Seite 2
Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern registriertes Warenzeichen der HARMAN Professional Dänemark ApS. Änderungen der Funktionen, Eigenschaften und des Designs ohne Ankündigung vorbehalten. Martin Professional • Olof Palmes Allé 18 • 8200 Aarhus N • Dänemark • www.martin.com RUSH® MH 11 Beam Bedienungsanleitung: Revision B...
Inhalt Sicherheitshinweise ................... 5 Einführung ....................11 Inbetriebnahme ................... 11 Optimieren der Lampenlebensdauer ..........11 Montage ....................12 Befestigung des Gerätes an einer Oberfläche ........12 Befestigen des Geräts an einer Truss ..........12 Sichern des Gerätes mit einem Fangseil ........... 13 Stromversorgung ..................
Seite 4
Ersetzen der Hauptsicherung ............. 35 Aktualisieren der Firmware ..............35 Wartung und Reparaturen ..............35 DMX Protokoll ..................36 Gerätemenü ..................... 40 Fehlerbehebung ..................42 Spezifikation .................... 43...
Schläge und Abstürze aus. Es erzeugt einen starken, konzentrierten Lichtstrahl der Brände verursachen und Augenschäden hervorrufen kann, wenn die Sicherheits- vorschriften nicht beachtet werden. Installieren, verwenden und warten Sie Martin ® Produkte nur, wie in ihren Anleitungen beschrieben. Andernfalls besteht ein Sicherheitsrisiko oder die Gefahr von Schäden, die von der...
Seite 6
Auf der Martin Webseite http://www.martin.com finden Sie die neueste Version dieser Anleitung und weitere Informationen ® über dieses und andere Produkte von Martin Wenn Sie Fragen zum sicheren Einsatz dieses Produktes haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Martin ®...
Seite 7
Die mitgelieferte Netzleitung ist für 6 A Stromaufnahme ausgelegt und kann nur ein Gerät sicher mit Netzspannung versorgen. Schließen Sie kein zusätzliches Gerät am Netzausgang MAINS OUT an, wenn Sie die mitgelieferte Netzleitung verwenden. Wenn Sie weitere Geräte am MAINS OUT Anschluss anschließen wollen, siehe „Durchschleifen der Netzspannung”...
Betriebes Probleme auftreten. Verwenden Sie kein Gerät, das offensichtlich beschädigt ist. Verändern Sie das Gerät nicht anders, als in dieser Anleitung ® beschrieben. Verwenden Sie nur Original Martin Ersatzteile und Zubehör. Überlassen Sie alle Arbeiten, die nicht in dieser Anleitung beschrieben werden, einem qualifizierten Techniker.
Seite 9
Eine heiße Entladungslampe steht unter hohem Druck und kann spontan explodieren. Lassen Sie das Gerät mindestens 1 Stunde abkühlen, bevor Sie die Lampe berühren. Tragen Sie zu Ihrem Schutz eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe. Ersetzen Sie die Lampe sofort, wenn sie verformt, beschädigt oder nicht mehr einwandfrei ist.
Seite 10
Eine ungeschützte Entladungslampe kann Haut- und Augen- schäden verursachen. Das Gerät emittiert UV-Strahlung. Das Gerät emittiert möglicherweise schädigende Strahlung. Blicken Sie nicht mit Lupen, Teleskopen, Ferngläsern oder sammelnden optischen Instrumenten in die Lichtaustritts- öffnung des Scheinwerfers. Stellen Sie sicher, dass keine Personen direkt in die Lichtaus- trittsöffnung des Scheinwerfers blicken, wenn das Gerät plötzlich aufleuchten könnte.
5. Prüfen Sie auf der Martin Professional website unter www.martin.com, ob Sie die neueste Anleitung besitzen und ob neue technische Hinweise zum Gerät vorliegen. Die Version der Martin™ Anleitung ist unten auf der inneren vorderen Umschlagseite der Anleitung angegeben. Beim Einschalten führt das Gerät einen Reset und Test aller Funktionen aus.
Verletzungen oder Sachschäden verursachen kann, wenn die primäre Befestigung versagt. Der Mindestabstand zur beleuchteten Fläche beträgt 10 m. ® Martin liefert geeignete Fangseile und Befestigungsklemmen (siehe „Zubehör“ auf Seite 45). Befestigung des Gerätes an einer Oberfläche Das Gerät kann an einer festen, ebenen Oberfläche befestigt werden.
Führen Sie das Fangseil durch die Verankerung (Pfeil in der Abbildung unten) an der Gerätebasis und über die tragende Struktur. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn eine der Ösen beschädigt oder ® verformt ist. Lassen Sie das Gerät von Martin reparieren. RUSH® MH 11 Beam Bedienungsanleitung...
Stromversorgung Lesen Sie die „Sicherheitshinweise“ auf Seite 5, bevor Sie das Gerät mit der Stromquelle verbinden. Die mitgelieferte Netzleitung ist für 9 A Stromaufnahme ausgelegt und kann nur ein Gerät sicher mit Netzspannung versorgen. Schließen Sie kein zusätzliches Gerät am Netzausgang MAINS OUT an, wenn Sie die mitgelieferte Netzleitung verwenden.
Die mitgelieferte Netzleitung ist für 9 A Belastung ausgelegt und kann nur ein Gerät sicher mit Strom versorgen. Wenn Sie mehrere Geräte miteinander verbinden wollen, müssen Sie eine Netzleitung und ® Patchleitung mit mindestens 16 A Belastbarkeit verwenden. Martin kann geeignete Netz- und Durchschleifleitungen liefern (siehe „Zubehör” auf Seite 45).
Geräteübersicht 3 4 5 1 – Display Das Display dient zum Einrichten des Geräts und der Anzeige von Informationen. 2 – Tasten • MENU: Drücken, um das Menü zu öffnen. Kurzer Druck bei geöffnetem Menü kehrt zur nächst höheren Menü-Ebene zurück. Drücken und halten Sie MENU, um das Menü...
Datenverbindung Für die Steuerung des Geräts per DMX512 benötigen Sie eine Datenver- bindung. Das Gerät ist mit 3- und 5-poligen XLR Verbindern für den DMX Datenein- und –ausgang ausgestattet. In einer Datenlinie dürfen höchstens 32 Geräte miteinander verbunden werden. Eine DMX Datenlinie stellt 512 DMX Kanäle zur Verfügung. Für die unabhängige Steuerung der Geräte einer Linie muss jedem Gerät ein eigener Adressbereich zugewiesen werden.
Data 2 + (hot). Um eine Datenlinie aufzuteilen, müssen Sie einen optisch isolierten Splitter, ® wie den Martin DMX 5.3 Splitter, verwenden. Schließen Sie die Datenkette durch Montage eines Abschlusssteckers am Datenausgang des letzten Geräts in der Datenkette ab. Der Abschlussstecker, ein XLR Stecker mit einem 120 Ohm / 0,25W Widerstand zwischen den Pins 2 und 3, „saugt“...
Einrichten des Geräts Dieser Abschnitt beschreibt die Funktionen des Geräts, ihre Einstellung und Auswirkung auf das Geräteverhalten. Die Einstellungen werden über das Gerätemenü vorgenommen und bleiben beim Ausschalten erhalten. Sie können das Gerät auch per RDM über die DMX Datenlinie einrichten, siehe “Geräte-Einstellung per RDM”...
Lampensteuerung Das Verhalten der Lampe wird mit Hilfe dieser Einstellungen gesteuert. Wenn die Lampe eingeschaltet war und noch heiß ist, kann sie erst wieder gezündet werden, wenn ihre Temperatur unter 45° C (MAX ON AT TEMPERATURE) gefallen ist. Die Lampe wird ausgeschaltet, wenn ihre Temperatur 130°...
Geräte-Einstellungen Verlust des DMX Signals Das Gerät kann das zuletzt empfangene DMX Signal halten oder einen Blackout ausführen, wenn das DMX Signal ausfällt. Die Grundeinstellung ist HOLD. Ändern der Einstellung: 1. Öffnen Sie FIXTURE SET, wählen Sie LOSS OF DMX und drücken Sie ENTER.
3. OFF deaktiviert den Stromsparmodus Wählen Sie eine Wartezeit von 1 bis 99 Minuten, um die Funktion zu aktivieren. 4. Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER oder brechen Sie mit MENU ab. Blackout während der Kopfbewegung Die Einstellung bestimmt, ob das Gerät während der Pan- / Tiltbewegung den Blackout aktiviert.
5. Wählen Sie YES, um die Fehlermeldungen zu löschen oder NO, um den Vorgang abzubrechen. 6. Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER oder brechen Sie mit MENU ab. Aufrufen der Werkseinstellungen Aufrufen der Werkseinstellungen: 1. Öffnen Sie FIXTURE SET, wählen Sie FACTORY SETTINGS und drücken Sie ENTER.
4. Stellen Sie den Offset mit UP und DOWN ein. ENTER speichert den Wert. 5. Verlassen Sie das Menü mit MENU. Geräte-Einstellung per RDM ® Sie können das Gerät über die DMX Datenlinie per RDM einstellen. Martin bietet verschiedene, RDM-kompatible Steuerungen an. Martin ® M-PC ist eine Windows-basierte Steuerung von Martin ®...
1. Prüfen Sie die korrekte Einbindung der Geräte in die Datenlinie. Die Geräte müssen eingeschaltet sein. ® 2. Wählen Sie im Martin M-PC die Funktion RDM CONTROLLER DISCOVER DEVICES. 3. Warten Sie, bis die Steuerung alle Geräte erkannt hat und mit ihnen kommunizieren kann.
Effekte ® Dieser Abschnitt beschreibt die Effekte des RUSH MH 11 Beam. Im Abschnitt „DMX Protokoll“ auf Seite 36 finden Sie eine detaillierte Beschreibung der DMX Kanäle und ihrer Funktionen. Dimmer Die Helligkeit kann mit 16 bit Auflösung von 0 – 100% eingestellt werden. Strobe-Effekte Der mechanische Shutter ermöglicht verzögerungsfreies Auf- und Abblenden des Lichtes, Blitzeffekte mit einstellbarer Frequenz (1 –...
Gobos Das Gerät verfügt über ein Goborad mit folgenden Gobos: Goborad (drehbare Gobos) Die Gobos können individuell indiziert, gedreht oder im Shake-Modus verwendet werden. Wenn die Einstellung „BI.O. OTHER MOVE“ aktiv ist, führt das Gerät während eines Gobowechsels einen Blackout aus. Prisma Das Gerät verfügt über ein 8fach-Prisma.
Frost Der Frostfilter erzeugt einen weiten Streuwinkel und weiches, diffuses Licht. Es ist aufgrund des begrenzten Platzes innerhalb des Kopfes nicht möglich, das Prisma und den Frostfilter gleichzeitig zu verwenden. RUSH® MH 11 Beam Bedienungsanleitung...
Martin Professional Service-Organisation und ihren autorisierten Vertretern vor Ort ausgeführt werden. So stellen Sie sicher, immer die optimale und umfassende Wartung Ihrer Geräte während der Lebensdauer zu bekommen. Wenden Sie sich für Informationen an Ihren Martin ® Händler. Reinigung Starke Belastung mit Staub, Nebelfluid und Ablagerungen verringert die Leistung, verursacht Überhitzung und Schäden am Gerät.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder reibende Substanzen und wenden Sie nur leichten Druck an. Arbeiten Sie in sauberer, gut beleuchteter Umgebung. Reinigung des Geräts: 1. Trennen Sie das Gerät vom Netz und lassen Sie es mindestens 10 min abkühlen. 2. Saugen oder blasen Sie losen Schmutz und Partikel von der Außen- seite des Gerätes und den Lüftungsöffnungen an der Rückseite und den Seiten des Kopfes und der Basis.
Seite 32
3. Die Gobos sitzen in Haltern, die in Aufnahmen des Goborades eingeschoben werden. Finden Sie das Gobo, das Sie ersetzen wollen. Kippen Sie den Halter vom Rad weg und ziehen Sie ihn aus der Aufnahme. 4. Das Gobo wird mit einer Feder im Halter fixiert. Lösen Sie das Ende der Feder mit einer Spitzzange oder einem kleinen Schlitzschraubendreher.
Lampe hantieren. Ersetzen Sie die Lampe nach Erreichen ihrer Lebensdauer, um das Risiko einer Lampenexplosion zu minieren (siehe „Lampensicherheit“ auf Seite 8). Verwenden Sie nur von Martin ® für dieses Gerät freigegebene Lampen (siehe „Lampe“ auf Seite 43).
Seite 34
3. Drücken Sie die Enden der Haltefeder zusammen und öffnen Sie die Haltefeder. Klappen Sie die Haltefeder von der Lampe weg. 4. Ziehen Sie die Anschlüsse aus dem Stecker. Entfernen Sie die Lampe. 5. Tragen Sie Baumwollhandschuhe oder nehmen Sie die Lampe nicht aus der Schutzhülle.
3. Die Ersatzsicherung muss identische Kennwerte aufweisen. 4. Schließen Sie den Sicherungshalter, bevor Sie das Gerät einschalten. Aktualisieren der Firmware Die Firmware des Geräts kann mit Hilde der Martin ® Companion Software und eines DMX Interfaces aktualisiert werden (siehe www.martin.com).
Gerätemenü Drücken Sie MENU, um das Gerätemenü zu öffnen. Mit AUF und AB bewegen Sie sich durch das Menü. ENTER öffnet das gewählte Menü. Mehr Informationen zum Menü finden Sie im Abschnitt „Verwendung des Gerätemenüs” auf Seite 19. Die Grundeinstellung ist fett dargestellt. Menu Untermenü...
Seite 41
Menu Sub-menu Setting/Value Explanation Display inverse AUTO/ON/OFF Display 180° drehen Backlight auto 02~60m 05m Wartezeit für LC Display aus Celsius/ Temperature Unit Temperatureinheit wählen Fahrenheit Display Setting Error Record 1 Display Warning Fehler zeigen / verbergen Error Record 2 ..Passwort für Password Password=XXX...
Siehe nächster Fehler. reagiert nicht oder Netzwerk. Defekter Schrittmotor Wenden Sie sich an Ihr Unterbrechungen. ® oder defekte Leitung autorisiertes Martin zwischen Basis und Service-Center. Kopf. Das Gerät reagiert Fehler im DMX DMX Adresse des nicht auf DMX Netzwerk (defekte Gerätes prüfen.
Spezifikation Abmessungen und Gewicht Abmessungen (LxBxH) ............ 301 x 408 x 560 mm Gewicht ....................19,3 kg Lampe Freigegebener Typ ........Philips MSD Platinum 11R 250 W Farbtemperatur ..................7800 K Durchschnittl. Lebensdauer* ..............2000 h *Vorläufige Angabe des Herstellers Dynamische Effekte Dimmer ............
Seite 44
Optik Streuwinkel ....................2,6° Austauschbare Gobos Material ............Rostfreier Stahl oder Aluminium Durchmesser ..............14 mm, +0/-0,2 mm Max. Motivdurchmesser ................ 9,5 mm Dicke ..................0,2 mm nominal Steuerung und Programmierung Steuerung ............... USITT DMX512/1990 DMX Kanäle ....................18 Interface......... Gerätemenü mit beleuchtetem LC Display DMX Kompatibilität ............
Photobiologischer Sicherheitshinweis Der unten gezeigt Hinweis befindet sich auf dem Produkt. Wenn der Hinweis unleserlich ist, muss er ersetzt werden. Drucken Sie den unten abgebildeten Text in schwarzer Schrift auf einen gelben Aufkleber der Größe 88 x 43 mm. RISK GROUP 3 WARNING.