Seite 1
Mode S Transponder Einblockgerät / Single Block Unit BXP 6401-X-(XX) und Bediengerät / and Control Unit CU 6401-1-(XX) Bedienungsanleitung Operating Instructions Ausgabe / Issue October 2013 Artikel-Nr. / PN 0591.823-071 · · · Becker Avionics GmbH Baden-Airpark B 108 77836 Rheinmünster Germany ·...
Bedienungsanweisungen für den Transponder und für das Bediengerät. Einleitung Vielen Dank für den Kauf des Becker Mode S Transponders oder des Bediengerätes. Der Transponder bzw. das Bediengerät kann im Instrumentenbrett oder in der Bedienkonsole von Luftfahrzeugen installiert werden und ist leicht zu bedienen.
Bedienung/Operation XPDR Mode S · Die Nutzung des Gerätes in Umgebungstemperaturen unter -20°C und über +70°C ist zu vermeiden. · Die Installationsfirma (LTB) hat sicherzustellen, dass mit dem Transponder das entsprechende Adressmodul AM 6400-1 installiert ist und dass das Adressmodul korrekt programmiert wurde.
Bedienung/Operation XPDR Mode S Bedienung 3.1 Bedien- und Anzeigeelemente Abbildung 1: Frontansicht BXP 6401-X-(XX) und CU 6401-1-(XX) Seite/Page 6 von/of 42...
Seite 7
Bedienung/Operation XPDR Mode S Funktion der Bedien- und Anzeigelemente: Ref. zu Bedien- und Beschreibung Funktion Abb. 1 Anzeigelemente Betriebsartenschalter Drehwahlschalter mit 4 Position OFF: Transponder ist ausge- Raststellungen schaltet Position SBY: Betriebsbereitschaft ist eingeschaltet Position ON: Betriebsart A/S ist eingeschaltet. Die Übertragung der Höhen-Information wird unterdrückt...
Bedienung/Operation XPDR Mode S 3.2 Bedienungsanleitung Einschalten des Gerätes (Vorflugkontrolle) Bordnetz einschalten (kontrollieren, ob der Schutzschalter (circuit breaker) eingeschaltet ist. ACHTUNG: Gerät nicht einschalten, bevor Motoren bzw. Triebwerke gestartet sind. Gerät ausschalten, bevor Motoren bzw. Triebwerke abgestellt werden. Transponder mit dem Betriebsartenschalter (A) von OFF auf SBY schalten, dabei folgt automatisch für 2 Sekunden ein Einschalttest (PBIT) des Gerätes.
Seite 9
Bedienung/Operation XPDR Mode S Abbildung 3: AI-Anzeige Abbildung 4: FN-Anzeige Flugebene (Flight-Level) Der Flight-Level wird in der Betriebsart ALT in der unteren Display-Zeile angezeigt (Höhe = FL x 100 in ft): Abbildung 5: Flight-Level-Anzeige Selbsttests des Gerätes (BITs) Die folgenden, verschiedenen Tests sind im Transponder integriert oder können am Transponder ausgelöst werden:...
Seite 10
Bedienung/Operation XPDR Mode S Negative IBIT-Ergebnisse werden im Display mit “FAILURE” angezeigt. Der Transponder kann nicht in die Betriebsarten ON oder ALT geschaltet werden, wenn irgendein Fehler gefunden wurde. Der CBIT (Continuous Built-In Test) arbeitet wie folgt: Der CBIT bewirkt eine Überwachung während des Transponder-Betriebes.
Seite 11
Bedienung/Operation XPDR Mode S Auswahlmodus Um in den Auswahlmodus zu gelangen, die SEL-Taste drücken (G) und den Schalter (B) drehen. Im Auswahlmodus werden zusätzliche Informationen in der unteren Display-Zeile angezeigt. Einige der Daten sind veränderbar, andere sind nur lesbar: VFR 4096 Code - Einstellung veränderbar;...
Seite 12
Bedienung/Operation XPDR Mode S Einstellung der Flugnummer: Taste SEL (G) drücken, um in den Auswahlmodus zu gelangen. Schalter (B) drehen bis der AI angezeigt wird. Taste (C) drücken, um zur FN umzuschalten. Der Cursor steht auf dem ersten Zeichen. Schalter (B) drehen, um das Zeichen zu ändern.
Seite 13
Bedienung/Operation XPDR Mode S Voreinstellung des VFR-Codes Taste SEL (G) drücken, um in den Konfigurationsmodus zu gelangen (Auswahl wird im Display in der linken, unteren Ecke unter der Betriebsart angezeigt). Schalter (B) drehen bis zur Display-Anzeige VFR=XXXX. Taste (C) einmal drücken Þ linkes Digit vom Code ist invertiert.
Seite 14
Bedienung/Operation XPDR Mode S · In Ausnahmefällen ist die Höhenübertragung auszuschalten, d.h. der Transponder ist mit dem Betriebsartenschalter (A) auf ON zu schalten. Der Transponder antwortet mit dem eingestellten Code und übermiittelt der ATC auf Modus C-Abfragen die Flughöhe des Lfz. Ein „R“ im Display links neben dem Code signalisiert eine Transponderantwort (Reply).
Seite 15
Bedienung/Operation XPDR Mode S Internes und externes Ident Der spezielle Identifizierungssimpuls (SPI) kann durch Drücken der Taste IDT (D) am Bedienkopf oder über den entsprechenden externen Eingang des Transponders ausgelöst werden. Wenn der spezielle Identifizierungsimpuls ausgelöst wurde, dann erscheint die Anzeige “ID”...
Seite 16
Bedienung/Operation XPDR Mode S Konfigurations-Modus Der Konfigurations-Modus ist nur im Standby-Betrieb verfügbar. Um in den Konfigurations-Modus zu gelangen, ist die Taste SEL (G) zu drücken und der Schalter (B) zu drehen, bis „CFG“ in der unteren Zeile des Display erscheint.
Prinzip und ermöglichen der ATC die Ortung, Identifizierung und Flugverfolgung von Luftfahrzeugen. Der Mode S Transponder besitzt folgende Merkmale: · Im selektiven Modus (Mode S) kann die Bodenkontrolle den Transponder individuell über eine spezielle ICAO-24-bit Adresse abfragen, welche eindeutig für das entsprechende Luftfahrzeug vergeben wurde.
Weiterhin unterstützt der Mode S Transponder den Flug-Status (Luft oder am Boden) und die Flughöhe in 25 ft.- Schritten, abhängig vom Raster der Datenquelle. Squitter Dieser Mode S Transponder ist in der Lage, erfasste Squitter und erweiterte Squitter zu übertragen. Squitter ist die Aussendung eines vorgegebenen Transponder-Formates, ohne die Notwendigkeit einer Abfrage.
6.1 BXP 6401-X-(XX) Versorgungsspannung 10.0 V bis 33.0 V DC typische Stromaufnahme bei 50 Mode S Antworten / sec. + Squitter: 0,37 A bei 14 V (Beleuchtung aus) 0,22 A bei 28 V (Beleuchtung aus) 0,43 A bei 14 V (Beleuchtung max.) 0,25 A bei 28 V (Beleuchtung max.)
Seite 20
Bedienung/Operation XPDR Mode S Empfindlichkeit (MTL) - 74 dBm ± 3 dB (für 90 % Antwortrate in Mode A/C und 99 % in Mode S) Sendefrequenz 1090 MHz ± 1 MHz ³ 125 W (+ 21 dBW) am Antennenfuß- Sendeleistung (Class 1) punkt und ³...
Bedienung/Operation XPDR Mode S 6.2 CU 6401-1-(XX) Versorgungsspannung 10,0 bis 33,0 V DC typische Stromaufnahme 0,045 A bei 14 V (Beleuchtung aus) 0,034 A bei 28 V (Beleuchtung aus) 0,138 A bei 14 V (Beleuchtung max.) 0,080 A bei 28 V (Beleuchtung max.)
Bedienung/Operation XPDR Mode S Reparaturhinweise Sollte ein Gerätefehler auftreten, so wenden Sie sich bitte an den nächst gelegenen Becker- Werksvertreter, Händler oder an den Becker-Zentralkundendienst. Die ausgefüllte Fehlerbeschreibung verkürzt die Reparaturzeiten und senkt somit die entstehenden Kosten. Diese Bedienungsanleitung ersetzt nicht die nachstehend aufgeführten Gerätehandbücher (Manuals).
Feature to which attention should be drawn. 2.1 Safety information CAUTIONS: · The installation of the Mode S transponder into an aircraft may be carried out only by an authorized installation company. The country specific regulations always have to be observed.
Bedienung/Operation XPDR Mode S · Do not operate the unit under ambient temperatures below -20°C and above +70°C. · The installation company has to make sure that the corresponding address module AM 6400-1 is installed with the transponder and that the address module is programmed correctly.
Bedienung/Operation XPDR Mode S Operation 3.1 Controls and indicators Illustration 1: Front panel of BXP 6401-X-(XX) and CU 6401-1-(XX) Seite/Page 25 von/of 42...
Seite 26
Bedienung/Operation XPDR Mode S Function of controls and indicators: Ref. to Controls and Description Function illustr. 1 Indicators Mode selector Rotary switch with 4 OFF position: Transponder is switched positions SBY position: Standby mode is switched on ON position: Mode A/S is switched on.
Bedienung/Operation XPDR Mode S 3.2 Operating instructions Switching on the unit (pre-flight check) Check that the circuit breaker is set and switch on the aircraft power supply. CAUTION: Do not switch on the unit before the aircraft engines are started. Switch off the unit before the engines are shut down.
Seite 28
Bedienung/Operation XPDR Mode S Illustration 3: AI indication Illustration 4: FN indication Flight level Flight level is displayed in ALT mode in the bottom line of the display (altitude = FL x 100 in ft): Illustration 5: Flight level indication...
Seite 29
Bedienung/Operation XPDR Mode S Negative results of the IBIT are indicated on the display with “FAILURE”. The transponder may be not switched into ON or ALT mode if any failure was found. The CBIT (Continuous Built-In Test) works as follows: The continuous BIT acts as a kind of watchdog during operation.
Seite 30
Bedienung/Operation XPDR Mode S Selection mode Press SEL button (G) and rotate encoder (B) for selection. In selection mode additional information is displayed in the bottom line of the display. Some of the data are editable, some are read only: VFR 4096 code presetting editable;...
Seite 31
Bedienung/Operation XPDR Mode S Setting the flight number: Press SEL button (G) to enter the select mode. Rotate (B) until AI is displayed. Push (C) to switch to FN. The cursor is set on the first character. Rotate (B) to change this character.
Seite 32
Bedienung/Operation XPDR Mode S VFR code presetting Press the SEL button (G) to get into configuration mode (selection is indicated in the left bottom corner of the display under the operating mode indication). Rotate (B) to the indication VFR=XXXX. First push to button (C) Þ left digit of the code is inverted.
Seite 33
Bedienung/Operation XPDR Mode S The transponder replies using the selected Code and in response to mode C interrogation it transmits the altitude of the aircraft to ATC. A “R” on the left next to the Code on the display signals the transponder replies.
Seite 34
Bedienung/Operation XPDR Mode S Special codings for air emergency Special codings, which depend on the type of incident, are stipulated for certain air emergencies: · 7500 Hijacking · 7600 Loss of communications · 7700 Emergency on board which constitutes an immediate danger to the...
Bedienung/Operation XPDR Mode S Transponder description The Mode S transponder and the control unit are the airborne components of the Air Traffic Control (ATC). It functions in accordance with the secondary radar principle and allows air traffic control to locate, identify and track aircraft.
This significantly improves the ability of ATC to monitor and guide an aircraft, airborne as well as on the ground. The feature of Mode S resides in the use of selective addressing of aircraft which offers technical advantages over conventional Secondary Surveillance Radar, such as reducing FRUIT and garbling.
Mode S Class 1 or 2, Level 2es - extended squitter capability - surveillance identifier (SI code) Receive frequency 1030 MHz ± 0.1 MHz (mode A/C) 1030 MHz ± 0.01 MHz (mode S) Seite/Page 37 von/of 42...
Seite 38
Bedienung/Operation XPDR Mode S Sensitivity (MTL) - 74 dBm ± 3 dB (for 90 % reply rate in mode A/C and 99 % in mode S) Transmit frequency 1090 MHz ± 1 MHz ³ 125 W (+ 21 dBW) at antenna end Transmit power (class 1) terminal and ³...
Bedienung/Operation XPDR Mode S 6.2 CU 6401-1-(XX) Supply voltage 10.0 to 33.0 V DC Typical consumption 0.045 A at 14 V (illumination off) 0.034 A at 28 V (illumination off) 0.138 A at 14 V (illumination max.) 0.080 A at 28 V (illumination max.)
Bedienung/Operation XPDR Mode S Repair instructions If an equipment fails, the unit may be send to a Becker Dealer or the Becker customer service together with a description of the fault. The completed fault description shortens the repair times and hence lowers the resultant costs.
Seite 41
Bedienung/Operation XPDR Mode S Fehlerbeschreibung Gerätetyp: ………………………………………… Seriennummer: …………………… Lfz-Typ: ……………………………………………………………………………………… Kurze Beschreibung des Fehlers: ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………….……………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………. Tritt der Fehler nur zeitweise auf, so bitten wir um folgende Angaben: Der Fehler erscheint erst nach einer Betriebszeit von ..Minuten.
Seite 42
Bedienung/Operation XPDR Mode S Fault description Unit type: …………………………………………… Serial number: …………………… Aircraft type: ………………………………………………………………………………… Brief description of the fault: ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………….……………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………. Should the fault only occur sporadically, please answer the following questions: The fault occurs after ..minutes of operation.