht erlaubt. Verbotene Arbeitstechniken Folgende Arbeitsgänge sind auf der Formatkreissäge nicht erlaubt : Durchführen von verdeckten Schnitten durch Demontage der am Spaltkeil befestigten Schutzhaube, oder ohne die Verwendung eines Spaltkeiles.
  • Seite 32: Feinabstimmung Und Installation Der Maschine

    Absaugeinrichtung, die so stark ist dass an der maschinenseitigen Anschlussstelle eine Luftgeschwindigkeit von mindestens 20 m/s erreicht wird, verwendet werden. Es dürfen nur Werkzeuge verwendet werden die den jeweils gültigen länderspezifischen Vorschriften von Seiten der Arbeitsinspektorate und Berufsgenossenschaften oder Versicherungsanstalten entsprechen. E300 / E 2800 V0913 Deutsch English...
  • Seite 33: Lärm Und Staub Emissionswerte

    Lärm und Staub Emissionswerte Die nach ISO 7960 - Anhang D - ermittelten Arbeitsplatz bezogenen Lärm Emissionswerte betragen an der Werkstückaufgabe der Maschine: lärmemISSIonSwerte Messungen gemäss Norm ISO 7960 gemäß Anhang D Ebene kontinuierlich Max. Schallleistung Akkustik-Druck Schalleistungspegel Schalldruck pro Index A per Index (C) dB (A) (MW) dB (A)
  • Seite 34: Technische Daten

    120 x 20 mm U/Min. 6500 U/Min. 6500 Motorleistung 0,55 pk/cv Motorleistung 0,55 pk/cv Ausrüstung Ausrüstung Gehrungsanschlag auf Schiebeschlitten Standard Gehrungsanschlag auf Schiebeschlitten Standard Digital Anzeige für Parallelanschlag option Digital Anzeige für Parallelanschlag option E300 / E 2800 V0913 Deutsch English...
  • Seite 35: Transport Und Inbetriebnahme

    Transport und Inbetriebnahme (Abb.1-2-3) Die Maschine wird in einer stabilen Holzkiste angeliefert. Bei der anlieferung ist die Maschine mittels Stapler, Hubwagen oder Kran aus der Verpackung zu nehmen und an den vorgesehenen Platz zu bringen und wie in Abbildung 1-2 beschrieben zu verfahren. Sichern Sie die Maschine gegen seitliches Verrutschen, und hängen Sie die Riemen oder Ketten so ein, dass die Maschinentische keinen grossen Belastungen ausgesetzt sind.
  • Seite 36: Anschluss An Die Hausleitung

    Überlastung vermieden werden. Hat eine dieser Sicherungseinrichtungen sich ausgelöst, muss erst die Ursache der Störung beseitigt werden. Immer darauf achten dass alle Wellen frei laufen können und alle vorgesehenen Schützvorrichtungen aufgebaut sind. Fig.5 Abb.4 E300 / E 2800 V0913 Deutsch English...
  • Seite 37: Starten Der Maschine

    Starten der Maschine (Abb.6) Zuerst den Hauptschalter (1) auf Pos.1 stellen. Nun kann die Maschine eingeschaltet werden, dazu den Stern-Dreieck schalter (5) in Pos. (Anlaufspannung) stellen und Taste (2) drücken.(bei der 3 kW Ausführung nur Start-Taste (2) drücken) Nach etwa 8 Sekunden, wenn der Motor die volle Tourenzahl erreicht hat, Schalter (5) in Pos. bringen (Arbeitsspannung).
  • Seite 38: Aufhängen Des E-2800 Besäumtisches

    Nach dem Justieren ist die Kontermutter wieder zu klemmen und die vier M14 Maschinenschrauben sind mit einem Drehmomentschlüssel auf 80 Nm (8 kg) festzuschrauben. Machen Sie noch einen Probeschnitt und falls nötig wiederholen Sie die Justierung. Abb.7 bis E300 / E 2800 V0913 Deutsch English...
  • Seite 39: Wechseln Des Hauptsägeblattes Und Des Vorritzsägeblattes

    Wechseln des Hauptsägeblattes und des Vorritzsägeblattes (Abb.8-9-10) Vor dem Sägeblattwechsel muss der Hauptschalter immer auf “0” gestellt werden. Auf der Maschine dürfen nur Sägeblätter mit einem Durchmesser bis 315 mm eingesetzt werden. Sägeblätter aus hochliertem Schnellstahl (HSS- Blätter) dürfen nicht eingesetzt werden. Dies gilt ebenfalls für rissige Sägeblätter oder solche die ihre Form verändert haben.
  • Seite 40: Verwendung Und Einstellen Des Spaltkeiles

    Stelle der gesamten Schnitthöhe zwischen 3 und 8 mm liegt. Seine Spitze darf nicht tiefer liegen als der Zahngrund des obersten Zahnes. Bitte beachten Sie dies immer ! Spannen Sie den Spaltkeil (1) nach der Einstellung mit den Schrauben (2) fest mittels Schraube (3). Abb.11 Abb.12 E300 / E 2800 V0913 Deutsch English...
  • Seite 41: Einstellung Des Hauptsägeblattes Und Des Vorritzers

    Einstellung des Hauptsägeblattes und des Vorritzers (Abb.12-13-14) Höheneinstellung des Hauptsägeblattes (Abb.12) Die Höheneinstellung des Sägeblattes geschieht mit dem Handrad (1). Eine Umdrehung des Handrads entspricht 2,5 mm. Stellen Sie die Sägehöhe immer von unten heran um das Gewindespiel der Höhenverstellspindel auszugleichen. Höheneinstellung des Vorritsers (Abb.12) Die Höheneinstellung des Vorritzsägeblattes geschieht mit dem Rändelknopf (2).
  • Seite 42: Bedienung Des E-300 Besäumtisches

    Speziell die Führung des Besäumtisches sollte einmal wochentlich gründlig gesäubert werden, und mittels Blaspistole und Druckluft von Staub befreit werden (beidseitig, und seitlich ausblasen !). Die Führungselemente selbst pflegen Sie mit dem Pflegemittel WD-40 ! Führungsschienen auf keinen Fall einölen oder einfetten. Abb.15 E300 / E 2800 V0913 Deutsch English...
  • Seite 43: Bedienung Des E-2800 Besäumtisches

    Bedienung des E-2800 Besäumtisches (Abb.15 bis) When loading panels and when cutting using the parallel saw fence, the sliding table should be locked. There are two different systems to achieve this. The first system is used when loading the panel onto the sliding table to prevent the table from sliding away from the operator.
  • Seite 44: Befestigung Des Quertisches Am Besäumtisch

    Winkel einmal verändert haben, so ist durch Lösen der Schrauben (1) und durch Drehen der Justierschraube (2) die 90° Stellung wieder zu erreichen. Nach der Einstellung Schauben wieder anziehen. Abb.16 Abb.17 E300 / E 2800 V0913 Deutsch English...
  • Seite 45: Einstellung Des 90°-Anschlages

    Einstellung des 90°-Anschlages (Abb.18) Die im 90° Anschlag integrierte Skala dient zum Ablesen der Schnittbreite am Queranschlag. Die Skala ist vom Werk bereits eingestellt. Stellen Sie dazu den Queranschlag auf eine beliebige Stellung und schneiden Sie ein Probestück ab. Messen Sie nun die genaue Länge dieses Werkstückes mit einem Massband oder einer Schieblehre. Lösen Sie nun die Befestigungsschraube der 90°-Anschlmag und verschieben Sie die Anschlag bis den gewünschten Mass erreicht haben.
  • Seite 46: Bedienung Des Parallelanschlages

    Klemmhebel (2) nach oben ziehen und durch seitliches verschieben grobe Schnittbreite einstellen. Feinjustierung erfolgt durch Lösen der Klemmung (2) und Festdrehen der Rändelschraube (3) und Justieren mittels Mikrometer-Rändelknopf (4). Nach der Justierung wieder Rändelknopf (3) festdrehen, und Klemmhebel (2) nach unten drücken. Abb.20 E300 / E 2800 V0913 Deutsch English...
  • Seite 47: Justierung Der Skala

    Justierung der Skala (Abb.21) Je nach Sägeblattstärke muss die Skala neu genullt werden, d.h. verschieben der Skala, welches wie folgt vorgenommen wird. Stellen Sie zuerst den Parallelanschlag auf eine beliebige Stellung und schneiden Sie ein Probestück Messen Sie nun die genaue Breite dieses Werkstückes mit einem Massband oder Schieblehre. Lösen Sie die Inbusschraube (1) und verschieben Sie die Skala bis die gemessene Breite an der Vorderkante des Parallelanschlages am Lineal abzulesen ist.
  • Seite 48: Wechseln Und Spannen Des Riemens

    Zum Nachspannen Schrauben (1,2) lösen und Motor nach unten drücken und in dieser Position Schrauben wieder anziehen. Beim Wechseln des Riemens verfährt man wie vorher, jedoch sollte man zum leichteren Wechseln den Motor entfernen. (Riemen Bestellnr. NPV140 J8). Abb.23 Abb.24 E300 / E 2800 V0913 Deutsch English...
  • Seite 49: Fehlersuche Und Behebung

    Fehlersuche und Behebung Maschine läuft nicht an, nachdem die Start-Taste gedrückt worden ist : Hauptschalter ein ? Ist der Vorwahlschalter in der richtigen Position ? Sind die Endschalter in der richtigen Position ? Ist die Stromversorgung vorhanden ? —> Vorsicherung prüfen Wurde der Motor überlastet ? —>...
  • Seite 50: Option A5811: Digital Ablesung Parallelanschlag

    (2) gegen den Anschlag und schrauben Sie den Ring mit der Inbusschraube fest (Abb.28). Jetzt ist es nicht mehr möglich mit dem Anschlaglineal das Sägeblatt zu berühren. Nach jedem Sägeblattwechsel muss der Skala neu auf Null eingestellt werden! Abb.25 Abb.26 Abb.27 Abb.28 E300 / E 2800 V0913 Deutsch English...
  • Seite 51: Nachjustieren Der Bremse Des Hauptsägemotors

    Nachjustieren der Bremse des Hauptsägemotors Falls der Bremszeit 10 Sekunden überschreitet ist es notwendig die Bremse nachzustellen. Die Justierung wird wie folgt vorgenommen: mittels ausgeschalteten und verriegelten Hauptschalter, einem Inbusschlüssel auf die Schraube die das Lüfterrad an der Motorwelle festhält aufstecken und ein 1/16 Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen um den Luftspalt zwischen Bremsscheibe und Bremse verringern um damit die Bremszeit zu verkürzen.
  • Seite 52: Namenliste Elektrische Teile

    M305 2,2kW 400V M305 3kW 230V M312 3kW 400V M312 2,2kW 230V 1ph mono 2,2kW M361 Vorritzmotor 0,55kW 230/400V M1470 0,55kW 230V mono M1471 —— Glattes Kabel H07 1,5mm² Kondensator N8432 Kondensator N8432 E300 / E 2800 V0913 Deutsch English...
  • Seite 53 V0913 E 300 / E 2800 Nederlands English Français Deutsch...
  • Seite 54 E300 / E 2800 V0913 Deutsch English...
  • Seite 55 V0913 E 300 / E 2800 Nederlands English Français Deutsch...
  • Seite 56 E300 / E 2800 V0913 Deutsch English...
  • Seite 57 V0913 E 300 / E 2800 Nederlands English Français Deutsch...
  • Seite 58 E300 / E 2800 V0913 Deutsch English...
  • Seite 59 V0913 E 300 / E 2800 Nederlands English Français Deutsch...
  • Seite 60 E300 / E 2800 V0913 Deutsch English...
  • Seite 61 V0913 E 300 / E 2800 Nederlands English Français Deutsch...
  • Seite 62 E300 / E 2800 V0913 Deutsch English...
  • Seite 63 V0913 E 300 / E 2800 Nederlands English Français Deutsch...
  • Seite 64 E300 / E 2800 V0913 Deutsch English...
  • Seite 65 V0913 E 300 / E 2800 Nederlands English Français Deutsch...

Diese Anleitung auch für:

E2800

Inhaltsverzeichnis