BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Inhaltsverzeichn N H A L T S V E R Z E I C H N I S ........................1 NHALTSVERZEICHNIS Kapitel 1 ....................3 LEKTRONISCHE TEUERZENTRALE Benutzerschnittstelle ..................3 1.1.1 Display ......................3 1.1.2 Symbole am Display ..................3 Funktion der Tasten..................4 1.2.1 Funktion von Tastenkombinationen ..............4 Symbole und LEDs an der Vorderseite............
Seite 3
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis 1.24 Beschreibung der Parametern ................ 19 1.24.1 Parameter der Temperaturregelung .............. 19 1.24.2 Konfigurationsparameter ................20 1.24.3 Dynamische Setpoint-Parameter (KEIN AKTIVE FUNKTION) ....25 1.24.4 Energy Saving Parameter (KEIN AKTIVE FUNKTION) ......25 1.24.5 Kompressorparameter ..................26 1.24.6 Belüftungsparameter ..................
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale APITEL L E K T R O N I S C H E T E U E R Z E N T R A L E 1 . 1 B e n u t z e r s c h n i t t s t e l l e 1 .
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale 1 . 2 F u n k t i o n d e r T a s t e n TASTE FUNKTION Falls 5 Sekunden gedrückt, kann die Einheit im Modus Wärmepumpe ein- und ausgeschaltet werden. Auswahl der Temperaturen Wasser IN/OUT und Raumluft am oberen Display.
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Zeigt gewöhnlich im oberen Teil an: • die Wassereintrittstemperatur zum Verdampfer BEWIT. • den Status der Einheit (nur für die Einheiten MCH CY) mit digitalem Temperaturregelungseingang HINWEIS CF43 Die Anzeige hängt von den Einstellungen des Parameters ab - siehe 1.12 “Am Display angezeigte Werte”...
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale 1 . 8 E i n s t e l l e n d e r U h r ( n i c h t a c t i v i e r t i n d i e s e E i n h e i t e n ) 1.
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Die Parameterfamilien, mit "Label" gekennzeichnet, sind wie folgt unterteilt: LABEL HANDLUNG Zeigt alle Parameter Zeigt die Parameter der Temperaturregelung Zeigt die Konfigurationsparameter Zeigt nur die dynamic Setpointsparamater (KEIN AKTIVE FUNCTION) Zeigt nur die Energy- Savingparameters (KEIN AKTIVE FUNCTION) Zeigt nur die Parameter der Kompressor Zeigt nur die Parameter der Ventilatoren Zeigt nur die Forstschutzwiderstandsparameters...
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale 6. Ausgang: Auf drücken, wenn ein Parameter angezeigt ist oder 240 Sekunden ohne Druck auf eine Taste warten. HINWEIS Der neu eingestellte Wert wird auch gespeichert, wenn man wegen Timeout ohne Druck auf die Taste herausgeht.
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Parameter CF42/CF44 = 0 Am unteren Display wird als Standard die Sonde BEWIT angezeigt Parameter CF42/CF44 = 1 Am unteren Display wird als Standard die Sonde BEWOT angezeigt Parameter CF42/CF44 = 2 Am unteren Display wird als Standard die Sonde BCP1 angezeigt Parameter CF42/CF44 = 3 Am unteren Display wird als Standard die Sonde BAT1 angezeigt Parameter CF42/CF44 = 4...
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Die Betriebsstunden der kontrollierten Lasten zu rückzustellen (siehe 1.15.5.4 “Reset der Betriebsstunden der Lasten”). 5. Die bis zum Abtaubeginn fehlende Zeit zu sehen (siehe 1.15.6 “Ansicht der Restzeit bis zum Abtaubeginn” ). 1 . 1 5 . 1 Z u g r i f f a u f d a s M e n ü F u n k t i o n e n Auf Taste (Menü) drücken und wieder loslassen.
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale 1 .1 5.5 .4 Re set de r B et r i eb ss tu n d en d er L ast e n 1. Auf Taste drücken und in das Menü Funktionen gehen. 2. Auf die Tasten oder drücken, bis am unteren Display das "Label"...
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Diese Mindestzeit ist in Parameter CO01 definiert. Wenn die effektive Betriebszeit kürzer ist als die Mindestzeit (Parameter CO01), wird bei jedem Ausschalten des Kompressors dem SET POINT Kühler und Wärmepumpe und dem DIFFERENTIAL Kühler und Wärmepumpe ein fixer Wert (Parameter ST14 für Setpoint) (Parameter ST15 für Differential) und ein proportionaler Wert zugeteilt, der sich aus der Differenz zwischen Mindestzeit und effektiver Zeit, vervielfacht mit dem Wert der Konstanten zur Berechnung des Setpointwerts und des Betriebsdifferentials ergibt (Parameter ST17).
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale 1 . 1 9 F u n k t i o n s w e i s e d e s V e r f l ü s s i g e r v e n t i l a t o r s 1 .
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale in Par. dF19 eingestellten Wert bleiben. Sollte die Temperatur / der Druck während der Zählung der Zeit dF05 über den in Par. dF19 eingestellten Wert plus das Differential dF20 steigen, so wird die Funktion abgebrochen und die Zeit dF05 integriert.
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale 1 . 2 1 A u s w a h l C h i l l e r / W ä r m e p u m p e ( P a r a m e t e r C F 2 8 ) ACHTUNG Für die Auswahl des Chillers / Wärmepumpe (Signal des Kunden) den Parameter CF28 von 0 (werkseitig eingestellt) auf 1 ändern.
Seite 17
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale CODE BEDEUTUNG URSACHE HANDLUNG RESET Übertemperatur Aktivierung des Aktiviert Ausgang “Open manuell Hochdruck analogischen Collector” / Alarmrelais; Deaktivierung BCP1 oder BAT1 ist Eingangs aktiviert Alarmsummer; <als “eingestellt Wert”(AL11 - ob BCP1 oder Blinken des Symbols für AL12) plus Reset-Verfahren BAT1 >...
Seite 18
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale CODE BEDEUTUNG URSACHE HANDLUNG RESET A09- Alarm Wärmeschutz Der Alarm wird Alarmrelais + Alarmsummer aktiv Falls ID nicht aktiviert Kompressor 1 und 2 angezeigt, aber Manuell. während Falls mehr als AL09 Auslösungen/ “Verzögerung Stunde des Kompressors. Wahrnehmung Zur Rückstellung des Alarms in Wärmeschutz...
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale CODE BEDEUTUNG URSACHE HANDLUNG RESET ACF2 Konfigurationsalarm FA02 =1-2, Aktiviert Ausgang “Open Automatisch Verflüssigungskontr Collector” / Alarmrelais; Mit korrekter Neuprogrammierung olle Sonde nicht aktiviert Alarmsummer; konfiguriert. Blinken des Symbols für Ob CF01=7 und Sammelalarm; Anzeige des Codes am Display CF07 6 oder CF07 3 oder Ar18=2...
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Parameter Beschreibung ST05 Bestimmt den minimalen Grenzwert, der zur Einstellung des Setpoints bei Betrieb als Chiller benutzt werden kann (von -40°C / °F bis zu ST01) ST06 Bestimmt den maximalen Grenzwert, der zur Einstellung des Setpoints bei Betrieb als Chiller benutzt werden kann (von ST01 bis 10 °C / 230°F) ST07 Bestimmt den minimalen Grenzwert, der zur Einstellung des Setpoints bei Betrieb als Wärmepumpe benutzt...
Seite 22
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Parameter Beschreibung CF04 Konfiguration des analogischen Eingangs BEWIT: • 0= Sonde nicht vorhanden • 1= NTC Temperatursonde Verdampferwassereintritt / (zu klimatisierende Raumluft). Angezeigt am oberen Display. • 2= Digitaler Eingang (für als Verdichter/Verflüssiger konfigurierte Einheiten). Stellt die Einheit je nach gewählter Polung mit aktiviertem Kontakt auf Standby und aktiviert ihr Einschalten.
Seite 23
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Parameter Beschreibung CF07 Konfiguration des analogischen Eingangs BAT1: • 0= Sonde nicht vorhanden • 1= NTC Temperatursonde für die Kontrolle der Drehzahlregelung der Verflüssigerventilatoren. Anzeige am unteren Display. • 2= Konfigurierbarer digitaler Eingang. • 3= NTC Temperatursonde zur Messung der Außenlufttemperatur. Für den Betrieb des dynamischen Setpoints, der Boiler-Funktion und des automatischen "change - over".
Seite 24
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Parameter Beschreibung CF20 Konfiguration Relais N° 4: • 0= Alarmrelais • 1= Kapazitätskontrolle des Kompressors n°1 • 2= Kompressor n°2 • 3= ON/OFF Ventilatoren • 4= Zyklusumsteuerventils • 5= Forstschutzwiderstand • 6= Wasserseit Solenoidventil • 7= Wasserseit Solenoidventil bei Wärmpumpe Polung Relais n°4 Falls CF20=0 wird die Polung des Zyklusumsteuerventils durch Parameter dF18 bestimmt.
Seite 25
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Parameter Beschreibung CF33 Auswahl der Netzstromfrequenz: • 0= 50 Hz • 1= 60 Hz • 2= Gleichstromversorgung CF34 Serielle Adresse CF35 Erkennung der Anzahl der Tasten des Fernterminals: • 0= 4 Tasten • 1= 6 Tasten •...
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Parameter Beschreibung CF43 Für die Auswahl der Standardanzeige am oberen Display des Fernterminals: • 0= Das oberen Display zeigt die Temperatur von BEWIT an • 1= Das oberen Display zeigt die Temperatur von BEWOT an •...
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Parameter Beschreibung ES06 Donnerstag 0= nicht aktiviert 1= aktiviert ES07 Freitag 0= nicht aktiviert 1= aktiviert ES08 Samstag 0= nicht aktiviert 1= aktiviert ES09 Sonntag 0= nicht aktiviert 1= aktiviert ES10 Inkrement Set Energy Saving im Modus Kühlung ES11 Differential Energy Saving im Modus Kühlung ES12...
Seite 28
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Parameter Beschreibung CO05 Verzögerung bei der Einschaltung, womit die physikalische Versorgung der Kontrolle (power ON) gemeint ist. Verzögert die Aktivierung aller Ausgänge, um die Netzaufnahmen zu verteilen und den/die Kompressor(en) im Falle häufiger Stromausfälle vor wiederholten Einschaltungen zu schützen. ACHTUNG Nur bei “power ON”...
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Parameter Beschreibung CO12 Auswahl des Betriebsmodus von Kompressor 1: • 0= ON • 1= OFF Gibt die Möglichkeit, den ersten Kompressor wegen Wartungsarbeiten oder einer Betriebsstörung auf OFF zu stellen. Das Einschalten des Kompressors ist in keinem gewählten Betriebsmodus möglich. Damit der Kompressor wieder eingeschaltet werden kann, muß...
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Parameter Beschreibung FA05 Phasenverschiebung der Laufräder. Bestimmt eine Verzögerung in Mikrosekunden, um die unterschiedlichen Merkmale der E-Motoren auszugleichen. FA06 Nicht benutzt FA07 Beim Betriebsmodus Chiller, zur Einstellung einer Einschaltzeit der Laufräder mit maximaler Drehzahl vor dem Einschalten des Kompressors, um der plötzlichen Erhöhung der Temperatur / des Drucks des Verflüssigers vorzubeugen und dessen Regelung zu verbessern.
Seite 31
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Parameter Beschreibung Ar04 Differential des Frostschutzalarms bzw. des Alarms für niedrige Raumlufttemperatur bzw. des Alarms für niedrige Austrittstemperatur. Zur Einstellung eines Temperaturdifferentials, welches das Alarmreset verursacht. Ar05 Verzögerung des Frostschutzalarms bzw. des Alarms für niedrige Raumlufttemperatur bzw. des Alarms für niedrige Austrittstemperatur.
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Parameter Beschreibung Passwort: Eingabe des Nummerncodes des Passworts von 0 bis 999 1 . 2 4 . 8 A b t a u p a r a m e t e r Parameter Beschreibung dF01 Durchführung des Abtauverfahrens: •...
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Parameter Beschreibung dF12 Temperatur-Set für das Ende des Abtauzyklus. Zur Einstellung eines Temperatur-Sets, über dem der kombinierte Abtauzyklus endet. Die Konfiguration des analogischen Eingangs BAT1 CF07=5 aktiviert die Kontrolle für das Ende des kombinierten Abtauzyklus. Der kombinierte Abtauzyklus endet, wenn die von Sonde BAT1 gemessene Temperatur das eingestellte Set erreicht.
Seite 34
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Parameter Beschreibung AL05 Höchstzahl an Auslösungen/Stunde des Strömungswächteralarms. Zur Einstellung einer Höchstzahl an Auslösungen des Strömungswächteralarms im Laufe einer Stunde. Wenn diese Grenze überschritten wird, geht der Alarm von automatischer Rückstellung auf manuelle Rückstellung über. Die Wasserpumpe wird blockiert, wenn der Strömungswächteralarm mit manueller Rückstellung ist.
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Parameter Beschreibung AL17 Aktiviert den Alarmausgang „open collector" und Betrieb des Alarmrelais mit Einheit auf OFF durch Fernsteuerung oder in Standby: • 0= Alarmausgang aktiviert • 1= Alarmausgang nicht aktiviert AL18 Für die Konfiguration des Alarmrelais: •...
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Parameter Niveau Beschreibung Min. Max. Udm Auflösung Fabrikwert ST05 Minimales Set Sommerbetrieb -40.0 ST01 °C -40.0 °F ST06 Maximales Set Sommerbetrieb ST01 110 °C °F ST07 Minimales Set Winterbetrieb -40.0 ST03 °C -40.0 °F ST08 Maximales Set Winterbetrieb ST03 110 °C...
Seite 37
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Parameter Niveau Beschreibung Min. Max. Udm Auflösung Fabrikwert CF03 Regelsonde: 0= Regelt nach Sonde BEWIT 1= Regelt nach Sonde BEWOT CF04 Konfiguration von BEWIT: 1 nur für die U nur 0= Sonde nicht vorhanden Einheiten H CY für die 1= NTC Temperatursonde 2 nur für die...
Seite 38
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Parameter Niveau Beschreibung Min. Max. Udm Auflösung Fabrikwert CF09 Konfiguration ID2: 0= Wärmeschutz Kompressor 1 1= Wärmeschutz Pumpe 2= Wärmeschutz Auslassventilator / Durchflußmesser 3= On/off durch Fernsteuerung 4= Cool/heat 5= Wärmeschutz Kompressor 2 6= Anfrage 2. Kompressor / Leistungsstufe 7= Ende des Abtauens 8= Energy saving 9= Frostschutzalarm...
Seite 39
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Parameter Niveau Beschreibung Min. Max. Udm Auflösung Fabrikwert CF18 Polung BEWOT: 0= Aktiv, geschlossener Kontakt 1= Aktiv, geöffneter Kontakt CF19 Polung BAT1: 0= Aktiv, geschlossener Kontakt 1= Aktiv, geöffneter Kontakt CF20 Konfiguration RL4: 0= Alarmrelais 1= Kompessorsleistungsstufe n°...
Seite 40
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Parameter Niveau Beschreibung Min. Max. Udm Auflösung Fabrikwert CF36 Standardanzeige am oberen Display: CY oder 0= BEWIT MCH CY mit 1= BEWOT Temperaturregelung 2= nichts seingang 3= BAT1 4= Setpoint der Einheit (*) 5 nur für die 5= Status der Einheit (**) Einheiten MCH CY 6= Setpoint Laser...
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Parameter Niveau Beschreibung Min. Max. Udm Auflösung Fabrikwert CF43 Standardanzeige am oberen Display des 0 HCY oder Fernterminals: MCH CY mit 0= BEWIT Temperaturregelung 1= BEWOT seingang 2= nichts 3= BAT1 5 nur für die 4= Setpoint der Einheit (*) Einheiten MCH CY 5= Status der Einheit (**)
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Parameter Niveau Beschreibung Min. Max. Udm Auflösung Fabrikwert Sd07 Differential Außenlufttemperatur °C dynamischer Setpoint Wärmpumpe °F Passwort 1 . 2 5 . 4 P a r a m e t e r E n e r g y S a v i n g ( K E I N A K T I V E F U N K T I O N ) Parameter Niveau Beschreibung Min.
Seite 43
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Parameter Niveau Beschreibung Min. Max. Udm Auflösung Fabrikwert CO08 Kompressorrotation: 0= aktiviert 1= feste Sequenz CO09 Verzögerungszeit Relaisdeaktivierung, falls als Ventil Wasserseite durch OFF Kompressor konfiguriert (CF39=2 / 3) CO10 Polung Leistungsdrosselungsventil: 0= Leistungsdrosselung ON 1= Leistungsdrosselung OFF CO11 Betriebsmodus Pumpe / Auslassventilator:...
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale 1 . 2 5 . 6 V e n t i l a t o r p a r a m e t e r Parameter Niveau Beschreibung Min. Max. Udm Auflösung Fabrikwert FA01 Ventilatorenausgang: 0= nicht vorhanden 1= vorhanden FA02...
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Parameter Niveau Beschreibung Min. Max. Udm Auflösung Fabrikwert FA22 CUT-OFF Differential in Wärmepumpe 25.0 °C °F 50.0 FA23 CUT-OFF Override in Wärmepumpe 25.0 °C °F 50.0 FA24 Drehzahl “night function” in Wärmepumpe 30 HOT START FA25 Hot Start Setpoint °C...
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Parameter Niveau Beschreibung Min. Max. Udm Auflösung Fabrikwert Ar17 Temperaturregelung Frostschutzheizelemente in Wärmepumpe: 0= Regelt auf BEWIT 1= Regelt auf BEWOT 2= Regelt auf BCP1 3= Regelt auf BAT1 Ar18 Einstellung Wasserpumpe / Frostschutzheizelemente in OFF-Standby: 0= Deaktiviert 1= Aktiviert 2= Regelung nur der Wasserpumpe an...
Seite 47
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Parameter Niveau Beschreibung Min. Max. Udm Auflösung Fabrikwert dF05 Minimale Wartezeit vor einem forcierten Abtauen dF06 Minimale Abtaudauer dF07 Maximale Abtaudauer dF08 Wartezeit in OFF Kompressor vor dem Abtauen dF09 Wartezeit in OFF Kompressor nach dem Abtauen dF10 Minimale Wartezeit zwischen 2...
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale 1 . 2 5 . 9 A l a r m p a r a m e t e r Parameter Niveau Beschreibung Min. Max. Udm Auflösung Fabrikwert AL01 Verzögerung Unterdruckalarm digitaler Eingang AL02 Höchstzahl Auslösungen/Stunde Unterdruckalarm digitaler Eingang AL03 Unterdruckalarm mit Einheit auf OFF durch...
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale Parameter Niveau Beschreibung Min. Max. Udm Auflösung Fabrikwert AL19 Frostschutzalarm: 0= mit Ar16 in Chiller - Ar17 in Wärmpumpe 1= auf Sonde BEWIT 2= auf Sonde BEWOT 3= auf Sonde BCP1 4= auf Sonde BAT1 AL20 Höchstzahl Auslösungen/Stunde Sammelalarm mit Abschaltung der Einheit...
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG Elektronische Steuerzentrale 1 . 2 6 U n l o a d i n g - F u n k t i o n d e r K o m p r e s s o r e n Dieses Verfahren ist im Fall plötzlicher Kältespitzenanfragen notwendig wie zum Beispiel, wenn die Einheit nach einem langen Stillstand neugestartet wird.
Anhang N H A N G ONTROLLLISTE ALLGEMEINE EDINGUNGEN Start Wurde die Einheit beim Transport oder Die Einheit auf keinen Fall einschalten, bei der Installation beschädigt? bevor sie repariert ist Nein Die Installation der Einheit gemäß Wurden bei der Installation der Einheit die in Nein Anleitung ausführen der Anleitung angegebenen Mindestabstände...
Seite 52
Anhang ONTROLLLISTE RSTEINSCHALTUNG NUR FÜR EINHEITEN HCY Start Unbefugte Personen aus dem Bereich fernhalten Einheit abschalten und Das Display der Maschine zeigt Alarme an? Störungsursache herausfinden Nein Prüfmaßnahme: Die Schieber der Anlage betätigen und die Spricht der Wasser-Differenzdruckschalter Komponente überprüfen und/oder Nein Wassermenge zum ordnungsgemäß...
Seite 53
Anhang ONTROLLLISTE YDRAULIKKREISLAUF NUR FÜR EINHEITEN H CY Start Sind die Hydraulikanschlüsse sachgemäß Nein Die Anschlüsse korrekt ausführen ausgeführt? Ist der Wasserein-/Wasserauslauf in der Nein Anschlüsse berichtigen richtigen Richtung ausgeführt? Den Hydraulikkreislauf füllen und/oder Nein Ist die Einheit mit Wasser befüllt und der bei Bedarf entlüften Kreislauf restlos entlüftet? Die Pumpe ansaugen lassen und richtigen...
Seite 54
Anhang ONTROLLE ELEKTRONISCHE EGELUNG Start Nein Die Maschine mit der richtigen Entspricht die Versorgungsspannung den Spannung versorgen Angaben im Schaltplan? Die Leiter durch Kabel angemessenen Sind die Versorgungsleiter geeignet Nein Typs ersetzen (Schaltplan)? Entspricht die Erdung den einschlägigen Die Erdung gemäß den einschlägigen Nein Vorschriften? Vorschriften ausführen...
Seite 55
Anhang Ö ONTROLLLISTE Start Ölschauglas überprüfen, sofern Nein Ist der Ölstand im Kompressor vorhanden. Nach Bedarf auffüllen ausreichend? Wurde die Vorheizung des Kompressorgehäuses, Nein sofern vorgesehen, mindestens 6 Stunden vor Vorheizung einschalten und 6 Stunden dem Start-up eingeschaltet? warten Der Kompressor ist betriebsbereit Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden.
Seite 56
Anhang ONTROLLLISTE INHEIT IN ETRIEB Start Unbefugte Personen aus dem Prüfbereich fernhalten Die Einheit mit Spannung versorgen Prüfen, ob sich das Display einschaltet Prüfen, ob die Einheit in Stand-by und das Symbol erloschen ist Funktionieren die Schütze und Vorrichtungen Nein Komponente überprüfen und bei Bedarf ersetzen einwandfrei? Sämtliche On/Off-Vorgänge dürfen ausschließlich mit...