6. Keine Reaktion auf den optionalen 1Brennerauslöser (Start).
Anfang von Code 700.
Kommunikationsprobleme.
7. Fehlgeschlagene Kommunikation mit dem TSC 3000 oder der Steuerung der Schneidanlage über dem RS
485 könnte auf eine fehlerhafte Einstellung der J14 _ 4W / 2W Überbrückung (4 Kabel / 2 Kabel) zurückzu-
führen sein. Der TSC3000 braucht 2 W. Der iCNC Controller braucht 4 W. Weitere Informationen finden
Sie in Abschnitt _____ im Bedienungshandbuch.
Statuscodes der Stromquelle
Gruppe 1, Prozesscodes
101
Plasma Enable (Plasma aktiviert) ist deaktiviert
Code 101 wird von einer offenen Schaltung zwischen TB1-1 & 2 am CCM I/O-PCB oder abgeschaltete Plas-
maaktivierung am GCM 2010 oder TSC 3000 aktiviert. TB1-1 & 2 sind ab Werk mit einem installierten Jumper
ausgestattet. Der Jumper kann ausgebaut werden, dann kann ein separater Schalter "Plasma Enable" (Plasma
aktivieren) angeschlossen werden oder die Drähte für Plasma aktivieren, die zum 37-Pin-CNC-Kabel gehören,
können mit der Ultra-Cut XT & Auto-Cut 300XT verwendet werden. Auto-Cut 200XT ohne 14-Pin-CNC sind nicht
mit "Plasma Enable" (Plasma aktivieren) im Kabel ausgestattet. Hier kann der Not-Aus-Schalter des Schneid-
tischs angeschlossen werden. Der Jumper wird in jedem Fall von TB1-1 & 2 entfernt. 101 ist kein gelatchter
Code und erlischt, sobald die Bedingung behoben ist.
Andere Ursachen für Code 101 als ausgeschaltet Aktivieren-Schalter (siehe nachstehende detaillierte Be-
schreibung):
• Gassteuerkabel von J55 zur Gasregler nicht angeschlossen.
• Eingangsspannung zu hoch, am GCM 2010 wurde kein Strom angelegt.
• Flachbandkabel von der Relaisplatine zum I/O-Board nicht angeschlossen.
• CNC-Kabel nicht angeschlossen (bei der Verwendung eines Plasma-Aktivieren-Schalters oder Ausgabe
über den Schneidetisch oder Roboter).
• Defekte Relay-PCB
• CCM I/O-Board defekt
Sonderfall: Wechselnde Anzeige E101 und ----. Ursache sind eine fehlende Phase und "Plasma Enable"
(Plasma aktivieren) ist ausgeschaltet. Vermutlich ein Fehler im Code; angezeigt werden sollten E101 & E201
(fehlender Phasencode). Das Problem ist bekannt und wird in einer späteren Code-Version behoben werden.
"Eingangsspannung zu hoch" wird auf dem Systembias PCB festgestellt, wodurch seine D4 (rote Leuchte) auf-
leuchtet und versorgt sein K1 Relais nicht mit Strom, sodass der T1 Transformator und alle mit Wechselstrom
betriebenen Komponenten, einschließlich der Gassteuerungen, ebenfalls nicht mit Strom versorgt werden. Dies
kann dazu führen, dass der GCM 2010 den Kreislauf Plasma aktiveren nicht befriedigt und fälschlicherweise
(E101) als Fehler meldet.
0-5264DE
ULTRA-CUT 100 XT/200 XT/300 XT/400 XT
Zur Störungsbeseitigung gehen Sie zum
ANHANG
A-61