Gehen Sie behutsam mit Ihrem Rücken um! Arbeiten Sie ergonomisch mit RollOn.
-
Heben Sie nie manuell! – Lassen Sie den Pflegebedürftigen und die Aufstehhilfe die Arbeit machen.
-
Hetzen Sie nicht! – Arbeiten Sie ruhig und gehen Sie methodisch vor.
-
Schonen Sie Ihren Rücken! – Arbeiten Sie in Schrittstellung mit geradem Rücken.
-
Machen Sie keine Drehbewegungen! – Bewegen Sie ihre Füße.
-
Körpernah arbeiten! – Kurze Hebelarme.
Transfer zwischen Bett und Stuhl/Rollstuhl
Nachfolgend wird der Transfer vom Bett in den Stuhl/Rollstuhl beschrieben. Beim Transfer aus dem Stuhl/Rollstuhl
ins Bett wird in umgekehrter Reihenfolge verfahren.
Wichtig! Vergewissern Sie sich vor dem Transfer, dass die Unterschenkelpelotte und die Stützeinheit an die
körperlichen Voraussetzungen des Pflegebedürftigen angepasst wurden. Überprüfen Sie ebenfalls, ob alle
Stützen mit den Arretierungsschrauben ordentlich fixiert sind.
1. Schieben Sie RollOn vor den Pflegebedürftigen
und stellen Sie die Bremsen der Laufrollen fest.
Setzen Sie die Füße des Pflegebedürftigen mittig
auf die Fußplatte, die Unterschenkel parallel zur
Unterschenkelpelotte. Der Pflegebedürftige hält
sich am Haltegriff fest. Das Aufstehen fällt leichter
aus einer höheren Sitzhöhe. Benutzen Sie daher
eine ggf. vorhandene Höhenverstellung des Bettes,
damit der Pflegebedürftige leichter aufstehen kann.
3. Sobald der Pflegebedürftige fest auf seinen
Füßen steht, klappen Sie die Schiebegriffe nach un-
ten, damit die Gesäßpolster den Pflegebedürftigen
von hinten stützen. Dies geht einfacher, wenn sich
der Pflegebedürftige nach vorne gegen das Rumpf-
polster lehnt. Schließen Sie den Gesäßrahmen mit
dem Sicherungsverschluss.
RollOn • 7DE175102-01
Richtige Arbeitsweise
2. Lassen Sie den Pflegebedürftigen sich nach vorne
beugen und sich mit eigener Muskelkraft der Beine
und Arme in den Stand hochziehen. Sichern Sie
dabei die Position des RollOn, indem Sie gleichzeitig
den Gesäßrahmen festhalten.
4. Prüfen Sie, ob der Gesäßrahmen korrekt einge-
stellt ist. Lösen Sie die Bremsen der Laufrollen.
wegen des RollOn, dass sich der Sicherungsver
schluss in der gesicherten Position befindet.
9
Wichtig! Vergewissern Sie sich vor dem Be
w w w . l i k o . com