Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Elektrode-Haut-Abstands - Chattanooga 1602 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ARBEITSABLAUF
TIPPS ZUR BEHANDLUNG FORTSETZUNG

Einstellung des Elektrode-Haut-Abstands

Das Gerät liefert die volle Leistung, die für erfolgreiche
Tiefenbehandlung benötigt wird, unter Verwendung eines großen
Elektrode-Haut-Abstands (ESD).
Bei Behandlungen an der Oberfläche, bei denen die Leistung
entsprechend der jeweiligen Therapie gedrosselt werden muss, ist
ein geringer Elektroden-Haut-Abstand erforderlich.
Die kapazitiven Elektroden lassen sich auch dann optimal
einstellen, wenn sie sich in Kontakt mit dem Körper des Patienten
befinden, indem die Justiernadel der Elektrode justiert wird.
Diese Justierung ändert den Abstand der in die Elektrode
eingebauten Metallplatte, die die Eindringtiefe des HF-Feldes
bestimmt (d. h. der Abstand zwischen der Metallplatte und dem
Körper wird vergrößert oder verkleinert).
Die flexiblen Gummi-Elektroden passen sich der Körperform an
und werden mit Elastikbändern oder kleinen Sandsäcken am
Körper gehalten. Der gewünschte Elektroden-Haut-Abstand kann
durch die Zahl der daruntergelegten Filzschichten bestimmt
werden.
Die induktiven Wirbelstromelektroden (Monode und Diplode)
werden allgemein mit Körperkontakt angeordnet.
Der Elektrode-Haut-Abstand wird entsprechend eingestellt.
1
2
3
1
Kapazitive Elektrode mit Justiernadel
Position
1
Elektrode-Haut-
2,3 kg
Abstand
Position der
hineinge-
Justiernadel
schoben
81
Intelect® Shortwave 100
2
3
2
3
ungefähr 1,75 cm ungefähr 2,5 cm
halb herausge-
ganz herausge-
zogen
zogen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1604Intelect shortwave 100

Inhaltsverzeichnis