Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku Im Mobilteil Laden; Akku Außerhalb Des Mobilteils Laden (Ersatzakku) - T-COM Sinus PRO 800 M Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stecken Sie den Stecker des Netzkabels fest in die Steckdose. Lose oder wacke-
lige Verbindung birgt Kurzschluss- und Brandgefahr.
Achten Sie beim Anschließen der Ladeschale an das Stromnetz darauf, dass die
Netzschnur nicht zur Stolperfalle wird.
8

Akku im Mobilteil laden

Stellen Sie das Mobilteil in die Ladeschale, Mikrofon nach
unten, Tastatur nach vorn in Richtung Kontroll-LED.
Findet ein Ladevorgang statt, leuchtet die linke der beiden
Leuchtdioden rot. Ist der Akku des Mobilteils voll aufgeladen,
leuchtet diese LED grün.
Die LED leuchtet nicht, wenn sich kein Mobilteil in der Lade-
schale befindet.
Während des Ladevorgangs ist das Mobilteil empfangsbe-
reit. Es kann Gespräche annehmen.
Akku außerhalb des Mobilteils laden
(Ersatzakku)
Schieben Sie z. B. den Ersatzakku (nicht im
Lieferumfang) mit den Kontakten voran in den
Einschub auf der Rückseite der Ladeschale.
Findet ein Ladevorgang statt, leuchtet die
rechte der beiden Leuchtdioden rot. Ist der
Akku des Mobilteils voll aufgeladen, leuchtet
diese LED grün.
Die LED leuchtet nicht, wenn sich kein Akku in
der Ladeschale befindet.
Beide Lademöglichkeiten
Sie können beide Lademöglichkeiten nutzen, wenn Sie, wie
oben beschrieben, sowohl die Mobilteilschale als auch das
Akkufach belegen.
Die LED leuchten rot, wenn das jeweilige Fach lädt, grün, wenn
der Ladevorgang beendet ist.
Die Ladeschale wird für beide Ladevorgänge elektronisch
gesteuert. Sie sorgt dafür, dass die Akkus schonend aufgeladen
werden. Dank entsprechender Halteströme können Sie Mobilteil
und Akku auch dann in der Ladeschale lassen, wenn der Lade-
vorgang beendet ist und die LEDs grün leuchten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis