Seite 1
1.26 Schaltuhr 1.96 1.45 mit elektronischer Raumtemperaturregelung und Raumtemperaturfühler Typ 30076 Installations- und Betriebsanleitung Diese Anleitung für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren! Vor Inbetriebnahme unbedingt lesen! I 022/12/10/1 DE...
1.96 Schaltuhr mit elektronischer Raumtemperaturregelung und Raumtemperaturfühler Typ 30076 Installations- und Betriebsanleitung 1. Wichtige Hinweise Zeichenerklärung: Bestimmungsgemäße Verwendung ......
Installations- und Betriebsanleitung 1. Wichtige Hinweise 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Kampmann Schaltuhr wird nach dem Stand der Technik und aner- kannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch kann es bei der Verwendung zu Gefahren für Personen oder Beeinträchtigungen des Geräts kommen, wenn sie nicht sachgemäß installiert und in Betrieb genommen wird oder nicht bestimmungsgemäß...
Seite 4
1.96 Schaltuhr mit elektronischer Raumtemperaturregelung und Raumtemperaturfühler Typ 30076 Installations- und Betriebsanleitung Vorschriften • Unfallverhütungsvorschriften • DIN VDE 0100, DIN VDE 0105 • EN 60730 (Teil 1) • Vorschriften (TABs) der örtlichen EVU sowie die allgemein anerkannten Regeln der Technik 1.2 Sicherheitshinweise...
* Fühleranschlusskabel 1,5 mm², z.B. J-Y (St) Y 4 x 2 x 0,8 mm, max. 100 m, getrennt von Starkstromleitungen verlegen. ** Erhält die Schaltuhr eine separate Spannungsversorgung, so sind für die Verbindung zum Stufenschaltgerät lediglich 3 Adern inkl. Schutzschalter erforderlich. Hinweis: An die Schaltuhr mit elektronischer Raumtemperaturregelung Typ 30076 darf nur ein Stufenschaltgerät angeschlossen werden.
Seite 6
1.96 Schaltuhr mit elektronischer Raumtemperaturregelung und Raumtemperaturfühler Typ 30076 Installations- und Betriebsanleitung 2.2 Ansteuerbare Schaltgeräte Bezeichnung 2-Stufen-Drehstromschalter 30051 3-Stufen-Drehstromschalter 30070 5-Stufen-Drehstromsteuerung 2A 30751 5-Stufen-Drehstromsteuerung 4A 30752 5-Stufen-Drehstromsteuerung 8A 30754 1-Stufen-Wechselstromschalter 30069 7-Stufen-Wechselstromsteuerung 4A 30771 7-Stufen-Wechselstromsteuerung 7,5A 30772 Die Ansteuerung von Schaltgeräten anderer Fabrikate ist nicht in jedem Fall möglich.
Schaltuhr 1.96 mit elektronischer Raumtemperaturregelung und Raumtemperaturfühler Typ 30076 Installations- und Betriebsanleitung 3. Montage 3.1 Montage der Schaltuhr Die Regelung ist in einem trockenen, möglichst staubfreien Raum auf einer ebenen Fläche zu montieren (Wandmontage). Die Schalter und Bedienelemente auf der Frontseite müssen zur Bedienung gut zugänglich sein.
Seite 8
1.96 Schaltuhr mit elektronischer Raumtemperaturregelung und Raumtemperaturfühler Typ 30076 Installations- und Betriebsanleitung 3.4 Fühlerabgleich Die elektronische Raumtemperaturregelung ist werksseitig auf den Fühler abgestimmt. Sollte im Betrieb (z.B. durch ungünstige Plazierung des Fühlers) die tatsächliche Raumtemperatur vom eingestellten Sollwert abweichen, so kann die Einstellung korrigiert werden.
Seite 9
Schaltuhr 1.96 mit elektronischer Raumtemperaturregelung und Raumtemperaturfühler Typ 30076 Installations- und Betriebsanleitung 4. Bedienung Die Schaltuhr schaltet zwischen Heiz- und Absenkbetrieb um. Mit den Steckreitern stellen Sie ein Wochen- oder ein Tagesprogramm ein. An den Sollwertgebern der beiden elektronischen Regelungen stellen Sie die gewünschte Temperatur für Heiz- und Absenkzeit ein.
Seite 10
1.96 Schaltuhr mit elektronischer Raumtemperaturregelung und Raumtemperaturfühler Typ 30076 Installations- und Betriebsanleitung Wochenprogramm/Tagesprogramm Zur Umstellung der Uhr von Wochen- auf Tagesprogramm bzw. umge- kehrt verfahren Sie wie folgt: • Nehmen Sie die Programmscheibe ab • Stellen Sie die Uhr so, dass Sie den Stift auf die andere Mitnehmerscheibe umschalten können.
Seite 11
Schaltuhr 1.96 mit elektronischer Raumtemperaturregelung und Raumtemperaturfühler Typ 30076 Installations- und Betriebsanleitung Notizen...