3
Installation
3.1
Auspacken
• Ziehen sie die Nägel heraus, mit denen die Haube auf der
Transportpalette befestigt ist. Die Haube ist entweder eine
Holzkiste oder ein Pappkarton, der über die Transportpalette
gestülpt ist.
• Heben Sie die Haube von der Transportpalette ab.
• Vergleichen Sie den Inhalt der Lieferung mit Ihrer Bestellung.
3.2
Transport
• Zum Tragen unter dem Gehäuserand angreifen.
3.3
Aufstellung
Stellen Sie die Rotor-Schnellmühle auf einen ebenen, stabilen
Untergrund. Eine Befestigung auf ihrem Stellplatz ist nicht erfor-
derlich. Die Gummifüße der Rotor-Schnellmühle können Sie zum
Ausgleich von Unebenheiten in der Höhe verstellen.
• Achten Sie auf eine gute Zugänglichkeit der Rotor-
Schnellmühle. Es muss ausreichend Platz sein, damit der
Hauptschalter an der Geräterückseite erreichbar ist.
• Lufteintritt über Filter auf der Rückseite und Luftaustritt durch
Lüftungsschlitze an den Seiten frei halten. Überhitzungsge-
fahr!
3.4
Umgebungsbedingungen
• Das Gerät darf nur in Innenräumen betrieben werden.
• Die umgebende Luft darf keine elektrisch leitfähigen Stäube
enthalten.
• Die Raumtemperatur muss zwischen 5 - 40°C liegen.
• Höhe bis zu 2000m NN
• Maximale relative Feuchte 80% für Temperaturen bis 31°C, li-
near abnehmend bis zu 50% relativer Feuchte bei 40°C.
• Verschmutzungsgrad 2 nach IEC 664.
pulverisette 14
FRITSCH
Vorsicht! Netzspannung
Seite 9