Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose, Asset Management Und Service; Instandhalten; Wiederholungsprüfung; Störungen Beseitigen - WIKA IPT-2x Betriebsanleitung

Slave für elektronischen differenzdruck mit sil-qualifikation metallischer sensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IPT-2x:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Diagnose, Asset Management und Service

Wartung
Wiederholungsprüfung
Verhalten bei Störungen
Vorgehensweise zur Stö-
rungsbeseitigung
Verhalten nach Störungs-
beseitigung
46
8
Diagnose, Asset Management und Service
8.1

Instandhalten

Bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist im Normalbetrieb keine
besondere Wartung erforderlich.
Bei manchen Anwendungen können Füllgutanhaftungen an der Mem-
bran das Messergebnis beeinflussen. Treffen Sie deshalb je nach
Sensor und Anwendung Vorkehrungen, um starke Anhaftungen und
insbesondere Aushärtungen zu vermeiden.
Um mögliche gefährliche unentdeckte Fehler zu erkennen, muss in
angemessenen Zeitabständen die Sicherheitsfunktion des Gerätes
durch eine Wiederholungsprüfung überprüft werden.
Während des Funktionstests muss die Sicherheitsfunktion als
unsicher betrachtet werden. Beachten Sie, dass der Funktionstest
Auswirkungen auf nachgeschaltete Geräte hat.
Verläuft einer der Tests negativ, so muss das gesamte Messsystem
außer Betrieb genommen werden und der Prozess durch andere
Maßnahmen im sicheren Zustand gehalten werden.
Detaillierte Informationen zur Wiederholungsprüfung finden Sie im
Safety Manual (SIL).
8.2
Störungen beseitigen
Es liegt in der Verantwortung des Anlagenbetreibers, geeignete Maß-
nahmen zur Beseitigung aufgetretener Störungen zu ergreifen.
Die ersten Maßnahmen sind:
Auswertung von Fehlermeldungen über das Bediengerät
Überprüfung des Ausgangssignals
Behandlung von Messfehlern
Weitere umfassende Diagnosemöglichkeiten bietet Ihnen ein PC mit
der Software PACTware und dem passenden DTM. In vielen Fällen
lassen sich die Ursachen auf diesem Wege feststellen und die Stö-
rungen so beseitigen.
Je nach Störungsursache und getroffenen Maßnahmen sind ggf.
die in Kapitel "In Betrieb nehmen" beschriebenen Handlungsschritte
erneut zu durchlaufen bzw. auf Plausibilität und Vollständigkeit zu
überprüfen.
8.3
Prozessbaugruppe bei Ausführung
IP 68 (25 bar) tauschen
Bei der Ausführung IP 68 (25 bar) kann der Anwender die Prozess-
baugruppe vor Ort tauschen. Anschlusskabel und externes Gehäuse
können beibehalten werden.
Erforderliches Werkzeug:
Innensechskantschlüssel, Größe 2
WIKA Betriebsanleitung - Prozessdrucktransmitter IPT-2x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis