Technische Daten
Abmessungen (TxBxH)
60 x 60 x 85 cm (Höhe verstellbar)
Gewicht
ca. 51 kg
Max. Füllmenge
8 kg
Behälter für Kondenswasser
4,0 l
Anschluss-Spannung
220-240 V
Anschluss-Leistung
1000 W
Absicherung
10 A
Umgebungstemperatur
5 - 35°C
Erzeugnisnummer
unterhalb des Einfüllfensters
Fertigungsnummer
Das Geräteschild finden Sie auf der Rückseite des Trockners.
Leistungsaufnahme im ausgeschalteten Zustand
Leistungsaufnahme im Bereit-Zustand (unausgeschalteter Zustand)
Trommelinnenbeleuchtung (je nach Modell): Die Trommel wird nach Öffnen oder Schließen der Tür, sowie nach Programmstart
beleuchtet und erlischt selbsttätig.
Verbrauchswerte
Schleuderdrehzahl mit der
Programm
die Wäsche geschleudert wurde
Baumwolle
Schranktrocken*
1400 U/min
1000 U/min
800 U/min
Bügeltrocken*
1400 U/min
1000 U/min
800 U/min
Pflegeleicht
Schranktrocken*
800 U/min
600 U/min
*
Programmeinstellung für Prüfungen nach gültiger EN61121.
** Die Werte können in Abhängigkeit von Textilart, Zusammensetzung der zu trocknenden Wäsche, Restfeuchte des Textils, des eingestellten
Trockengrades, der Beladungsmenge sowie den Umgebungsbedingungen gegenüber den angegebenen Werten abweichen.
Effizientestes Programm für Baumwolltextilien
Folgendes "Standard-Baumwollprogramm" (gekennzeichnet durch
auf den kombinierten Energieverbrauch für das Trocknen nasser Baumwollwäsche am effizientesten.
Standard-Programme für Baumwolle nach aktueller EU-Verordnung 932/2012
Programm
Beladung
Baumwolle Schranktrocken
8 kg/4 kg
Programmeinstellung für Prüfungen und Energieetikettierung gemäß Richtlinie 2010/30/EU.
Optionales Zubehör
(Über Kundendienst Bestellnummer, je nach Modell)
WZ
Verbindungssatz Wasch-Trocken-Säule
Der Trockner kann platzsparend auf eine geeignete Waschmaschine gleicher Tiefe und Breite gestellt werden. Trockner unbedingt mit
11410
diesem Verbindungssatz auf der Waschmaschine befestigen. WZ 20400: mit ausziehbarer Arbeitsplatte.
Podest
WZ
Zum besseren Be- und Entladen. Im Auszug befindlicher Korb kann zum Wäschetransport genutzt werden.
20500
Wollekorb
WZ
Der Wollekorb ermöglicht Ihnen das Trocknen von einzelnen Wolletextilien, Sportschuhen und Kuscheltieren (siehe auch separate
20600
Anleitung "Wollekorb").
0,10 W
1,00 W
Dauer**
Energieverbrauch**
8 kg
4 kg
8 kg
179 min
111 min
1,57 kWh
203 min
122 min
1,80 kWh
227 min
143 min
2,04 kWh
125 min
75 min
1,10 kWh
150 min
90 min
1,36 kWh
176 min
106 min
1,64 kWh
3,5 kg
3,5 kg
55 min
0,51 kWh
71 min
0,66 kWh
) ist zum Trocknen normal nasser Baumwollwäsche geeignet und in Bezug
Energieverbrauch
Programmdauer
1,80 kWh/1,04 kWh
203 min/122 min
Normale Geräusche
Beim Trocknen entstehen durch Kompressor und Pumpe ganz normale Geräusche.
4 kg
0,93 kWh
1,04 kWh
1,25 kWh
0,66 kWh
0,82 kWh
0,98 kWh
Was tun wenn ...
Anzeigelampe
Start/Pause leuchtet nicht.
Anzeigefeld und Anzeigelampen (je nach Modell)
erlöschen und Anzeigelampe
blinkt.
Anzeigefeld ist ausgeschaltet.
Anzeigelampe
(Kondenswasserbehälter)
blinkt.
Anzeigelampe
(Flusensieb) blinkt.
Im Anzeigefeld erscheint
10 10
Der Kompressor im Trockner verursacht von Zeit zu Zeit ein
Brummen. Lautstärke und Tonhöhe können sich dabei in
Abhängigkeit der gewählten Programme und des
Trocknungsfortschritts verändern.
Der Kompressor des Trockners wird zeitweise belüftet, dabei
entsteht ein surrendes Geräusch.
Die automatische Reinigung des Trockners verursacht ein Klicken.
Das Kondenswasser wird mit einer Pumpe in den Kondenswasser-
behälter gepumpt, dabei entstehen Pumpgeräusche.
Programmwähler auf Stop stellen und
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Netzstecker eingesteckt?
Programm gewählt?
Sicherung der Steckdose überprüfen.
Energiespar-Modus aktiviert
Energiespar-Modus.
Start/Pause
Gerät wechselt in den Ruhemodus, nachdem die Option Fertig in
Seite 5.
gewählt wurde
Kondenswasserbehälter entleeren
Taste
Start/Pause drücken, um die angezeigte Angabe
zurückzusetzen und anschließend die Taste
drücken, um das Gerät ggf. neu zu starten.
Seite 4/8.
Flusensieb reinigen
Taste
Start/Pause drücken, um die angezeigte Angabe
zurückzusetzen und anschließend die Taste
drücken, um das Gerät ggf. neu zu starten.
SELF
CLEANING.
Kein Fehler. Automatische Reinigung des Wärmetauschers.
Den Kondenswasserbehälter nicht entleeren.
separate Anleitung für
Seite 4.
Start/Pause erneut
Start/Pause erneut
11