Herunterladen Diese Seite drucken

LCN GBL Installationsanleitung

Design-glassensor mit präsenzmelder und lichtsensor für den i-anschluss

Werbung

LCN-GBL
®
Installationsanleitung
Local Control Network
Design-Glassensor mit Präsenzmelder und Lichtsensor für den I-Anschluss
Der LCN-GBL ist ein Innenbereichs-Präsenzmelder mit integrierten Lichtsensor im Design
der LCN-GT Serie. Optional ist hierzu der Einbau-Feuchtesensor LCN-EFS erhältlich.
Der Präsenzmelder arbeitet nach dem Passiv-Infrarot Prinzip. Es wird die Änderung der
Wärmestrahlung eines (menschlichen) Körpers erfasst.
Der integrierte Lichtsensor deckt einen sehr großen Messbereich von 5 Dekaden (1-
100.000Lx) ab. Der Messwert kann zur helligkeitsabhängigen Steuerung des
Bewegungsmelders oder für eine Konstantlichtregelung genutzt werden.
Lieferumfang:
LCN-GBL, Montageplatte, I-Anschlusskabel &
Installationsanleitung
Anschluss:
Der LCN-GBL ist zum Anschluss an den I-Port von LCN-UPx,
-SH, -SHS, -LD und -HU ab Seriennummer 120C05 (Dez.
2008) geeignet.
Die Anschlussleitung zum LCN-Modul kann
optional mit 1 LCN-IV bis zu 100m verlängert werden - siehe
Seite 6 oder "TD I-Port-Peripherie" auf unserer Homepage
(www.LCN.de / Downloads).
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LCN GBL

  • Seite 1 Local Control Network Design-Glassensor mit Präsenzmelder und Lichtsensor für den I-Anschluss Der LCN-GBL ist ein Innenbereichs-Präsenzmelder mit integrierten Lichtsensor im Design der LCN-GT Serie. Optional ist hierzu der Einbau-Feuchtesensor LCN-EFS erhältlich. Der Präsenzmelder arbeitet nach dem Passiv-Infrarot Prinzip. Es wird die Änderung der Wärmestrahlung eines (menschlichen) Körpers erfasst.
  • Seite 2 Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion Funktionsweise des Lichtsensors: Nach dem Anschluss wird der LCN-GBL automatisch erkannt und sein Messwert in die zweite Regler-Variable (R2-Var) des Moduls eingetragen. Kontrollieren können Sie den Wert im Statusfenster der LCN-PRO. Die Verarbeitung des Lichtwertes erfolgt im Regler 2 und/oder mit den fünf Schaltschwellen.
  • Seite 3 Bewegung länger dauerte, kommt das LOS-Kommando ca. 8s nach der letzter Bewegung. Erfassungsbereich: Bei Bedarf können bis zu vier LCN-GBL an einem Modul arbeiten: Dazu muss jeder LCN- GBL kodiert werden, damit jeder Präsenzmelder auf eine eigene Taste wirkt. Trennen Sie...
  • Seite 4 Durch das Durchtrennen einer Leiterbahn wird der Lichtsensor deaktiviert. Somit ist immer nur ein B4 R2-Var Lichtsensor pro Modul aktiv! B5 deaktiviert Zusätzlich kann an das LCN-Modul ein Binärsensor LCN- B6 deaktiviert B3I angeschlossen werden. Die LCN-B8H/-B8L (8-fach Binärsensoren) können nicht B7 deaktiviert am gleichen Modul betrieben werden.
  • Seite 5 LCN-GBL ® Installationsanleitung Local Control Network Montage/Demontage: Der LCN-GBL wird in einem Gehäuse Demontageöffnung geliefert, das auf eine Lampenauslassdose (35 mm, z.B.: Spelsberg Typ HW 040. montiert werden kann. Zusätzlich ist auch eine Schraubbefestigung möglich und häufig sinnvoll. Bei Deckenmontage: Prüfen Sie den...
  • Seite 6 Firmware 15... (2011) möglich. Hierzu muss vor dem Einsetzen die vorhandene Steckbrücke entfernt werden. Bitte öffnen Sie zum nächträglichen Einbau die Serviceklappe am LCN-GRT und stecken den LCN-EFS Feuchtesensor ein. Für eine korrekte Montage muss das Häkchen auf der Platine zu sehen sein. Spannungslos stecken! Montagehinweis LCN-EFS: Schema I-Anschluss Verlängerung:...
  • Seite 7 Local Control Network Technische Daten Einbaufeuchtesensor LCN-EFS Luftfeuchtigkeit Auflösung: Genauigkeit bei 20-80% Luftfeuchtigkeit: ±4% Außerhalb der angegebenen Bereiche ±6% Taupunkt Auflösung: 0,1°C Genauigkeit bei 20-80% Luftfeuchtigkeit und 10-40°C Umgebungstemperatur: ±2°C Hinweis: Zum Einsatz des LCN-EFS sind LCN-Module ab Seriennummer 15.. erforderlich.
  • Seite 8 Verwendung in ortsfester Installation nach VDE632, VDE637 Schutzart: IP 20 Abmessungen Gehäuse: 60mm x 60mm x 30mm (B x L x H) - Aufbauhöhe: 18mm Technische Angaben und Abbildungen sind unverbindlich. Änderungen vorbehalten. Technische Hotline: 05066 998844 oder www.LCN.de ISSENDORFF KG, 31157 Sarstedt LCN-GBL D05/2011...