Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-R Control:

Werbung

D
i-R Control
Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . Seite 4
D
Bitte bewahren Sie die Anleitung auf !

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Selve i-R Control

  • Seite 1 Control Bedienungsanleitung ... . Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf !
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..............3 Anzeigen- und Tastenerklärung ...........4 Allgemeines..................5 Bestimmungsgemäße Verwendung..........5 Montage/Anschluss ..............6 Werkseinstellung ................9 Funktions-/Begriffserklärungen Allgemein ................10 Funktion ................12 Programmierung................13 Programmieren der Zwischenpositionen ........13 Löschen der Zwischenpositionen ...........13 Programmieren der Lüftungsschlitze/Wendeposition.....13 Löschen der Lüftungsschlitze/Wendeposition......13 Einlernen des Funks..............14 Sender-Einlernverfahren ..........14 1.1) Sender in den Empfänger einprogrammieren ..14 1.2) Sender aus dem Empfänger auslernen.....15 Empfänger in die Werkseinstellung zurücksetzen...16 Technische Daten ................17...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Bestimmungen für nasse und feuchte Räume nach VDE 100, sind beim Anschluss einzuhalten. • Nur in trockenen Räumen verwenden. • Verwenden Sie nur unveränderte SELVE-Originalteile. • Halten Sie Personen aus dem Fahrbereich der Anla- gen fern. • Halten Sie Kinder von Steuerungen fern.
  • Seite 4: Anzeigen- Und Tastenerklärung

    Anzeigen- und Tastenerklärung Anzeigen- und Tastenerklärung Hand-/Automatik- Schiebeschalter AUF-Taste STOPP-Taste Kontrollleuchte AB-Taste Abdeckklappe Tasten unter der Abdeckkappe RESET-Taste Programmiertaste Programmiertaste (Funk) Lüftung/Wendung Programmiertaste Zwischenposition Bedienteilrückseite Codierschalter 2 obere Position = Gruppensteuergerät Codierschalter 2 untere Position = Antriebssteuergerät 1 obere Position = 3 obere Position = Notsignalfunktion aus Jalousie-Betrieb...
  • Seite 5: Allgemeines

    Fahrbefehle. Der i-R Control wandelt Funksignale in Steuersignale Eine manuelle Bedienung des i-R Control ist jederzeit möglich. Bestimmungsgemäße Verwendung Der i-R Control darf nur für die Ansteuerung von Rollladen-, Marki- sen- und Jalousieanlagen verwendet werden. Der Anschluss von Fremdgeräten muss in Rücksprache mit dem Fachhandel durchgeführt werden.
  • Seite 6: Montage/Anschluss

    Montage/Anschluss Montage/Anschluss Hinweis Über einen Codierschalter auf der Geräterückseite erfolgt die Ein- stellung als Antriebssteuergerät oder Gruppensteuergerät. Achten Sie darauf das die Steuerung nicht im Bereich metallischer Flächen oder magnetischer Felder installiert und betrieben wird. Funkanlagen, die auf der gleichen Frequenz senden, können zur Störung des Empfangs führen.
  • Seite 7 Sicherheitshinweis • Verletzungsgefahr durch Stromschlag. • Anschluss nur durch eine autorisierte Fachkraft. Warnung! • Wird mehr als ein Antrieb über den i-R Control ange- steuert, müssen die Antriebe durch Relaissteuerungen entkoppelt werden. • Beachten Sie den Schaltstrom des Gerätes. Warnung! 1.
  • Seite 8 Montage/Anschluss Anschluss als Gruppensteuergerät 3. Setzen Sie die Schutzkappe wieder auf das Netzteil. 4. Befestigen Sie das Netzteil in der Dose. 5. Setzen Sie das Bedienteil in den Rahmen und stecken Sie es in das Netzteil ein.
  • Seite 9: Werkseinstellung

    Werkseinstellung Werkseinstellung Codierschaltereinstellung: 1. Untere Position = Notsignalfunktion an. 2. Untere Position = Antriebsteuergerät 3. Untere Position = Rollladen/Markisen-Betrieb...
  • Seite 10: Funktions-/Begriffserklärungen

    Funktions-/Begriffserklärungen Hand/Auto-Schiebeschalter In der Schiebeschalterstellung „Hand“ werden nur manuelle Fahrbefehle ausgeführt (z.B.: AUF, STOPP, AB per Tasten- druck). In der Schiebeschalterstellung „Auto“ werden alle Fahrbefehle ausgeführt (z.B.: Gruppensteuereingänge, Einzelsteuereingänge, automatische Funkbefehle). Notsignalkontrollleuchte Ein Notsignal wird durch das Aufleuchten der Notsignalkontroll- leuchte signalisiert.
  • Seite 11 Bei der Jalousie erfolgt die Lamellenwendung. Dazu drücken Sie die AUF-Taste zweimal kurz nacheinander. Antriebssteuergerät Wird der i-R Control als Antriebssteuergerät eingesetzt, wird der Antrieb direkt an das Gerät angeschlossen. Externe Signale werden in Fahrbefehle umgewandelt. Der Codierschalter 2 muss auf der unteren Position stehen.
  • Seite 12: Funktion

    Funktions-/Begriffserklärungen Funktionen im Handbetrieb (am Gerät und per Funk) • AUF, STOPP, AB • Zwischenposition • Lüftungs-/Wendeposition • Notsignale Funktionen im Automatikbetrieb (am Gerät und per Funk) Im Automatikbetrieb werden externe, automatische Fahrbefehle ausgeführt. • AUF, STOPP, AB • Zwischenposition •...
  • Seite 13: Programmierung

    Programmierung Programmierung Zwischenposition programmieren Vorraussetzung: Der Rollladen/Jalousie befindet sich in der oberen Endlage. 1. Drücken Sie Programmiertaste Zwischenposition und halten Sie diese gedrückt. 2. Drücken Sie zusätzlich die AB-Taste, bis Sie die gewünschte Zwischenposition erreicht haben. Mit der AUF-Taste oder AB-Taste können Sie eine Korrektur vornehmen.
  • Seite 14: Einlernen Des Funks

    Hinweis: Der Einlernmodus wird entweder durch einen Fahr- befehl oder durch das erfolgreiche Einlernen beendet. PROG. 3 sec. Drücken Sie beim i-R Control die PROG-Taste für 3 Sekunden. Der Beginn der Lernbereitschaft wird durch eine kurze Auf- und Abfahrt des Antriebs signalisiert. Anschließend befindet sich der Empfänger für 1 Minute in Lernbereitschaft.
  • Seite 15: 1.2) Sender Aus Dem Empfänger Auslernen

    Hinweis: Der Auslernmodus wird entweder durch einen Fahr- befehl oder durch das erfolgreiche Auslernen beendet. PROG. 3 sec. Drücken Sie beim i-R Control die PROG-Taste für 3 Sekunden. Der Beginn der Auslernbereitschaft wird durch eine kurze Auf- und Abfahrt des Antriebs signalisiert. Anschließend befindet sich der Empfänger für 1 Minute in Auslernbereitschaft.
  • Seite 16: Empfänger In Die Werkseinstellung Zurücksetzen

    Einlernen des Funks Empfänger in die Werkseinstellung zurücksetzen Die Werkseinstellung bedeutet, dass keine Sender und Zwischenpositionen eingelernt sind. Achtung: Führen Sie die Netztrennung nur für die Empfänger durch, welche zurückgesetzt werden sollen. Hinweis: Der Servicemodus kann durch einen Fahrbefehl beendet werden.
  • Seite 17: Technische Daten

    Unterputz Ø 58 mm Wandeinbau Technische Änderungen vorbehalten. Allgemeine Konformitätserklärung: Hiermit erklärt die Firma SELVE GmbH & Co. KG, dass sich der i-R Control in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde- rungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
  • Seite 18: Hinweise Für Die Fehlersuche

    Falscher Anschluss Anschluss prüfen Drähte ⇑ und Antrieb läuft in die Falscher Anschluss falsche Richtung Netzteil vertauschen Der i-R Control führt die Der i-R Control Stellen Sie den externen leitungsgebun- steht auf Handbetrieb i-R Control in den denen Befehle nicht aus...
  • Seite 19: Notizen

    Notizen...
  • Seite 20: Gewährleistung

    Gewährleistung Gewährleistung Die Gewährleistungsdauer der SELVE GmbH & Co. KG für Neuge- räte, die entsprechend der Einbauanleitung montiert wurden, beträgt 24 Monate ab Kaufdatum. Sie endet spätestens 30 Monate nach dem Herstellungsdatum. Die Gewährleistung erstreckt sich auf alle Konstruktions-, Material- und Fabrikationsfehler.

Inhaltsverzeichnis